Euro: Rückenwind für die Börse?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Kräftig abwärts - nach der Wahl von Trump Anfang November, steil aufwärts - zeitgleich zur Lancierung von Trumsp Zollplänen - der Euro ist im Moment noch mehr als sonst ein Spielball der Politik. Es zeichnet sich aber ein Szenario ab, das auch für den Value-Stars-Deutschland-Index gut wäre.
Werte in diesem Artikel
Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlageexperte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.
Der Euro-Dollar-Kurs war einer der markanteren Indikatoren für die Marktpanik im April. Ende letzten Jahres schien der Euro wegen der erwarteten relativen Wachstumsstärke der USA unter Trump aus der zweijährigen Seitwärtsrange nach unten herauszukippen in Richtung Parität. Mit den sukzessive lancierten Zollplänen folgte dann die Wende - und schließlich der Kursausbruch nach oben im April. Auch dieser könnte sich jedoch als Fehlsignal erweisen, was aber eher ein gutes Zeichen wäre. [...]
Weiterlesen auf value-stars.de