11.05.2021 15:54

Home24 wächst kräftig - Home24-Aktie sackt trotzdem zweistellig ab

Operatives Ergebnis im Plus: Home24 wächst kräftig - Home24-Aktie sackt trotzdem zweistellig ab | Nachricht | finanzen.net
Operatives Ergebnis im Plus
Folgen
Ein starkes Europa-Geschäft hat dem Möbelversandhändler Home24 in den ersten drei Monaten ein kräftiges Umsatzplus beschert.
Werbung
Auch beim Bruttowarenwert und der Zahl an Kunden konnte das Unternehmen gute Zahlen vorweisen. Allerdings warnte der Vorstand bei der Vorlage der Quartalszahlen am Dienstag auch vor höheren Möbelpreisen, was auch an dem Stau auf dem Suez-Kanal liegt. Zudem bestätigte Home24 trotz des hohen Wachstums lediglich seine bisherige Prognose. An der Börse sorgte dies für prozentual zweistellige Verluste. Die seit Dezember im SDAX gelistete Aktie setzte damit ihre jüngste Kurskorrektur fort.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresabschnitt währungsbereinigt um 64 Prozent auf 159 Millionen Euro. Allerdings drückten die pandemiebedingten Schließungen im stationären Handel auf das Geschäft der brasilianischen Tochter Mobly. Auch im Europa-Geschäft, das aus Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien besteht, gab es einen leichten Knick: Weil vor allem Outlets, in denen Home24 Retouren vermarktet, geschlossen blieben, fielen dort geringfügig Erlöse aus.

Unterdessen nutzte Home24 die ersten drei Monate des Jahres dafür, neue Kunden zu gewinnen. Die Kosten für die Akquise seien saisonal höher, hieß es. "Wir wollen durch eine aggressivere Kundenakquise mehr Marktanteile gewinnen", sagte Home24-Chef Marc Appelhoff in einer Telefonkonferenz. Das Unternehmen investiere üblicherweise im ersten und dritten Quartal mehr Geld in Werbemaßnahmen, sodass die Profitabilität geringer ausfalle.

Dennoch stieg die Marge - gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) - um fast vier Prozentpunkte knapp in den positiven Bereich. Das entsprach einem bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) von rund 600 000 Euro nach einem Minus von etwas mehr als drei Millionen Euro ein Jahr zuvor. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 7,2 Millionen Euro an nach etwas mehr als zehn Millionen Euro im Vorjahresquartal.

Der Start in das zweite Quartal verlief den Angaben zufolge gut. So zog der Auftragseingang im April im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent an. Home24 wertete dies als Signal für einen nachhaltigen Trend, weil im April vergangenen Jahres erstmals Pandemie-Sondereffekte eingetreten seien und diese zu einem starken Anstieg des Auftragseingangs geführt hätten.

Allerdings warnte Konzernchef Appelhoff vor steigenden Preisen in der gesamten Möbelindustrie, weil Materialkosten wie etwa für Holz sowie Ausgaben in der Logistik nach oben gingen. Denn die Kunden bestellten deutlich mehr, während die Kapazitäten bei der Seefracht begrenzt seien. Zuletzt sei der Stau auf dem Suez-Kanal zudem eine Herausforderung für die Branche gewesen. "Ich sehe daher nicht, dass es zu einem Preiskampf kommen wird."

Das ist einer der Gründe, warum der Vorstand seine Ziele für 2021 lediglich bestätigte - trotz des kräftigen Wachstums, das deutlich über der bisher angepeilten Prognosespanne liegt. "Aufgrund der weiter bestehenden Unsicherheit für den restlichen Jahresverlauf im Kontext der Covid-19-Pandemie hält das Unternehmen diesen Korridor weiterhin für angemessen." Demnach soll der Umsatz währungsbereinigt um 20 bis 40 Prozent steigen. Die bereinigte Ebitda-Marge soll zwischen null und zwei Prozent liegen.

So reagiert die Home24-Aktie

An der Börse sorgten die Nachrichten für deutliche Kursverluste. Für die Home24-Aktie ging es zeitweise um rund 16 Prozent auf 14,89 Euro nach unten. Seit dem Mehrjahreshoch von knapp 27 Euro im Februar summieren sich die Kursverluste inzwischen auf fast 50 Prozent. Trotz dieser Korrektur gehört das Papier immer noch zu den Gewinnern der Corona-Pandemie am Aktienmarkt. Seit Ende 2019 zog der Börsenwert von Home24 um etwas mehr als 200 Prozent auf zuletzt mehr als 430 Millionen Euro an.

Nicht so gut kommt das Papier mit Blick auf den Börsengang Mitte 2018 weg. Damals wurde die Home24-Aktie zum Stückpreis von 23 Euro platziert. Nachdem ihr Kurs in den ersten Wochen noch kräftig anzog und bis auf fast 32 Euro stieg, sackte er wegen enttäuschter Erwartungen und Hoffnungen schnell ab. Den Tiefpunkt hatte die Aktie in den ersten Wochen des zwischenzeitlichen Corona-Crashs mit 2,55 Euro erreicht.

/ngu/zb/stk

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Home24
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Home24
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: home24

Nachrichten zu Home24

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Home24

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.10.2022Home24 HoldJefferies & Company Inc.
09.08.2022Home24 BuyJefferies & Company Inc.
26.01.2022Home24 BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
12.01.2022Home24 BuyJefferies & Company Inc.
28.12.2021Home24 BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
09.08.2022Home24 BuyJefferies & Company Inc.
26.01.2022Home24 BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
12.01.2022Home24 BuyJefferies & Company Inc.
28.12.2021Home24 BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
25.11.2021Home24 BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.10.2022Home24 HoldJefferies & Company Inc.
10.04.2020Home24 NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.11.2019Home24 NeutralGoldman Sachs Group Inc.
05.09.2019Home24 NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.05.2019Home24 NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Home24 nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Home24 Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen kräftig -- SAP, Deutsche Wohnen, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Die Credit Suisse und die UBS gehören offenbar zu einer Gruppe von Banken, gegen die das US-Justizministerium wegen der möglichen Umgehung von Sanktionen gegen Russland ermittelt. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln