Nach langen Verhandlungen

NVIDIA-Aktie vor neuem Rekord: NVIDIA-Chef bestätigt Wiederaufnahme des Verkaufs von H20-Chips in China

15.07.25 12:32 Uhr

NASDAQ-Aktie NVIDIA dürfte auf Rekordkurs bleiben: NVIDIA durchbricht US-Exportstopp - Hightech-KI-Chips fließen zurück nach China | finanzen.net

Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese NVIDIA seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

146,98 EUR 6,06 EUR 4,30%

"Ich kündige an, dass uns die US-Regierung Genehmigungen erteilt hat, Lizenzen für die Auslieferung von H20 zu beantragen", sagte NVIDIA-Chef Jensen Huang vor chinesischen Journalisten. NVIDIA werde also wieder anfangen, H20-Chips auf dem chinesischen Markt zu verkaufen, erklärte er.

Wer­bung

Die Entscheidung folgt auf eine Einigung im andauernden Handelsstreit zwischen China und den USA, gegenseitige Beschränkungen zu mindern. Der genaue Inhalt der Vereinbarung ist weiterhin unbekannt. Washington wollte, dass die Chinesen ihre Ausfuhrkontrollen auf für die Industrie wichtige seltene Erden lockern. Peking verlangte, dass die USA im Gegenzug den Export wichtiger Technologie, von der China abhängig ist, wieder erlaubt.

Huang auf China-Besuch

Huang hatte zuvor in der US-Hauptstadt Washington mit Präsident Donald Trump unter anderem über Künstliche Intelligenz gesprochen, wie NVIDIA mitteilte. In Peking habe Huang nun Vertreter der Regierung und der Industrie zum selben Thema getroffen, hieß es.

Seit April hatte Trump die rechenstarken H20-Chips mit Exportbeschränkungen belegt. Schon unter seinem Vorgänger Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. NVIDIA konnte deshalb mit dem H20 nur eine langsamere Version liefern.

Wer­bung

Vor Trumps Beschränkungen verkaufte NVIDIA H20-Chips im Wert von 4,5 Milliarden Dollar nach China. NVIDIA betont, es sei technisch unmöglich, die aktuellen Chips noch weiter abzuspecken, um die Exportvorgaben zu erfüllen. Die Biden-Regierung hatte ihr Vorgehen auch mit der Sorge begründet, Chinas Militär könnte durch NVIDIAs Hightech-Produkte Zugang zu leistungsfähigen Chips bekommen.

NVIDIA-Aktie auf Rekordkurs

Dank positiver Nachrichten zum China-Geschäft dürften die Aktien des wertvollsten Unternehmens der Welt ihre Rekordjagd fortsetzen. Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA kletterten am Dienstag im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeitweise um gut fünf Prozent und es winkt nach einem Tag Pause ein Höchststand von 172,50 US-Dollar. Damit dürfte sich NVIDIA im regulären US-Handel weiter von der jüngst geknackten Marke von mehr als vier Billionen Dollar beim Börsenwert absetzen.

Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf NVIDIA seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. "Ich kündige an, dass uns die US-Regierung Genehmigungen erteilt hat, Lizenzen für die Auslieferung von H20 zu beantragen", sagte NVIDIA-Chef Jensen Huang.

Wer­bung

NVIDIA werde also wieder anfangen, H20-Chips auf dem chinesischen Markt zu verkaufen. Die Entscheidung folgt auf eine Einigung im andauernden Handelsstreit zwischen China und den USA, gegenseitige Beschränkungen zu mindern.

Die wichtigste Erkenntnis der Mitteilung von NVIDIA ist Beobachtern zufolge, dass es eine enorme Nachfrage nach diesen H20-Chips gibt. Dies wiederum deute darauf hindeutet, dass das Wachstum für Unternehmen, die in der KI-Infrastruktur tätig sind, "längerfristig höher sein wird". Entsprechend wird damit gerechnet, dass Analysten nun ihre Gewinnschätzungen für den Chiphersteller nach oben anpassen.

Zuversichtlich äußerte sich etwa Daniel Niles, Gründer von Niles Investment Management. NVIDIA sollte in der Lage sein, den Umsatz in den nächsten Jahren um etwa 20 Prozent zu erhöhen. Angesichts der Wachstumsrate des Chipherstellers seien dessen Aktien "nicht so verrückt bewertet".

Ein gängiges Bewertungsmaß ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Dieses misst das Verhältnis zwischen Aktienkurs und erwartetem Gewinn je Aktie. NVIDIA weist ein KGV von knapp 53 auf. Dies ist zwar ein recht hoher Wert, aber im Technologie-Index NASDAQ 100 gibt es ein knappes Dutzend Unternehmen mit einem dreistelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis.

Die Nachricht von NVIDIA stützte auch die europäische Technologiebranche. "Dass NVIDIA den Verkauf von H20-Chips nach China wieder aufnimmt, ist natürlich positiv", sagte Vey-Sern Ling, Geschäftsführer der Privatbank Union Bancaire Privee. Und zwar nicht nur für NVIDIA selber, sondern auch für die KI-Halbleiter-Lieferkette sowie für chinesische Technologieplattformen, die Fähigkeiten rund um Künstliche Intelligenz aufbauen. Dies sei auch eine gute Entwicklung für die Beziehungen zwischen den USA und China.

Insofern zählten am Dienstag europaweit Aktien aus dem Technologie-Sektor zu den besten Branchen. An der Spitze des Stoxx Europe 600 Technology zogen ASML um 2,6 Prozent an. Damit hatten sie zugleich auch im moderat steigenden Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 die Nase vorn. Hierzulande gewannen Infineon via XETRA gut ein Prozent.

NVIDIA-Aktien liegen nach einem zwischenzeitlichen Einbruch im April auf Jahressicht wieder mit gut 22 Prozent im Plus. Damals hatte US-Präsident Donald Trump mit seinen Zollplänen für eine heftige Korrektur gesorgt.

Mit dem zu erwartenden Kurssprung im regulären Handel am Dienstag nun dürfte NVIDIA seine führende Position in puncto Marktkapitalisierung weiter ausbauen. Auf Platz zwei liegt der Software-Hersteller Microsoft mit 3,7 Billionen Dollar, gefolgt von dem Computerkonzern Apple mit 3,2 Billionen.

/ag/mis/stk

In eigener Sache

Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf NVIDIA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com, Below the Sky / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
09.07.2025NVIDIA BuyUBS AG
08.07.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.06.2025NVIDIA OverweightBarclays Capital
16.06.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
13.06.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025NVIDIA BuyUBS AG
08.07.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.06.2025NVIDIA OverweightBarclays Capital
16.06.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
13.06.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen