Trader 2024 Spielbericht Tag 38: "WimpelWunder" übernimmt die Führung
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Weiter anziehende Marktzinsen und ein haussierender Dollar belasteten zur Wochenmitte die allgemeine Stimmung an den Aktienmärkten. Mangels relevanter Konjunkturdaten spielte die Musik jedoch weiter bei den Einzelwerten im Rahmen der laufenden Berichtssaison.
Der marktbreite S&P 500 fiel den dritten Tag in Folge, konnte sich indes bis zur Schlussglocke deutlich vom zwischenzeitlich markierten 2-Wochen-Tief erholen. Der Goldpreis musste der überkauften Lage und der belastenden Intermarket-Situation Tribut zollen. Das Edelmetall kam vom neuen Rekordhoch bei 2.759 USD zurück und notierte gegen Ende des New Yorker Handels mit 2.716 USD deutlich im Minus. Seit Jahresbeginn kann es ein sattes Plus von rund 33 Prozent vorweisen. Mit Blick auf das derzeit bereits extrem euphorische Anlegersentiment und die auf Sicht der nächsten Wochen Gegenwind liefernde Saisonalität, würde eine ausgeprägte Verschnaufpause an dieser Stelle nicht überraschen.
Die Entwicklung bei den Goldpreisen hat die letzten Tage einen großen Einfluss auf das Auf und Ab in der Gesamtrangliste unseres Börsenspiels. Nachdem am Dienstag die meisten Top-Spieler dank der Hausse im gelben Metall mächtig abräumen konnten, hat der gestrige Schwächeanfall die Depots der Teilnehmer wieder mit nach unten gezogen. Während man gestern noch von zahlreichen Depots über einer halben Million Euro berichten konnte, hat sich diese Entwicklung wieder umgekehrt. "WimpelWunder" konnte als einziger in den oberen Rängen einen Depotzuwachs auf einen Stand von nun rund 574 tausend Euro verzeichnen. Durch den BEST Turbo Put auf Gold mit der WKN SV4DN0 konnte er trotz kleinerer Verluste bei mehreren Aktien von Edelmetall-Minenbetreibern ausreichend Gewinn machen, um "Musterbrief" auf dem Spitzenplatz abzulösen und ganze sechs Plätze gut zu machen.
In der Wochenrangliste scheint derweil eher der DAX der relevante Treiber zu sein. Die Top-3-Teilnehmer setzten alle auf einen Rücksetzer im deutschen Leitindex, so auch "Sourl", der mit seinem Trade in der WKN SJ062Q über 130 Prozent gutgemacht hat. Er setzte allerdings ebenso erfolgreich auf fallende Goldnotierungen, wodurch er so gut wie aus dem Nichts auf den dritten Platz geschossen ist. Der Teilnehmer "krisu" rangiert mit einer Performance von 219 Prozent jedoch mit ordentlichem Vorsprung vor dem Verfolgerfeld auf dem Spitzenplatz. Schon gestern haben sich oben in der Liste wieder altbekannte Namen blicken lassen. Der Trend setzt sich fort und "Midas" sowie "NExTLEvEL" sind nun wieder in den Top 20 unterwegs. Letzterer setzte auf sinkende Kurse in der Nvidia-Aktie und hat sich damit nach oben handeln können.
Bildquellen: Societe Generale