Nach E-Plus-Verkauf

KPN erleidet Buchverlust in Milliarden-Höhe

16.09.13 12:20 Uhr

Der niederländische Telekomkonzern KPN wird nach dem Verkauf der Tochter E-Plus einen Verlust in Milliardenhöhe in seinen Büchern stehen haben - und dadurch künftig Steuern sparen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,91 EUR 0,02 EUR 0,41%

2,23 EUR -0,02 EUR -0,98%

Indizes

928,3 PKT 0,9 PKT 0,09%

2.013,7 PKT -10,5 PKT -0,52%

563,6 PKT -2,2 PKT -0,39%

1.586,1 PKT -3,8 PKT -0,24%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

3.799,8 PKT -19,7 PKT -0,51%

Der Buchverlust liege vermutlich bei 3,7 Milliarden Euro, teilte der niederländische Telekomkonzern am Montag in Den Haag mit. Darauf habe man sich nach Gesprächen mit den Finanzbehörden geeinigt. Das zu versteuernde Einkommen werde sich ab 2014 über die kommenden Jahre verringern. Die KPN-Aktie legte um knapp ein Prozent zu.

Wer­bung

Die künftig geringere Steuerlast des Unternehmens dürfte vor allem Großaktionär Carlos Slim interessieren. Denn KPN befindet sich derzeit inmitten eines komplizierten Übernahmegeflechts. Auf der eine Seite verkauft der Konzern derzeit seine deutsche Tochter E-Plus an Telefonica Deutschland. KPN erhält dafür 5 Milliarden Euro in bar sowie eine Beteiligung von 20,5 Prozent an Telefonica Deutschland. Noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern, so müssen beispielsweise die Aufsichtsbehörden noch zustimmen.

Auf der anderen Seite sind die Niederländer selbst zum Übernahmeziel geworden. Multimilliardär Slim, der über seine Telefongesellschaft America Movil bereits knapp 30 Prozent an KPN hält, will den Konzern für 7,2 Milliarden Euro gern komplett übernehmen. Der Vorstoß Slims war allerdings auf Ablehnung gestoßen. Die KPN-Stiftung, die die Interessen der KPN-Aktionäre vertritt, hatte die Offerte Slims als "feindlich" gewertet und angekündigt, selbst Aktien zu erwerben, was den Deal blockieren könnte.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg könnten sich die Wogen aber wieder geglättet haben. Die Agentur hatte unter Berufung auf Kreise berichtet, dass die Mexikaner noch in dieser Woche ihr offizielles Angebot vorlegen werden./she/zb/stb

DEN HAAG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf KPN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf KPN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu KPN

Wer­bung

Analysen zu KPN

DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
23.10.2013Koninklijke KPN kaufenUBS AG
17.10.2013Koninklijke KPN kaufenBarclays Capital
24.09.2013Koninklijke KPN kaufenBernstein
DatumRatingAnalyst
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
23.10.2013Koninklijke KPN haltenNomura
18.10.2013Koninklijke KPN haltenSociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.06.2013Koninklijke KPN verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.05.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.04.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KPN nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen