Steigerung von Stromnachfrage und Flexibilität: Schlüssel zur Ausschöpfung der Vorteile der Energiewende

23.09.25 14:30 Uhr

BRÜSSEL, 23. September 2025 /PRNewswire/ -- Der europäische Stromsektor hat 2024 deutliche Fortschritte gemacht. Saubere und erneuerbare Energien dominierten den Strommix, sodass die Großhandelspreise im Schnitt auf 82 €/MWh sanken – ein starker Rückgang gegenüber dem Rekordwert von 227 €/MWh im Jahr 2022, wie das Power Barometer 2025 von Eurelectric zeigt. Doch trotz dieses Erfolgs bleiben regionale Preisspitzen und eine volatile Marktlage Realität. Damit Strom für alle verlässlich und bezahlbar bleibt, braucht Europa jetzt mehr Elektrifizierung – und starke Investitionen in Netze, Speicher und flexible Lösungen.

Eurelectric logo

Schon heute stammen 72 % des europäischen Stroms aus erneuerbaren Energien und Kernkraft. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den Regionen: Länder, die noch stark von fossilen Energien abhängen, zahlen höhere Preise. In Südosteuropa traten Preisspitzen besonders häufig auf. Im Durchschnitt aber war die Lage 2024 wesentlich entspannter: Nur noch 6,9 % der Zeit lag der Preis über 150 €/MWh – verglichen mit 69 % im Jahr 2022. Gleichzeitig waren die Preise 3,6 % der Zeit negativ, ein klares Zeichen dafür, dass Überangebote weiterhin ein Problem darstellen.

„Um die Volatilität zu verringern, müssen wir massiv in Netze, Speicher und Flexibilität investieren. Die schwache Nachfrage bleibt zudem ein Bremsklotz für nachhaltige Investitionen", betonte Kristian Ruby, Generalsekretär von Eurelectric.

Tatsächlich stieg die Nachfrage 2024 nur um 1 % – und liegt damit noch immer 7 % unter dem Niveau von 2021. Die Folgen der Energiekrise sind also weiterhin spürbar. Um das im Clean Industrial Deal festgelegte Ziel von 32 % Elektrifizierung bis 2030 zu erreichen, braucht es einen kräftigen Schub.

Eurelectric appelliert deshalb an die Politik: Die Elektrifizierung in Verkehr, Wärme und Industrie muss jetzt deutlich beschleunigt werden. Gleichzeitig sind klare Investitionssignale nötig, damit Netze und Flexibilitätslösungen ausgebaut werden können – und das Energiesystem im Gleichgewicht bleibt.

Hinweis für Redakteure:

Eurelectric vertritt die Interessen der europäischen Stromindustrie. Wir wollen zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche beitragen, eine effektive Vertretung in öffentlichen Angelegenheiten sicherstellen und die Rolle der Elektrizität bei der gesellschaftlichen Entwicklung fördern.

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2778763/5522954/Eurelectric_Logo.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/steigerung-von-stromnachfrage-und-flexibilitat-schlussel-zur-ausschopfung-der-vorteile-der-energiewende-302563462.html