25.05.2023 11:18

EZB: Lagardes Gehalt steigt 2022 um 1,5 Prozent

Reallohnverlust: EZB: Lagardes Gehalt steigt 2022 um 1,5 Prozent | Nachricht | finanzen.net
Reallohnverlust
Folgen
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Reallohnverlust hinnehmen müssen.
Werbung
Wie aus dem Jahresbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2022 hervorgeht, verdiente Lagarde 427.560 Euro. Das waren 1,5 Prozent mehr als 2021, als ihr Gehalt 421.308 Euro betrug. Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen 2022 um 8,4 Prozent. Das Gehalt von Lagardes Stellvertreters Luis de Guindos nahm ebenfalls um 1,5 Prozent auf 366.504 (2021: 361.140) Euro zu. Der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andreas Enria, erhielt 305.400 (300.936) Euro - auch das waren 1,5 Prozent mehr als 2021.

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Yiannis Kourtoglou / Shutterstock.com, Jonathan Raa/Pacific Press via Getty Images
Um 18 Uhr live: Systematisch Trading-Chancen identifizieren - so geht es an den Märkten weiter!

Im Online-Seminar heute ab 18 Uhr schaut sich Ingmar Königshofen die aktuelle Situation an den Aktienmärkten an und gibt Empfehlungen zu einzelnen Basiswerten. Neben Informationen zu den eingesetzten Derivaten gibt der Profi auch jede Menge geldwerte Tipps und Tricks rund ums Trading!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich uneins -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Rheinmetall erhält neuen Großauftrag -- pbb, Unilever, SAFRAN, BAT im Fokus

Berenberg hebt Kursziel für RWE an - Einstufung unverändert. EVOTEC kehrt zurück in MDAX und TecDAX - Auch KRONES, Software AG und Shop Apotheke steigen in MDAX auf. EZB-Ratsmitglied Knot: EZB muss Geldpolitik weiter straffen. TSMC sieht Probleme für neues Werk in Dresden - Investitionen 2023 am unteren Ende der Zielspanne.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln