SENTIMENT/Börsenlaune in Deutschland auf Allzeithoch
DOW JONES--Deutliche Unterschiede gibt es bei der Stimmungslage an den internationalen Börsen. Vor allem an der Wall Street hatte der vorausgegangene Kursrutsch der Technologiewerte für Zurückhaltung gesorgt. Wie die aktuelle Umfrage des US-Anlegerverbandes AAII zeigt, umfasste das Bullen-Lager 32,0 Prozent der Anleger. In der Vorwoche waren es mit 32,6 Prozent fast ebenso viele. Auch der Bären-Anteil reduzierte sich, liegt allerdings bei weiter enormen 42,7 Prozent. Aus beiden Lagern wechselten Anleger aber nur zu den Neutralen, deren Anteil auf 25,3 nach zuvor 23,9 Prozent stieg. Da der Umfragezeitraum die plötzlich angesprungene US-Zinssenkungshoffnung nicht enthält, ist kommende Woche mit einer starken Verbesserung der Anlegerlaune zu rechnen.
Deutsche Laune auf 25-Jahreshoch
In der Umfrage für Deutschland zeigen sich bereits die Folgen dieser US-Zinshoffnung. Sentiment-Experte Joachim Goldberg stellt im Rahmen seiner Umfrage für die Börse Frankfurt "so viel Optimismus wie nie" fest. Zwar habe der DAX kein Allzeithoch ausgebildet, jedoch die Börsenstimmung. Schließlich habe sich die US-Zinserwartung schlagartig verändert. Binnen einer Woche sprang die Wahrscheinlichkeit von unter 30 auf über 80 Prozent.
Mittelfristig orientierte Profis hätten zu 19 Prozent ihre Short-Engagements geschlossen und 18 Prozent seien long gegangen. Das habe den Deutsche-Börse-Sentiment-Index auf 57 Punkte gehoben, den höchsten Stand seit dem Beginn der Erhebung vor knapp 25 Jahren.
Bei Privatanlegern sehe es ähnlich aus, wenn auch etwas gedämpfter: 14 Prozent seien nicht mehr short, davon nur 9 Prozent nun long in DAX-Aktien gegangen. Insgesamt wertet Goldberg die Stimmung aber noch nicht als euphorisch, da der DAX noch ein ganzes Stück vom Rekordhoch entfernt ist. Seiner Ansicht nach ist die Mehrheit der aktuellen Bullen zu höheren Preisen eingestiegen, und zwar zwischen 23.750 und 23.800 DAX-Punkten, und hat nun mit Nachkäufen verbilligt. Dort könnte es zu Angebot kommen. Gefahr sieht er nur an der Unterseite, weil dort keine potenzielle Nachfrage mehr von der Short-Seite zu erwarten sei.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 27, 2025 05:04 ET (10:04 GMT)