ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

05.11.25 19:02 Uhr

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Wer­bung

ADP: US-Privatsektor schafft im Oktober mehr Stellen als erwartet

Die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Oktober stärker gestiegen als erwartet. Wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing Inc (ADP) berichtete, entstanden gegenüber dem Vormonat 42.000 Stellen. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten ein Plus von 22.000 Jobs vorausgesagt. Im September waren unter dem Strich 29.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, und damit 3.000 weniger als ursprünglich gemeldet. "Private Arbeitgeber haben im Oktober zum ersten Mal seit Juli wieder neue Stellen geschaffen, aber im Vergleich zu unseren früheren Berichten in diesem Jahr war die Zahl der Neueinstellungen eher gering", sagte ADP-Chefvolkswirtin Nela Richardson.

US-Rohöllagerbestände deutlich gestiegen

Die Rohöllagerbestände in den USA haben sich in der Woche zum 31. Oktober ausgeweitet. Sie stiegen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 5,202 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten einen Rückgang um 0,1 Millionen Barrel vorhergesagt. In der Vorwoche hatten sich die Lagerbestände um 6,858 Millionen Barrel reduziert. Die Benzinbestände nahmen nach EIA-Angaben um 4,729 Millionen Barrel ab. Analysten hatten ein Minus von 1,3 Millionen Barrel erwartet, nachdem die Vorräte in der vorangegangenen Woche um 5,941 Millionen gesunken waren.

ISM-Index für US-Dienstleister steigt im Oktober

Die Aktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich im Oktober beschleunigt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex des nicht-verarbeitenden Gewerbes erhöhte sich auf 52,4 (Vormonat: 50,0). Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Anstieg auf 50,5 prognostiziert. Das Stimmungsbarometer liegt damit über der Marke von 50 Zählern, ab der es ein Wachstum der US-Dienstleistungsbranche signalisiert.

Wer­bung

S&P Global: US-Dienstleister mit anziehendem Geschäft im Oktober

Die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Oktober lebhafter als im Vormonat gezeigt. Der von S&P Global für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 54,8 von 54,2 Punkten. Volkswirte hatten einen Stand von 55,2 vorhergesagt. Vorläufig war für Oktober ein Wert von 55,2 ermittelt worden.

Trump preist Einnahmen aus Zöllen

Während der US-Generalstaatsanwalt argumentiert, dass die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle nicht in erster Linie eine Politik zur Steigerung der Einnahmen sind, hat der Präsident wiederholt argumentiert, dass die durch seine Abgaben eingenommenen Mittel für seine Handelsagenda und die US-Wirtschaft insgesamt von wesentlicher Bedeutung sind.

Trumps Chancen auf Sieg im Zollstreit sinken auf Polymarket

Händler auf Prognosemärkten haben ihre Wetten darauf erhöht, dass es US-Präsident Donald Trump nicht gelingen wird, den Obersten Gerichtshof der USA davon zu überzeugen, dass er ohne Zustimmung des Kongresses umfassende globale Zölle verhängen darf. Trumps Gewinnchancen auf Polymarket sanken auf 27 Prozent, nachdem Oberrichter John Roberts, Richter Neil Gorsuch und andere Konservative in ihren Fragen an Generalstaatsanwalt John Sauer Skepsis gegenüber der Position der Regierung zum Ausdruck gebracht hatten. Vor Beginn der mündlichen Verhandlung am Mittwochmorgen lagen Trumps Chancen noch bei etwa 39 Prozent.

Wer­bung

DJG/DJN/apo/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 05, 2025 13:03 ET (18:03 GMT)