OTS: Helaba / Thüringen im Aufwind

27.10.25 10:09 Uhr

Thüringen im Aufwind

Frankfurt am Main (ots) -

- Helaba erwartet für Thüringen Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent im laufenden

Wer­bung

Jahr

- Konsumgetriebener Aufschwung folgt im kommenden Jahr

- Deutschland und Thüringen wachsen 2026 um 1,8 Prozent

(nicht-kalenderbereinigt)

- Helaba begleitet die thüringische Wirtschaft und die Thüringer Sparkassen als

starke Partnerin im Transformationsprozess

Die Wirtschaft Thüringens zeigt sich im laufenden Jahr widerstandsfähiger als

Wer­bung

der Bundesdurchschnitt und wächst stärker. Während die deutsche Wirtschaft

insgesamt noch weitgehend stagniert und erst ab 2026 mit einer deutlichen

Expansion zu rechnen ist, dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Thüringen bereits

im laufenden Jahr um 0,6 Prozent (nicht-kalenderbereinigt) wachsen. Für das

kommende Jahr erwartet Helaba Research & Advisory sowohl für Thüringen als auch

bundesweit ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent.

Wer­bung

"Als Landesbank für Thüringen freuen wir uns über diese positive Entwicklung",

betont Frank Dehnke, designiertes Helaba-Vorstandsmitglied und verantwortlich

für den Standort Erfurt, bei einem Pressegespräch in Erfurt. "Wir sind stolz,

mit unserem gesamten Produktportfolio die thüringische Wirtschaft und die

Thüringer Sparkassen als starke Partnerin im laufenden Transformationsprozess

erfolgreich zu begleiten und zu unterstützen."

Entscheidend für die positive Entwicklung in Thüringen ist die im

Bundesdurchschnitt vergleichsweise geringe Abhängigkeit der Unternehmen von der

Auslandsnachfrage. "In Zeiten zunehmenden Protektionismus erweist sich diese

Ausrichtung auf das Inland als stabilisierend", erläutert Dr. Gertrud Rosa

Traud, Chefvolkswirtin der Helaba.

Für Deutschland insgesamt zeichnet sich ein konjunktureller Aufschwung ab. Für

2026 prognostiziert Helaba Research & Advisory ein reales Wirtschaftswachstum

von 1,8 Prozent. "Dieser Zuwachs wird primär durch eine Belebung der privaten

Konsumausgaben getragen", so Dr. Traud. Die deutschen Verbraucherinnen und

Verbraucher hätten sich zunehmend vom Inflationsschock der vergangenen Jahre

erholt. "Die realen Einkommen steigen wieder. Die Kaufkraft nimmt damit wieder

zu", fasst Dr. Traud zusammen.

Zudem sorgen die von der Bundesregierung beschlossenen Fiskalpakete für einen

Wachstumsimpuls. Diese Maßnahmen stärken sowohl den Staatskonsum als auch die

öffentlichen Investitionen, was die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zusätzlich

belebt. Thüringen plant mit den angekündigten Mitteln aus dem Sondervermögen die

öffentlichen Investitionen zu stützen. "Dies dürfte auch in Thüringen den

Wachstumsimpuls verstärken", erwartet Dr. Traud.

Pressekontakt:

Rolf Benders

Kommunikation und Marketing

Helaba

Landesbank Hessen-Thüringen

Girozentrale

MAIN TOWER

Neue Mainzer Str. 52-58

60311 Frankfurt

Tel.: 069/9132-2877

e-mail: mailto:rolf.benders@helaba.de

Internet: http://www.helaba.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55060/6145629

OTS: Helaba

ISIN: DE000HLB0A20