Große Pläne für Zukunft

Audi-Aktie nach Rekordbilanz sehr fest

10.03.15 13:30 Uhr

Audi-Aktie nach Rekordbilanz sehr fest | finanzen.net

Audi hat im vergangenen Jahr rund 1,74 Millionen Autos verkauft - so viele wie nie zuvor in der Firmengeschichte.

Werte in diesem Artikel

Auch in diesem Jahr peilt Audi trotz Unsicherheiten einen weiteren Absatzrekord an und will bereits vor 2020 die Marke von zwei Millionen verkauften Autos knacken. Dabei werde das Umfeld für die Nobelmarke weiter herausfordernd bleiben, sagte Audi-Chef Rupert Stadler am Dienstag in Ingolstadt bei der Vorlage der Bilanz der Volkswagen-Tochter.

Wer­bung

"Wir zielen auf ein neues Rekordjahr." Der Start ins Jahr sei gelungen, im Februar legten die Verkäufe um 7,4 Prozent zu. "Allein im ersten Quartal fahren unsere Standorte in Ingolstadt und Neckarsulm 19 Sonderschichten", sagte Stadler. Für die Konzernmutter bleibt Audi der wichtigste Ertragsbringer.

Stadler will bis 2020 den Erzrivalen BMW an der Spitze der Oberklassehersteller ablösen. Das Ziel, bis 2020 auch die Marke von zwei Millionen verkaufter Autos zu knacken, zieht Stadler vor - auch wenn er nicht verrät, wann es soweit sein soll. Der Branchenprimus BMW hatte bereits im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Autos verkauft. Die Münchner legen kommende Woche die Zahlen für 2014 vor.

Aber bereits 2014 sei kein Selbstläufer gewesen, warnte Stadler. So habe die Weltwirtschaft Rückschläge erlitten, in Wachstumsmärkten wie Brasilien, Indien oder Russland laufe es nicht rund. "Strukturelle Probleme, schwächelnde Rohstoffmärkte und - zum Beispiel im Falle Russlands - geopolitische Konflikte machen den wirtschaftlichen Hoffnungsträgern bis heute zu schaffen", sagte Stadler.

Wer­bung

Insgesamt werde die Welt komplizierter. Es gebe mehr Wettbewerb, mehr Geschwindigkeit, die Verflechtungen würden enger. Dazu kommen Krisen, Konjunkturschwankungen und Währungsrisiken. "Im Ergebnis entsteht: weniger Sicherheit, weniger Planbarkeit und insgesamt weniger Unabhängigkeit", sagte Stadler. Wer als Unternehmen dabei im Spiel bleiben wolle, müsse möglichst viele Variablen einkalkulieren. "Und doch ist jedes Wirtschaften immer eine Wette auf die Zukunft."

Im vergangenen Jahr ist diese Wette für Audi aufgegangen. "Wir haben mehr geliefert als wir versprochen haben", sagte Stadler. Audi hatte 2014 weltweit rund 1,74 Millionen Autos verkauft und einen neuen Absatzrekord erreicht. Das trieb den Umsatz auf den Bestwert von fast 54 Milliarden Euro - ein Plus von fast 8 Prozent verglichen mit 2013.

Der operative Gewinn legte angesichts hoher Investitionen in neue Fabriken und Modelle nicht ganz so deutlich zu und stieg um etwas mehr als 2 Prozent auf knapp 5,2 Milliarden Euro. Unter dem Strich steht ein Gewinn von gut 4,4 Milliarden Euro, 10 Prozent mehr als 2013. Weltweit beschäftigt Audi mehr als 80 000 Menschen, 58 000 davon in Deutschland. 2015 plant der Autobauer weltweit 6000 Einstellungen. Auch an der Börse läuft es gut für Audi: Das Papier des Autoherstellers aus Ingolstadt kann am Dienstag zeitweise rund 6 Prozent zulegen und ein neues 52-Wochen-Hoch markieren.

Wer­bung

Die Beschäftigten an den deutschen Audi-Standorten erhalten allerdings trotz der guten Zahlen bereits zum zweiten Mal in Folge eine geringere Erfolgsbeteiligung. Im Durchschnitt bekommt jeder Tarifbeschäftigte 6540 Euro. Bereits vor einem Jahr war die Zahlung angesichts eines geringeren Gewinns von 8030 auf 6900 Euro gesunken.

2014 sei aber ein anderer Grund ausschlaggebend gewesen: Die "Zahl der Anspruchsberechtigten" sei angesichts von vielen Neueinstellungen "um rund 4000 gestiegen, während das operative Ergebnis nur leicht über dem Vorjahreswert liegt". Die Bezüge des Vorstands allerdings stiegen im vergangenen Jahr - vor allem dank höherer Boni. Die Mitglieder bekamen im vergangenen Jahr knapp 25 Millionen Euro, nach 23,4 Millionen im Jahr zuvor. Anders als vergleichbare Unternehmen weist Audi die Vorstandsbezüge nicht für einzelne Mitglieder aus./sbr/DP/fbr

INGOLSTADT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Audi

Nachrichten zu AUDI AG

Wer­bung

Analysen zu AUDI AG

DatumRatingAnalyst
09.04.2010AUDI kaufenFrankfurter Tagesdienst
12.03.2010AUDI für LangfristanlegerFrankfurter Tagesdienst
02.02.2010AUDI für GeduldigeEuro am Sonntag
03.11.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
18.03.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
09.04.2010AUDI kaufenFrankfurter Tagesdienst
12.03.2010AUDI für LangfristanlegerFrankfurter Tagesdienst
03.11.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
18.03.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
06.03.2008AUDI aussichtsreichFocus Money
DatumRatingAnalyst
02.02.2010AUDI für GeduldigeEuro am Sonntag
07.06.2006AUDI engagiert bleibenFrankfurter Tagesdienst
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AUDI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen