03.02.2020 18:03

Siemens Healthineers-Aktie knickt ein: Siemens Healthineers verdient operativ weniger

Trotz starken Wachstums: Siemens Healthineers-Aktie knickt ein: Siemens Healthineers verdient operativ weniger | Nachricht | finanzen.net
Trotz starken Wachstums
Folgen
Siemens Healthineers hat im ersten Quartal trotz starken Wachstums operativ 11 Prozent weniger verdient als im Vorjahr.
Werbung
Siemens Healthineers verbuchte nach Angaben vom Montag ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) von 484 Millionen Euro - 58 Millionen weniger als vor Jahresfrist. Der Überschuss nach Dritten ging bei einer höheren Steuerquote um 40 auf 301 Millionen Euro zurück, der Gewinn je Aktie um 4 Cent auf 0,30 Euro. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 8,7 Prozent auf knapp 3,6 Milliarden Euro.

Die Prognose für das Geschäftsjahr 2019/20 bestätigte die Siemens-Tochter. So wird der bereinigte bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie um 6 bis 12 Prozent höher und das vergleichbare Umsatzwachstum bei 5 bis 6 Prozent erwartet. In den ersten drei Monaten verzeichnete Healthineers ein vergleichbares Wachstum von 5,5 Prozent auf 3,59 Milliarden Euro.

Das Ergebnis des Geschäfts mit der Bildgebung enttäuschte. Analysten hatten mit einem deutlichen Gewinnanstieg gerechnet. Stattdessen sanken in Siemens Healthineers größter Sparte die Gewinne. Begründet wurde dies unter anderem mit einem aus Margensicht weniger günstigen Geschäftsmix im Vergleich zum Vorjahr.So erzielte Healthineers relativ wenige Umsätze in den USA, erläuterte Finanzvorstand Jochen Schmitz. Zudem habe Siemens Healthineers in diesem Quartal gute Geschäfte mit nicht so margenstarken Geräten wie etwa Röntgen gemacht. Schmitz bezeichnete den Rückgang dabei als "temporär". So dürfte die Marge in den kommenden neun Monaten wieder anziehen, sagte Schmitz mit Blick auf die auch in den USA gut gefüllten Auftragsbücher.

Die Labordiagnostik wurde hingegen weiter von den Anlaufkosten des neuen Analysesystems Atellica belastet. Das bereinigte operative Ergebnis der Sparte wurde mehr als halbiert, die entsprechende Marge betrug noch 3,1 Prozent, nach 7,8 Prozent im Vorjahr. Marktexperten hatten hier mit geringeren Rückgängen gerechnet. Das Management um Konzernchef Bernd Montag hatte im November bereits einen weiteren Rückgang für das erste Quartal sowie das Gesamtjahr angekündigt und auch die Profitabilitätsziele für die Sparte um zwei Jahre nach hinten geschoben.

Aber auch hier zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab. So installierte Siemens Healthineers im Quartal mehr Geräte als ausgeliefert wurden. Die Zahl der "live" geschalteten Systeme nehme zu.

Siemens Healthineers-Aktie nach schwachem Jahresstart unter Druck

Nach dem Bericht zum ersten Geschäftsquartal sind die Aktien von Siemens Healthineers am Montag weiter eingeknickt. Auf der Handelsplattform XETRA sackten die Papiere des Medizintechnikkonzerns am Morgen zeitweise mehr als acht Prozent ein. Das Minus minimierte sich auf schlussendlich 0,38 Prozent bei 111,22 Euro. Erst vor nicht ganz zwei Wochen hatten sie mit 45,20 Euro noch einen Rekordstand erreicht.

Analystenstimmen zu Siemens Healthineers

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Siemens Healthineers nach Quartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 39,50 Euro belassen. Wegen schwacher Margen habe der Medizintechniker die Erwartungen verfehlt, schrieb Analystin Veronika Dubajova in einer am Montag vorliegenden Studie.

Umsatzseitig habe der Medizintechnikkonzern die Markterwartungen erfüllt, hinsichtlich der Margen aber deutlich verfehlt, schrieb JPMorgan-Analyst David Adlington in einer ersten Reaktion. Für die längerfristige Entwicklung der Profitabilität ist er weniger positiv gestimmt.

Auch für Wasi Rizvi, Analyst der Royal Bank of Canada (RBC), fielen die Erlöse von Siemens Healthineers erwartungsgemäß und die Ergebnisentwicklung enttäuschend aus. Negativ überrascht habe vor allem die verpasste Marge im Geschäft mit bildgebenden Verfahren. Dies dürfte bei den Anlegern am schwersten wiegen.

DJG/rio/kla

FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: testing / Shutterstock.com

Nachrichten zu Siemens AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
29.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
22.03.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
21.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
09.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
22.03.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
21.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
09.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
09.02.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.01.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
04.01.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
15.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
12.01.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
05.12.2022Siemens UnderperformBernstein Research
22.11.2022Siemens UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: Asiens Börsen uneins -- United Internet will wieder mehr investieren und umsetzen -- SMA Solar wird noch optimistischer für 2023

Aktionäre von STRATEC erhalten etwas höhere Dividende. CEWE gibt vorsichtigen Ausblick. Bundesnetzagentur zuversichtlich für volle Gasspeicher auch ohne Erdgas aus Russland. VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab. Vodafone Deutschland streicht 1300 Vollzeitstellen. Volkswirte rechnen mit schwächerem Anstieg der Verbraucherpreise.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln