Handelskonflikt

Tesla-Aktie auf Kurswechsel? Neue Lieferketten-Strategie soll wohl China-Abhängigkeit reduzieren

27.11.25 21:07 Uhr

NASDAQ-Aktie Tesla auf Abwegen? Neuer China-Exit zwingt Zulieferer wohl zu drastischen Änderungen | finanzen.net

Tesla verschärft seine Lieferketten-Strategie: Der E-Autobauer fordert Zulieferer offenbar dazu auf, keine in China produzierten Bauteile mehr für US-Modelle zu verwenden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

364,75 EUR -3,20 EUR -0,87%

• Tesla will US-Produktion von China-Bauteilen unabhängig machen
• Zulieferer sollen wohl Komponenten künftig außerhalb Chinas fertigen
• Zölle und Lieferrisiken beschleunigen die Strategie

Wer­bung

Tesla verschärft seinen Kurs zur Entkopplung von chinesischen Lieferketten. Wie aus Informationen von n-tv und mit den Vorgängen vertrauten Personen hervorgeht, fordert der Elektroautobauer seine Zulieferer zunehmend dazu auf, keine in China gefertigten Komponenten mehr für Fahrzeuge zu verwenden, die in den USA montiert werden. Laut diesen Insiderangaben wurde der Strategiewechsel bereits zu Jahresbeginn beschlossen.

Strategie der Risikominimierung: Tesla sucht Alternativen zu China

Der Plan sei klar umrissen: Alle noch in China produzierten Teile sollen innerhalb der kommenden ein oder zwei Jahre ersetzt werden, so mehrere Insider gemäß n-tv. Einige Komponenten seien bereits erfolgreich verlagert worden. Hintergrund dieser Bemühungen sei Teslas Ziel, Störungen im Warenfluss zu vermeiden.

Schon während der Corona-Pandemie kam es zu spürbaren Unterbrechungen, da Lieferwege aus China zeitweise blockiert waren. Tesla habe seine in China ansässigen Zulieferer deshalb angewiesen, Produktionskapazitäten an andere Standorte zu verlagern - darunter auch Fertigungsstätten in Mexiko. Ziel sei es, die Versorgungssicherheit für den US-Markt zu stärken und eine robustere Lieferkette aufzubauen.

Wer­bung

Höhere Zölle beschleunigen den Umbau: Handelskonflikt als Katalysator?

Zusätzlichen Druck erzeugen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Laut n-tv unter Berufung auf Angaben der Insider wurde die Umstellung deutlich beschleunigt, nachdem US-Präsident Donald Trump neue, strenge Zölle auf chinesische Importe verhängt hatte. Die schwankenden Zollsätze im Handelsstreit zwischen den USA und China erschweren es dem Unternehmen, eine stabile und verlässliche Preisstrategie für den US-Markt zu entwickeln.

Einige Informanten schilderten offenbar, dass diese Unsicherheiten Tesla-Manager dazu bewogen hätten, sämtliche potenziellen Kostentreiber aus China so schnell wie möglich zu eliminieren. Die Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern könnte andernfalls zu erheblichen Preisschwankungen bei Tesla-Modellen führen. Dieses Risiko wolle der Konzern vermeiden.

Wer­bung

Was die Änderungen für die Autoindustrie bedeuten

Sollte Tesla seine Pläne wie angekündigt umsetzen, dürfte dies spürbare Auswirkungen auf die gesamte Elektroauto-Lieferkette haben. Branchenbeobachter erwarten, dass weitere Autohersteller ähnliche Maßnahmen prüfen werden, um geopolitischen Risiken vorzubeugen. Für Zulieferer wiederum wird die Forderung nach Produktionsstandorten außerhalb Chinas zum strategischen Druckpunkt, gleichzeitig aber auch zu einer Chance, ihre Fertigung international breiter aufzustellen.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com, Frontpage / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen