Führende Wirtschaftsinstitute legen neue Konjunkturprognose vor

25.09.25 05:49 Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Führende deutsche Wirtschaftsinstitute stellen am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin ihre neue Konjunkturprognose vor. Im Frühjahr hatten sie ein geringfügiges Wachstum von 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das laufende Jahr prognostiziert.

Wer­bung

Medienberichten zufolge erwarten die Institute für dieses Jahr nun 0,2 Prozent Wachstum. Im kommenden Jahr steigt demnach das BIP um 1,3 Prozent, auch dank des staatlichen Milliarden-Sondervermögens für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz.

Zwei Rezessionsjahre und das erwartete geringe Wachstum 2025 - Deutschland steckt schon länger in einem Konjunkturtief. Wirtschaftsverbände sehen viele strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten, steigende Sozialabgaben, zu viel Bürokratie und einen Mangel an Fachkräften.

Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird erstellt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, dem Ifo-Institut, dem Kiel Institut für Weltwirtschaft, dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und dem RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen./kke/DP/stw