Nach schwachem Frühjahr

Hornbach holt im Sommergeschäft auf

26.09.13 14:05 Uhr

Der Baumarktkonzern Hornbach hat in den Sommermonaten seine Einnahmeeinbußen im Frühjahrsgeschäft teilweise wettgemacht.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.030,3 PKT 15,4 PKT 0,77%

9.148,6 PKT 66,1 PKT 0,73%

16.545,6 PKT -82,1 PKT -0,49%

Nicht zuletzt wegen der Pleite des Konkurrenten Praktiker rechnet der Konzern damit, dass sich die positive Entwicklung auch im Herbst und Winter fortsetzt. Das sagte Vorstandschef Albrecht Hornbach zur Vorstellung der Halbjahreszahlen in Frankfurt/Main am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.

Wer­bung

Der Umsatz des Unternehmens wuchs in den vergangenen sechs Monaten um 1,8 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal war er wegen des schlechten Wetters noch um 2,9 Prozent zurückgegangen. Das Betriebsergebnis (EBIT) blieb in der gesamten ersten Hälfte des Geschäftsjahres (1. März bis 31. August) mit 138,3 Millionen Euro noch hinter dem des Vorjahreszeitraums zurück. Das war ein Minus von 9,7 Prozent. Zwischen März und April hatte der Rückgang 12 Prozent betragen.

a href="/aktien/HORNBACH_vz-Aktie">Hornbach hat derzeit gut 15.280 Mitarbeiter und betreibt europaweit 140 Bau- und Gartenmärkte. Die erfolgreiche Aufholjagd im Sommer gehe vor allem auf die 92 Märkte in Deutschland zurück, sagte Albrecht Hornbach. Der Konzern habe "den Wettbewerb erneut klar hinter sich gelassen und Marktanteile hinzugewonnen". Auch der Rückgang des Reingewinns verlangsamte sich: Er betrug zwischen März und August 86,4 Millionen Euro. Das ist zwar immer noch ein Minus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal lag das Minus aber bei 33,5 Prozent.

Hornbach hat nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden auch von der Pleite des Konkurrenten Praktiker profitiert. Durch den Abverkauf im Zuge der schrittweisen Schließung der Märkte könne es zwar noch zu Einbußen auf Seiten Hornbachs kommen. "Aber das wird insgesamt nicht viel daran ändern, dass die Branche eine gewisse Entlastung erfährt." Zu den laufenden Verhandlungen über einen Kauf einzelner Praktiker-Märkte wollte Hornbach nichts sagen.

Wer­bung

Angesichts des guten Sommergeschäfts hob Hornbach seine Ertragsprognose für das Gesamtjahr leicht an. Der Konzern rechnet damit, dass das EBIT 2013/2014 mindestens das Vorjahresniveau (145,9 Millionen Euro) erreicht. Beim Umsatz wird weiter ein leichter Anstieg erwartet./jf/DP/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Nachrichten zu HORNBACH HOLDING AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu HORNBACH HOLDING AG Vz.

DatumRatingAnalyst
23.10.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
14.10.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
12.10.2015HORNBACH vz buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.10.2015HORNBACH vz buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.09.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
14.10.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
12.10.2015HORNBACH vz buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.10.2015HORNBACH vz buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.09.2015HORNBACH vz HoldDZ-Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.09.2015HORNBACH vz HaltenBankhaus Lampe KG
19.12.2014HORNBACH vz HaltenBankhaus Lampe KG
19.12.2014HORNBACH vz HaltenDZ-Bank AG
03.09.2014HORNBACH vz HaltenBankhaus Lampe KG
26.06.2014HORNBACH vz HaltenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
08.10.2012HORNBACH vz verkaufenEuro am Sonntag

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HORNBACH HOLDING AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen