Starker Jahresauftakt

AUTO1-Aktie schließt nach Gewinnmitnahmen zweistellig schwächer: Ergebnisprognose nach starkem Q1 erhöht

07.05.25 19:50 Uhr

AUTO1-Aktie fallen nach Gewinnmitnahmen zurück: Ergebnisprognose für 2025 nach gutem Quartal nach oben korrigiert | finanzen.net

AUTO1 hat nach einem starken Jahresauftakt die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr erhöht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,80 EUR -2,06 EUR -9,42%

Der Gebrauchtwagenhändler sieht den Bruttogewinn im laufenden Jahr nun bei 845 bis 905 Millionen Euro nach bislang in Aussicht gestellten 800 bis 875 Millionen. Das bereinigte EBITDA soll auf 150 bis 180 Millionen Euro zulegen. Bislang hatte das MDAX-Unternehmen einen Anstieg auf 135 bis 165 Millionen Euro von 109,2 Millionen im Jahr 2024 erwartet. Das Ziel, in diesem Jahr 735.000 bis 795.000 Fahrzeuge zu verkaufen, bekräftigte AUTO1.

Wer­bung

Im ersten Quartal stieg der Autoabsatz um 24,6 Prozent auf 204.046 Fahrzeuge. Der Umsatz kletterte um 33,6 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Analysten hatten im Konsens von Visible Alpha mit 1,71 Milliarden gerechnet. Der Bruttogewinn belief sich auf 236,4 Millionen Euro - ein Plus von 45,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte operative Ergebnis EBITDA kletterte um 241,9 Prozent auf 58,1 Millionen Euro - Unternehmensangaben zufolge das höchste bereinigte EBITDA der Firmengeschichte. Der Analystenkonsens hatte lediglich auf 37 Millionen gelautet.

"Die Rekordergebnisse im ersten Quartal unterstreichen die Stärke unseres vertikal integrierten Geschäftsmodells", sagte CFO Markus Boser. Im ersten Quartal habe das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung der langfristigen Margenziele gemacht.

So reagiert die AUTO1-Aktie

Trotz starker Quartalszahlen und angehobener Gewinnziele des Online-Gebrauchtwagenhändlers AUTO1 ist die Aktie am Mittwoch nach einem Mehrjahreshoch eingebrochen. Zum Handelsstart sprang sie auf 25,10 Euro und damit auf den höchsten Stand seit November 2021, bewegte sich danach aber beständig abwärts. Am Ende des Tages stand auf XETRA ein Kurseinbruch von 15,25 Prozent auf 19,17 Euro zu Buche, während der MDAX als Index der mittelgroßen Unternehmen um 0,6 Prozent nachgab. Seit Jahresbeginn bleibt der Aktie aber immer noch ein Plus von knapp 23 Prozent.

Wer­bung

Nach einem überraschend starken Start in das Jahr hatte Auto1 am Morgen seine Zielspanne für den operativen Gewinn (Ebitda) von 135 bis 165 Millionen auf 150 bis 180 Millionen Euro angehoben. Und das trotz der wachsenden Unsicherheit wegen der US-Zölle.

"Auto1 hat ein sehr robustes Zahlenwerk vorgelegt, und sowohl mit seinen Umsätzen als auch dem Ebitda die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb JPMorgan-Analyst Marcus Diebel. Treiber seien starke Absatzmengen gewesen sowie ein starker Bruttogewinn pro Einheit, sowohl im Händlergeschäft als auch bei Autohero, der Online-Plattform für Gebrauchtfahrzeuge. Die Aktie bleibe einer seiner "Top-Titel" im Internetbereich, betonte er.

Auch die Analysten von Barclays lobten die starke Gewinndynamik und RBC-Analyst Wassachon Udomsilpa schrieb, dass die starken Ergebnisse des ersten Quartals das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens stärken dürften, die Konsenserwartungen für das Gesamtjahr zu erfüllen. Diese befänden sich allerdings bereits am oberen Ende der nach oben revidierten Ebitda-Zielspanne.

Wer­bung

Auto1 war im Februar 2021 spektakulär an der Börse gestartet. Vom Ausgabepreis von 38 Euro war es schnell bis auf fast 57 Euro nach oben gegangen. Der Börsenwert hatte damit zeitweise bei mehr als zwölf Milliarden Euro gelegen. Doch die Freude der Investoren hielt nicht lange. Schon ab dem ersten Handelstag ging es peu à peu nach unten - zumindest bis Anfang 2024. Damals war Auto1 weniger als eine Milliarde Euro wert; inzwischen sind es wieder etwas mehr als vier Milliarden Euro.

DJG/brb/kla

DOW JONES / (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUTO1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUTO1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Nachrichten zu AUTO1

Wer­bung

Analysen zu AUTO1

DatumRatingAnalyst
07.05.2025AUTO1 OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025AUTO1 BuyUBS AG
07.05.2025AUTO1 OutperformRBC Capital Markets
28.04.2025AUTO1 BuyUBS AG
16.04.2025AUTO1 BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.05.2025AUTO1 OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025AUTO1 BuyUBS AG
07.05.2025AUTO1 OutperformRBC Capital Markets
28.04.2025AUTO1 BuyUBS AG
16.04.2025AUTO1 BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2025AUTO1 HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
27.02.2025AUTO1 HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.01.2025AUTO1 HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.11.2024AUTO1 NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2024AUTO1 NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.08.2022AUTO1 UnderweightJP Morgan Chase & Co.
13.07.2022AUTO1 UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2022AUTO1 UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.05.2022AUTO1 UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.05.2022AUTO1 UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AUTO1 nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen