30.09.2016 12:32

IG Jungen, Männer und Väter fordert Neustart in der Geschlechterpolitik

Folgen
Werbung
Berlin (ots) - Einen Neustart in der Geschlechter- und Familienpolitik hat die bundesweite Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG JMV) gefordert. "Wir brauchen neue politische Strukturen und einen neu ausgerichteten geschlechterpolitischen Diskurs in Deutschland", betonte Sprecher Gerd Riedmeier bei einem Pressegespräch am Freitag in Berlin (www.ig-jungen-männer-väter.de).

Der alleinige Blick auf ein Geschlecht ist laut Riedmeier historisch überholt. Frauen und Männer sollten in ihren jeweiligen unterschiedlichen, aber auch gemeinsamen Bedürfnissen wahrgenommen werden. In der Familienpolitik sollten Mütter und Väter gleichberechtigt behandelt werden, ein Kind das Recht auf Betreuung durch beide Eltern haben, sagt der 59-jährige zertifizierte Mediator aus dem bayerischen Wasserburg.

Die IG JMV fordert die Abkehr vom Leitbild der 1950er Jahre: Demnach gehörte das Kind nach der Trennung zur Mutter, der Vater zahlte. Junge Familien organisieren Riedmeier zufolge heute ganz selbstverständlich ihr Familienleben partnerschaftlich. Nach der Trennung finden sie sich jedoch in Strukturen wieder, die auf alte Zeiten zurückweisen. Hauptleidtragende seien oftmals die bundesweit 2,4 Mio. getrennt erziehenden Väter.

Männer haben Riedmeier zufolge in der aktuellen Politik keine Gelegenheit, ihre legitimen Interessen zu vertreten. Weder werden Männervertreter durch das Bundesfamilienministerium noch durch die Ausschüsse des Deutschen Bundestages gehört. "Die Bedürfnisse der Männer werden unsichtbar gemacht."

Jüngstes Beispiel dafür sind laut Riedmeier die skandalösen Vorgänge um die PETRA-Studie, die formal das Wohl von Kindern nach Trennungen untersuchen sollte. Das Auftrag gebende Bundesfamilienministerium habe jedoch beim durchführenden Institut der Uni Bremen interveniert, so dass getrennt erziehende Väter faktisch nicht mehr gehört werden dürfen. Die IG JMV fordert, die Studie neu auszurichten, die Diskriminierung von Männern generell zu beenden und ein angemessenes Mitspracherecht in allen relevanten politischen Prozessen.

Die überparteilich agierende IG JMV vereint zahlreiche bundesweit aktive Männer- und Väterinitiativen mit über 1.000 Mitgliedern. Zu den Gründern der Initiative gehören das Forum Soziale Inklusion e.V. (Wasserburg), Düsseldorfer Kreis/Väteraufbruch für Kinder e.V. Köln, Manndat e.V. (Stuttgart/Hamburg), Trennungsväter e.V. (Auerbach/Opf.) und das Väter-Netzwerk e.V. (Stein bei Nürnberg).

OTS: Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG JMV) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/121966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_121966.rss2

Ansprechpartner: Gerd Riedmeier, Sprecher der bundesweiten IG Jungen, Männer und Väter Tel. +49 (0) 8071/510 99 22, E-Mail: gerd.riedmeier@forum-social-inclusion.eu, www.ig-jungen-männer-väter.de

Pressebüro König, Josef König, Telefon +49(0)8561/910771 E-Mail: info@koenig-online.de, www.koenig-online.de/pressefach_ig_j_m_v.html

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln