Marktbreiteimpuls, klassischer Marktbreiteimpuls!
07.12.23 08:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Marktbreiteimpuls, klassischer Marktbreiteimpuls!
Vor allem in den USA kam es im Vergleich zu unserer letzten Berechnung von Ende Oktober auf breiter Basis zu einer nachhaltigen Verbesserung, was einen sog. „Marktbreiteimpuls“ nahelegt. Darauf kommen wir gleich noch einmal zurück. Zuvor kommt es noch ein bisschen besser: Im Rahmen eines weiteren technischen Selektionsmodells analysieren wir wöchentlich die 160 Einzeltitel aus DAX®, MDAX® und SDAX® anhand von insgesamt sieben verschiedener Indikatoren. Daraus ermitteln wir eine „Marktbreitekennziffer“ aller deutschen Standardwerte. Seit Ende November signalisiert diese wieder „grünes Licht“ – nachdem in den Monaten zuvor das Gegenteil der Fall war. Gemäß diesem Modell befinden sich die deutschen „blue chips“ also wieder in einem Aufwärtstrend! Die dynamische Verbesserung der letzten Wochen lässt zudem auf einen sog. Marktbreiteimpuls hoffen. Selten erfuhr unsere „Marktbreitekennziffer“ für Deutschland in kurzer Zeit eine derartige Steigerung. Zuletzt war das vor Jahresfrist im November 2022 der Fall, was unseren heimischen Aktienmarkt dann ja auch nachhaltig beflügelt hat. In diesem Zusammenhang kam es auch in den USA im November zu einem bemerkenswerten Signal. Konkret: zu einem sog. „Zweig market breadth trust“.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Vor allem in den USA kam es im Vergleich zu unserer letzten Berechnung von Ende Oktober auf breiter Basis zu einer nachhaltigen Verbesserung, was einen sog. „Marktbreiteimpuls“ nahelegt. Darauf kommen wir gleich noch einmal zurück. Zuvor kommt es noch ein bisschen besser: Im Rahmen eines weiteren technischen Selektionsmodells analysieren wir wöchentlich die 160 Einzeltitel aus DAX®, MDAX® und SDAX® anhand von insgesamt sieben verschiedener Indikatoren. Daraus ermitteln wir eine „Marktbreitekennziffer“ aller deutschen Standardwerte. Seit Ende November signalisiert diese wieder „grünes Licht“ – nachdem in den Monaten zuvor das Gegenteil der Fall war. Gemäß diesem Modell befinden sich die deutschen „blue chips“ also wieder in einem Aufwärtstrend! Die dynamische Verbesserung der letzten Wochen lässt zudem auf einen sog. Marktbreiteimpuls hoffen. Selten erfuhr unsere „Marktbreitekennziffer“ für Deutschland in kurzer Zeit eine derartige Steigerung. Zuletzt war das vor Jahresfrist im November 2022 der Fall, was unseren heimischen Aktienmarkt dann ja auch nachhaltig beflügelt hat. In diesem Zusammenhang kam es auch in den USA im November zu einem bemerkenswerten Signal. Konkret: zu einem sog. „Zweig market breadth trust“.
DAX® (Annually)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de