Neudefinition der Speicherung im Versorgungsbereich: Envision stellt EN 8 Pro auf der Smarter E Europe 2025 vor

08.05.25 15:22 Uhr

MÜNCHEN, 8. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich umweltfreundlicher Technologien, gab heute die Einführung seines flüssigkeitsgekühlten Gleichstrom-Energiespeichersystems der nächsten Generation EN 8 Pro 8MWh auf der Smarter E Europe 2025 bekannt. Die EN 8 Pro wurde entwickelt, um den Übergang zu einer intelligenten, widerstandsfähigen und Netto-Null-Energie-Zukunft zu beschleunigen, und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit. Mit seiner hohen Energiedichte, die eine hohe Kapazität von über 8 MWh bietet, kombiniert er fortschrittlichen Brandschutz, intelligentes Wärmemanagement und reduzierte Stromgestehungskosten (LCOE), was ihn zu einer idealen Lösung für die Integration erneuerbarer Energien im großen Maßstab und die Energiespeicherung im Versorgungsbereich macht.

Envision Energy Unveils EN 8 Pro 8MWh DC Liquid-Cooled Energy Storage System at Smarter E Europe 2025

Präventionsstrategie für höchste Sicherheit

Die Brandschutzstrategie von Envision „Prevention First"  ist in der EN 8 Pro vollständig verwirklicht.

  • Mehrschichtiger Schutz, der drei Ebenen der Brandunterdrückung mit aktiver und passiver Deflagrationskontrolle kombiniert, um einen vollständigen Brandschutz von der Zelle bis zur Systemebene zu gewährleisten.
  •  Die patentierte Triple-Fuse Cell Technology - elektrische, Gas- und Festkörpersicherungen - reduziert das Risiko eines thermischen Durchgehens auf Zellebene erheblich, indem sie die elektrischen Pfade unterbricht, den Druck abbaut und den Ionentransport blockiert.
  • Frühzeitige Erkennung von Fehlern: AI-IoT-Diagnosen sagen frühzeitige Fehlerwarnungen und kontinuierliche Gesundheitsinformationen für proaktives Eingreifen voraus.
  • Das System entspricht in vollem Umfang den Normen NFPA 855 und NFPA 68/69 und bietet branchenführenden Schutz unter extremen Bedingungen.

Niedrigere LCOE und HöhereLeistung

  • 26 % weniger Platzbedarf (4-Stunden-System) und 12 % weniger Hilfsstrom senken die Stromgestehungskosten.
  • Die Quick-connect interface ermöglicht einen Packungswechsel in weniger als einer Stunde und minimiert so die Ausfallzeiten.
  • 700 Ah-plus-Zellen bieten > 8 MWh Kapazität mit höherer Energiedichte und langer Lebensdauer.
  • Präzise SoC-Algorithmen und Datenerfassung im Millisekundenbereich optimieren das Energiemanagement in Echtzeit.

Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Dank der Schutzart IP55, der Korrosionsschutzklasse C5 und der geräuscharmen Technologie, die 20 dB leiser ist als die üblichen Industriestandards, ist das EN 8 Pro auch in rauen Klimazonen, geräuschsensiblen Bereichen, Stadtzentren und Industriegebieten einsetzbar.

„Im Rennen um die Netto-Null-Energieversorgung muss die Energiespeicherung sicherer, intelligenter und effizienter werden", sagte Kevin Huang, Senior Vice President und President der Energiespeicher-Produktlinie bei Envision Energy. „Die EN 8 Pro ist nicht nur eine Produkteinführung - sie ist ein Sprung nach vorn in der Art und Weise, wie wir über den Aufbau eines dekarbonisierten, KI-gesteuerten Energiesystems im großen Maßstab denken. Mit branchenführenden Sicherheitsinnovationen, rekordverdächtiger Energiedichte und außergewöhnlicher Umweltverträglichkeit stellt sich die EN 8 Pro den Herausforderungen der globalen Energiewende. Wir sind stolz darauf, sie auf der Smarter E Europe 2025 vorzustellen, einer globalen Bühne, auf der Technologie und Handeln zusammenkommen, um eine nachhaltige Zukunft zu beschleunigen."

Die EN 8 Pro  eignet sich für die Integration erneuerbarer Energien, die Netzstabilisierung und Energiewendeprojekte weltweit.

- Ende  -

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2682115/Envision_Energy_Unveils_EN_8_Pro_8MWh_DC_Liquid_Cooled_Energy.jpg

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/neudefinition-der-speicherung-im-versorgungsbereich-envision-stellt-en-8-pro-auf-der-smarter-e-europe-2025-vor-302450083.html