08.02.2023 16:48

Maersk-Aktie dennoch im Minus: Maersk verbucht 2022 Rekordgewinn

Starke Nachfrage: Maersk-Aktie dennoch im Minus: Maersk verbucht 2022 Rekordgewinn | Nachricht | finanzen.net
Starke Nachfrage
Folgen
Die dänische Reederei Maersk hat im abgelaufenen Jahr dank hoher Frachtpreise für Transporte auf See und einer starken Nachfrage ein Rekordergebnis verbucht.
Werbung
Unter dem Strich erwirtschaftete der Konzern aus Kopenhagen 2022 einen Gewinn von 29,3 Milliarden Dollar (27,3 Mrd Euro), wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Jahreszahlen des Unternehmens hervorging. Das entsprach einem Plus von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2021 und etwa dem Zehnfachen des Gewinns von 2020. Der Umsatz stieg um knapp ein Drittel auf 81,5 Milliarden Dollar.

Es handle sich um das beste Finanzergebnis in der Geschichte des Unternehmens, sagte der neue Maersk-Chef Vincent Clerc. Und nicht nur das: Der Nachrichtenagentur Ritzau zufolge hat kein dänisches Unternehmen jemals einen höheren Jahresgewinn eingestrichen als Maersk 2022.

Maersk und sein Hauptrivale MSC sind die mit Abstand größten Containerreedereien der Welt. Ihre Branche erlebt seit einiger Zeit außergewöhnliche Marktbedingungen und Unterbrechungen der globalen Lieferketten. Knappe Kapazitäten im Zuge der Corona-Pandemie haben die Frachtraten, die Preise für Seetransporte, enorm steigen lassen.

Die Dänen entwickeln sich gleichzeitig seit längerem zu einem komplexer aufgestellten Logistikunternehmen. Dieser Prozess sei 2022 beschleunigt worden, betonte Maersk. Während die gebremste Weltwirtschaft besonders auf den Ozeanen zu einem schwächeren Markt führen werde, werde man weiterhin nach Wachstum in den Geschäftsbereichen Logistik und Terminals streben.

Die Maersk-Aktie verliert an der Nasdaq Nordic zeitweise 0,52 Prozent auf 15,30 Dänische Kronen.

/trs/DP/jha

KOPENHAGEN (dpa-AFX)

Bildquellen: Roland Magnusson / Shutterstock.com

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. SUSE tauscht überraschend Chef aus. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an. JPMorgan hebt E.ON auf 'Overweight'.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln