27.06.2019 17:52

H&M-Aktie klettert nach positivem Ausblick kräftig

Nach weniger Gewinn: H&M-Aktie klettert nach positivem Ausblick kräftig | Nachricht | finanzen.net
Nach weniger Gewinn
Folgen
Die Anleger trauen dem schwedischen Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) wieder mehr zu und glauben an eine Wende.
Werbung
Der Aktienkurs reagierte am Donnerstagmorgen nach Vorlage der Quartalszahlen entsprechend und machte zeitweise einen Sprung um fast 14 Prozent.

Das schlimmste scheint für die Schweden überstanden zu sein. Nach den Gewinneinbrüchen der letzten drei Jahre und einem Kursverlust um mehr als zwei Drittel bis zu einem Rekordtief im März vergangenen Jahres, machen die Quartalzahlen den Anlegern wieder Hoffnungen. Der Gewinnrückgang minimiert sich, die digitale Neuausrichtung des Konzerns zeigt erste Auswirkungen. Der Modehändler war in den letzten drei Jahren in eine tiefe Krise gestürzt, weil er relativ spät auf die Konkurrenz von Online-Händlern oder billigeren Anbietern wie Primark reagiert hatte.

Jetzt blickt das Management wieder optimistisch in die Zukunft. Es werde mehr Kleidung zum regulären Preis verkauft, Rabattaktionen würden weniger, erklärte H&M-Chef Karl-Johann Persson am Donnerstag in Stockholm bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal an. Er will künftig mehr in Online investieren und kündigte an, weniger stationäre Geschäfte im laufenden Jahr zu eröffnen als geplant. Der Erlös stieg im zweiten Geschäftsquartal um elf Prozent auf rund 57,5 Milliarden schwedische Kronen (5,5 Milliarden Euro).

Außerdem sei die Sommerkollektion "sehr gut" gestartet. Die Schweden schätzen, dass der Umsatz im Juni währungsbereinigt um zwölf Prozent über dem Vorjahreswert liegen wird. Persson spricht dazu von wachsenden Marktanteilen in mehreren Ländern trotz großer Herausforderungen in der Branche.

Noch bremst die Neuausrichtung des Modehändlers allerdings das Ergebnis etwas aus. Auch im zweiten Geschäftsquartal hat H&M weniger verdient als ein Jahr zuvor. Der Gewinn vor Steuern sank von rund sechs Milliarden auf 5,9 Milliarden schwedische Kronen (rund 563 Millionen Euro). Der Gewinn nach Steuern war ebenfalls geringer und lag bei 4,57 Milliarden schwedische Kronen nach 4,64 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten hatten etwas mehr erwartet.

Auch für das dritte Geschäftsquartal rechnen die Schweden zunächst wieder mit leichten Einbußen. Das erste Halbjahr insgesamt spiegelt die Entwicklung der ersten beiden Quartale wieder: Der Umsatz stieg, während die Gewinne sanken. Wobei das Unternehmen im vergangenen Jahr von der US-Steuerreform profitiert hatte, heißt es.

Noch hätten die neue Online-Plattform und das neue Logistiksystem nicht ihre volle Effizienz entfaltet, so Persson, doch die Kunden profitierten bereits von schnelleren und flexibleren Lieferungen. H&M hatte im vergangenen Jahr mit besonders hohen Lagerbeständen zu kämpfen.

Die Aktie gab dem ganzen Einzelhandelssektor europaweit kräftig Auftrieb, zu Handelsschluss verbuchte sie ein Plus von 13,67 Prozent auf 165,00 schwedische Kronen. Analyst Richard Chamberlain von der kanadischen Investmentbank RBC lobte vor allem den starken Start ins dritte Geschäftsquartal.

/knd/elm/stk

STOCKHOLM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
20.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) NeutralUBS AG
16.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
30.01.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
10.01.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) OverweightBarclays Capital
01.12.2022HennesMauritz AB (HM, H&M) OverweightBarclays Capital
20.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) NeutralUBS AG
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
15.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
20.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.03.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderperformCredit Suisse Group
27.01.2023HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.12.2022HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln