09.02.2023 15:14

Delivery Hero-Aktie bricht dennoch ein: Delivery Hero kommt bei Profitabilität voran

Leicht hinter Zielen: Delivery Hero-Aktie bricht dennoch ein: Delivery Hero kommt bei Profitabilität voran | Nachricht | finanzen.net
Leicht hinter Zielen
Folgen
Delivery Hero hat im vierten Quartal und Gesamtjahr deutliche Fortschritte in Richtung Profitabilität gemacht.
Werbung
Beim Umsatz und Bruttowarenwert blieb der Berliner Lieferkonzern leicht hinter den zuletzt anvisierten Zielen für 2022 zurück. Die bereits Anfang November veröffentlichten Ziele für 2023 bestätigte der MDAX-Konzern.

"Wir freuen uns darauf, diesen Kurs 2023 fortzusetzen und bestätigen unsere Prognose einer positiven bereinigten EBITDA/GMV-Marge - einschließlich Glovo - von über 0,5 Prozent für das gesamte Geschäftsjahr 2023 sowie über 1 Prozent für H2 2023", sagte CFO Emmanuel Thomassin." Wir halten auch weiter an unserem Ziel fest, während der zweiten Jahreshälfte 2023 die Gewinnschwelle beim Free Cash Flow zu erreichen."

Nach den vorläufigen Zahlen steigerte Delivery Hero den GMV im Schlussquartal auf 11,35 Milliarden von 10,434 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Der Bruttowarenwert schließt neben dem Umsatz auch die Gebühren der Kunden für die Nutzung der Online-Plattform ein. Der Umsatz selbst stieg auf 2,53 Milliarden Euro von 2,1 Milliarden Euro.

Im Gesamtjahr ergab sich ein GMV von 44,61 (Vj 37,98) Milliarden Euro sowie ein Umsatz von 9,59 (Vj 7,26) Milliarden Euro. Zuletzt hatte Delivery Hero hier den unteren Rand der Spannen 44,7 bis 46,9 Milliarden Euro bzw 9,8 bis 10,4 Milliarden Euro angepeilt. Delivery Hero begründete die etwas niedrigere Landung mit "Währungseffekten und Delivery Heros verstärktem Fokus auf Profitabilität".

Die bereinigte EBITDA/GMV-Marge verbesserte der Konzern um 3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf minus 0,3 Prozent. Im Gesamtjahr ergab sich eine bereinigte EBITDA/GMV-Marge von -1,4 Prozent, hier hatte das Unternehmen zuletzt eine Spanne von minus 1,4 bis minus 1,5 Prozent angepeilt.

Gewinnmitnahmen nach schwachen Zahlen von Delivery Hero

Die Aktien von Delivery Hero haben am Donnerstag mit deutlichen Verlusten auf Geschäftszahlen des Essenslieferdienstes reagiert. Zeitweise notierten die Papiere 9,47 Prozent im Minus bei 48,29 Euro. Zuvor hatten die Titel der Nahrungslieferanten im bisher jungen Jahresverlauf in der Spitze um fast 30 Prozent zugelegt.

Der Bruttowarenwert (GMV) und der um Gutscheinkosten bereinigte Umsatz zum vierten Quartal enttäuschten die Markterwartungen. Bei beiden Kennziffern verfehlte Delivery Hero aufs Gesamtjahr gesehen die eigenen Jahresziele leicht. Grund für die vergleichsweise schwache Entwicklung dürfte weiterhin die gebremste Kauflaune der Menschen wegen der hohen Inflation gewesen sein.

Ein schwacher Bruttowarenwert zugunsten eines starken operativen Ergebnisses (Ebitda) fasse die Unternehmensentwicklung im Jahr 2022 ziemlich gut zusammen, schrieb Jefferies-Analyst Giles Thorne in einer Ersteinschätzung. Da die Eckdaten keine offensichtlichen Kurstreiber beinhalteten, sei nach der jüngsten Rally kurzfristig mit Gewinnmitnahmen zu rechnen.

William Woods von Bernstein Research sprach von einer unerwartet schwachen Nachfrage. Dies sei jedoch angesichts der hohen Inflation nicht allzu besorgniserregend, da die Aussagen des Essenslieferanten zu Rentabilität und Liquidität weiterhin positiv seien.

Analystin Sherri Malek von der kanadischen Bank RBC erklärte den geringen Bruttowarenwert zum Teil mit negativen Währungseffekten. Da das Unternehmen aber im laufenden Jahr wohl profitabel werde und die Aktie damit attraktiver für die Anleger, sehe sie erhebliches Kurspotenzial.

Marcus Diebel von JPMorgan setzt darauf, dass die bestätigten Ziele für 2023 die Anleger über die deutliche Umsatzenttäuschung im vierten Quartal hinwegtrösten.

FRANKFURT (Dow Jones/dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Delivery Hero
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Delivery Hero
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Delivery Hero

Nachrichten zu Delivery Hero

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Delivery Hero

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
19.05.2023Delivery Hero OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2023Delivery Hero OutperformBernstein Research
28.04.2023Delivery Hero OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Delivery Hero OverweightBarclays Capital
28.04.2023Delivery Hero OutperformCredit Suisse Group
19.05.2023Delivery Hero OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2023Delivery Hero OutperformBernstein Research
28.04.2023Delivery Hero OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Delivery Hero OverweightBarclays Capital
28.04.2023Delivery Hero OutperformCredit Suisse Group
20.04.2023Delivery Hero HoldDeutsche Bank AG
10.02.2023Delivery Hero HoldDeutsche Bank AG
04.11.2022Delivery Hero HoldDeutsche Bank AG
25.07.2022Delivery Hero HoldDeutsche Bank AG
22.07.2022Delivery Hero NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.06.2022Delivery Hero HoldHSBC
14.02.2022Delivery Hero HoldHSBC
07.01.2019Delivery Hero UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
13.11.2018Delivery Hero UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Delivery Hero nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Delivery Hero Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln