Unterbewertetes Zertifikat

P3-Zertifikat: Dauerbrenner mit neuer Chance

14.02.14 12:30 Uhr

Private Equity dürfte vom Konjunktur­aufschwung der kommenden Jahre profitieren. Da lockt ein Investment mit besonders gutem Chance-Risiko-Profil.

von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

Börse, mäkeln manche, ist wie Wetter oder Politik - zu viele reden mit, haben zu wenig Ahnung, sie nörgeln, sind immer unzufrieden oder heben stets mahnend den Finger. Ganz besonders bei den am Markt befindlichen Zertifikaten trifft man viele Anleger, die nur Risiken und Gefahren sehen, niemals die Chancen. Undurchsichtige Strukturen und Konstruktionen, die nicht einmal Experten verstehen, das sind die am häufigsten genannten Gründe für die Ablehnung.

Wer­bung

Das trifft aber keineswegs auf alle Zertifikate zu. Und manchmal lohnt sich auch ein bisschen Mut. Zum Beispiel beim P3-Zertifikat der Dresdner Bank - heute läuft es unter Commerzbank - und der Partners Group als Portfoliogesellschaft. Das Portfolio ist in internationale Firmen im Bereich Private Equity investiert. Neben Direktinvestitionen gibt es dabei auch Beteiligungen an Private-Equity-Partnerschaften.

Vor vier Jahren wurde es an dieser Stelle schon einmal besprochen. Damals lockte der hohe Discount zum Nettovermögen (NAV) des Portfolios. Bei einem ausgewiesenen NAV von 1.061,86 Euro kostete ein Zertifikat seinerzeit lediglich 550 Euro. Der Kurs lag damit 48,2 Prozent unter dem Wert des Portfolios.

Die Bilanz seit Empfehlung kann sich sehen lassen: Während der DAX seither um 48,3 Prozent stieg, brachte das P3-Zertifikat eine klare Outperformance zum Markt und ein Kurs­plus von 62,3 Prozent.

Wer­bung

Hoher Discount zum NAV
Trotz der klaren Outperformance in den vergangenen vier Jahren bietet dieses Zertifikat nach wie vor eine gute Einstiegsgelegenheit. Denn nicht nur der Kurs ist kräftig gestiegen, sondern auch der Wert der Beteiligungen und Investments im Portfolio. Per Ende 2013 lag der ausgewiesene NAV je Zertifikat bei 1.682,86 Euro. Beim aktuellen Kurs von 895 Euro beträgt der Discount des Papiers zum NAV 46,8 Prozent.

Der Abschlag ist damit zwar in etwa genauso hoch wie 2010, das Chance-Risiko-Profil aber erscheint heute noch attraktiver als vor vier Jahren. In der aktuellen Situation, in der ein Anstieg des weltweiten Wirtschaftswachstums von geschätzt 2,3 Prozent im vergangenen Jahr auf mehr als 3,0 Prozent jeweils in 2014, 2015 und 2016 prognostiziert wird, dürften die Risiken bei Private-Equity-Investments wegen des besseren konjunkturellen Umfelds generell sinken. Dazu kommt: Im Zusammenhang mit dem globalen Wirt­schafts­aufschwung rechne ich mit verstärkten Chancen auf rentable Exit-Möglichkeiten.

Sehr wahrscheinlich steigt der NAV beim P3 in den nächsten Jahren mit beschleunigtem Tempo. Kursgewinne beim Zertifikat um 50 Prozent und mehr in den kommenden zwei oder drei Jahren wären also nicht überraschend.

Wer­bung

P3-Zertifikat
Fazit: Das Umfeld ist gut, der hohe Discount verspricht weitere Kurssteigerungen.

ISIN DE 000 173 499 4
NAV 1682,86 €
Investitionsgrad 83,6 %
Discount zum NAV 46,8 %
Laufzeit 31.12.30
Portfoliovolumen* 570 Mio €
www.p3-privateequity.net
Kurs/Ziel/Stopp 905/1500/620 €

* EK: Eigenkapital