Portfolio erweitert

Loxo-Aktie +66%: Eli Lilly kauft Bayer-Partner Loxo für 8 Milliarden Dollar

07.01.19 22:15 Uhr

Loxo-Aktie +66%: Eli Lilly kauft Bayer-Partner Loxo für 8 Milliarden Dollar | finanzen.net

Der US-Pharmariese Eli Lilly will das auf Krebsmedizin spezialisierte Unternehmen Loxo Oncology für insgesamt rund 8 Milliarden Dollar übernehmen.

Beide Seiten teilten mit, Lilly werde für alle Loxo-Aktien eine Tenderofferte zu je 235 Dollar starten.

Wer­bung

Loxo entwickelt Medikamente für genetisch bedingte Krebsarten. Erst kürzlich hat das Unternehmen eine Zulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA für das Mittel Larotrectinib bekommen. Das Medikament unter den Namen Vitrakvi hatte Loxo zusammen mit dem Bayer-Konzern bis zur Marktreife entwickelt. Bayer erwartet ein Spitzenumsatzpotenzial von mehr als 750 Millionen Euro.

Loxo hat noch andere Medikamentenkandidaten in der Pipeline, die für Lilly interessant sind. Der Zukauf sei der bisher größte, um das Portfolio von Eli Lilly in der Krebsmedizin zu erweitern, heißt es in der Mitteilung.

Lilly will auch nach Loxo-Kauf mit Bayer kooperieren

An der Kooperation von Loxo Oncology mit dem deutschen Bayer-Konzern soll sich nach der Übernahme des US-Unternehmens durch Eli Lilly zunächst nichts ändern. Anne White, die Chefin der Lilly-Sparte für Krebsmedikamente, sagte in einer Telefonkonferenz: "Wir wollen die Partnerschaft mit Bayer fortführen." Eli Lilly sieht in der Medikamentenpipeline von Loxo großes Potential und macht 8 Milliarden Dollar für die Übernahme des Unternehmens locker.

Wer­bung

Bayer war im Herbst 2017 eine Allianz mit Loxo eingegangen, um dessen neuartigen Krebswirkstoff Larotrectinib zur Marktreife zu führen. Das Mittel ist in den USA inzwischen zur Behandlung verschiedener Tumore zugelassen. Loxo steht die Hälfte des Gewinns daraus zu, bei Zulassung außerhalb der USA fließen Tantiemen. Beide Seiten testen den Wirkstoff auch für andere Indikationen.

Die Aktien des US-Biotech-Unternehmens Loxo Oncology sind am Montag nach der Offerte von Eli Lilly bis US-Handelsschluss um 66,33 Prozent auf 232,65 US-Dollar nach oben geschnellt. Lilly-Titel hatten indes zeitweise über zwei Prozent verloren, zum Schluss standen sie jedoch 0,54 Prozent höher bei 115,28 Dollar.

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Katherine Welles /Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
26.03.2025Bayer KaufenDZ BANK
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen