GNW-News: Anerkennung der Piadina Romagnola g.g.A. in Brasilien

05.11.25 16:35 Uhr

^BERLIN, Nov. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Historische Anerkennung für das

Nationalbrot der Romagna: Das INPI (Brasilianisches Nationales Institut für

Wer­bung

gewerbliches Eigentum) hat die?Piadina Romagnola" offiziell als geschützte

geografische Angabe anerkannt. Das Produkt, das nach Angaben des

Ismea/Qualivita-Berichts 2024 allein mehr als 50 % des Gesamtwerts des

g.U./g.g.A.-Backwarensektors ausmacht, ist damit ab sofort vor Fälschungen

geschützt.

?Diese Anerkennung", erklärt Alfio Biagini, Präsident des Konsortiums zum Schutz

Wer­bung

der Piadina Romagnola g.g.A.,?ist eine Qualitätsgarantie für die Verbraucher in

Übersee und ein wichtiger Meilenstein für den italienischen Export. Letztes Jahr

hat unsere Piadina Romagnola die kollektive Markeneintragung in Japan erhalten.

Die Anerkennung in Brasilien stellt jedoch einen Quantensprung für unser Produkt

dar, da es sich um die erste ausländische geschützte geografische Angabe

handelt, die jemals von der südamerikanischen Behörde anerkannt wurde. Bisher

Wer­bung

wurden 112 g.g.A.-Siegel anerkannt, die mit Ausnahme der Piadina alle national

sind."

Mit der Anerkennung in Japan und Brasilien ist die Kampagne für die Piadina

Romagnola g.g.A. jedoch längst nicht abgeschlossen. Der Schutz und die Förderung

des Produkts werden auch in anderen Ländern fortgesetzt und seine Präsenz in

Europa, vor allem in Deutschland, gefestigt. Hier hat das Konsortium ein

umfassendes Informations- und Kommunikationsprojekt gestartet, das von der

Europäischen Union kofinanziert wird. Während man sich im Ausland um die formale

Anerkennung der geschützten geografischen Angabe bemüht, stellt sich auf dem

europäischen Markt eine andere, eher subtile Herausforderung: die Bekanntheit

der Piadina Romagnola g.g.A. zu steigern und sie den Verbrauchern näher zu

bringen, damit sie ihren Ursprung, ihre Tradition und ihren kulturellen Wert

verstehen.

Das Projekt?Choose the European Friendship" zielt darauf ab, die Piadina

Romagnola g.g.A. bei den deutschen Verbrauchern bekannt zu machen und für sie zu

werben. Das im Jahr 2023 gestartete dreijährige Programm umfasste eine Reihe von

Kommunikationsmaßnahmen, die sowohl auf die breite Öffentlichkeit als auch auf

die Industrie abzielten: Messen, Workshops, B2B-Treffen, Werbung in

Fachpublikationen, Influencer-Marketing und Verkaufsförderungsmaßnahmen. Bis zum

Ende des Projekts (28. Februar 2026) sollen rund 55 Millionen Verbraucher im

Alter zwischen 25 und 54 Jahren erreicht werden.

Pressestelle:

SECNewgate Italia - Giorgia Rizzi giorgia.rizzi@secnewgate.it

(mailto:giorgia.rizzi@secnewgate.it)

https://www.piadinaandfriends.com/

Informationen über das Konsortium zur Förderung und zum Schutz der Piadina

Romagnola g.g.A.

Das Konsortium zur Förderung und zum Schutz der Piadina Romagnola g.g.A. wurde

gegründet, um die Bekanntheit der Piadina Romagnola (auch Piada Romagnola

genannt) und ihrer Variante Piadina oder Piada Romagnola alla Riminese

(Fladenbrot nach Rimineser Art) zu fördern und zu stärken sowie die Vorschriften

und den Referenztext für die Herstellung der Piadina nach dem traditionellen

Rezept durchzusetzen. Die Bemühungen des Konsortiums haben dazu geführt, dass

die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) am 24. Oktober 2014 anerkannt wurde.

Im Konsortium sind derzeit 12 Unternehmen unterschiedlicher Größe aus der Region

Romagna vertreten, die die Bereiche handwerkliche Produktion, Industrie und

Kioske repräsentieren. Das Konsortium fungiert als Vermittler und Vertreter für

diese Unternehmen.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten sind die des

Autors und müssen nicht zwangsläufig mit den Ansichten der Europäischen Union

oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) übereinstimmen.

Weder die Europäische Union noch die Förderstelle können dafür verantwortlich

gemacht werden.

Ein Foto zu dieser Mitteilung finden Sie unter

http://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/1ba230cb-241f-47e2-ad5c-

1bd6c15debee/de

°