MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

20.05.25 07:29 Uhr

Der Dollar bekam den Vertrauensverlust von Moody's deutlich zu spüren. Für den Dollarindex ging es um 0,7 Prozent nach unten, der Euro zog auf 1,1242 Dollar an. Der Mangel an fiskalischer Disziplin und die unsichere Politik stellten den Status des US-Dollars als sicherer Hafen und primäre Reservewährung weiter in Frage, sagte Ökonom Christopher Wong von OCBC.

Wer­bung

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,94 62,70 -1,2% -0,76 -13,2%

Brent/ICE 65,35 65,48 -0,2% -0,13 -12,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Die Ölpreise legten mit dem schwächeren Dollar etwas zu.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 3.214,77 3.226,10 -0,4% -11,33 +22,1%

Wer­bung

Silber (Spot) 28,67 28,79 -0,4% -0,12 +3,7%

Platin (Spot) 893,04 892,06 +0,1% 0,98 +1,6%

Kupfer 4,63 4,63 0% 0,00 +14,1%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Das Gold war als sicherer Hafen gesucht, profitierte aber auch vom schwächeren Dollar, der das Edelmetall für Käufer aus dem Nichtdollarraum verbilligt. Der Preis stieg um 29 Dollar auf 3.232.

+++++ MELDUNGEN SEIT MONTAG 17.30 UHR +++++

ZOLL-GESPRÄCHE USA/CHINA

Die chinesischen Behörden haben ihre Kritik an der US-Regierung zum Umgang mit Huawei erneuert. Sie kritisieren eine Direktive der Trump-Regierung, die sich gegen bestimmte hochentwickelte Chips des chinesischen Unternehmens richten. Diese unterminiere die Handelsgespräche beider Länder. Nur Tage nach der Einigung beider Länder in der Schweiz, die Zölle zu senken und zu verhandeln, erhob das US-Handelsministerium den Vorwurf, dass bestimmte Huawei-Chips wahrscheinlich illegal mit US-Technologie entwickelt worden seien.

Wer­bung

USA-ABSTUFUNG

Nach Einschätzung von Raphael Bostic, Präsident der US-Notenbankfiliale Atlanta, dürfte es Monate dauern, um die vollen Auswirkungen der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's abzuschätzen. "Die Herabstufung wird Auswirkungen auf die Kapitalkosten und eine Reihe anderer Dinge haben. Es könnte also Auswirkungen auf die Wirtschaft haben", sagte Bostic in einem Interview mit CNBC.

ZINSENTSCHEIDUNG AUSTRALIEN

Die australische Notenbank hat ihre Zinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt. Die Reserve Bank of Australia (RBA) begründete den Schritt mit nachlassenden Inflationsrisiken. Gleichzeitig warnte sie vor Schocks für die globale Wirtschaft durch die US-Handelspolitik und Risiken durch das geopolitische Umfeld. Der Leitzins wurde wie von den meisten Ökonomen erwartet um 25 Basispunkte auf 3,85 Prozent gesenkt. Damit setzt die RBA ihre im Februar begonnene Lockerungspolitik fort. Sie sieht aktuell stärker ausgeglichene Inflationsrisiken.

SECUNET SECURITIES

Der Vorstandsvorsitzende Axel Deininger verlässt das Unternehmen vorzeitig und mit sofortiger Wirkung. Nachfolger soll Marc-Julian Siewert ab dem 1. Juli 2025 werden, wie bereits am 26. März mitgeteilt.

EQUINOR

Das milliardenschwere Offshore-Windenergieprojekt vor der Küste von New York kann weitergebaut werden. Wie der norwegische Energiekonzern mitteilte, wurde er vom US-Innenministerium darüber informiert, dass der von Innenminister Doug Burgum im April verhängte Baustopp aufgehoben wurde.

RIO TINTO

gründet ein Joint Venture mit der Corporacion Nacional Del Cobre de Chile (Codelco), um ein Lithiumprojekt in Chile zu entwickeln. Das Joint Venture soll bis Ende 2030 das erste Lithium liefern.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 20, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)