Villeroy & Boch sieht sich nach Übernahme besser aufgestellt
Werte in diesem Artikel
METTLACH (dpa-AFX) - Der Keramikhersteller Villeroy & Boch sieht sich ein gutes Jahr nach der Übernahme des belgischen Badprodukte-Herstellers Ideal Standard bei der Neuausrichtung des Konzerns auf Kurs. "Wir sind heute internationaler aufgestellt und somit weniger abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Märkte", teilte die Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp mit.
Villeroy & Boch habe seine Marktposition im Nahen und Mittleren Osten sowie auch in Kerneuropa ausbauen können. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mettlach im Saarland hatte Ideal Standard zum März 2024 übernommen.
Infolge der Übernahme habe Villeroy & Boch seinen Umsatz im ersten Quartal um 33,2 Prozent auf 369,1 Millionen Euro gesteigert, teilte der Konzern mit. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag mit 24,1 Millionen Euro um 4,3 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Das Konzernergebnis ging um 8,3 Prozent auf 6,6 Millionen Euro zurück.
Prognose für 2025 bestätigt
2024 gab es akquisitionsbedingt einen Rekordumsatz: Mit rund 1,42 Milliarden Euro setzte der Konzern 57,6 Prozent mehr um als im Vorjahr.
Nach den guten Geschäften im ersten Quartal werde die Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt, hieß es in der Mitteilung. Man erwarte in diesem Jahr ein Umsatzplus im höheren einstelligen Bereich und eine moderate Steigerung beim operativen Ebit.
Villeroy & Boch wurde 1748 gegründet. Der Konzern zählt heute mehr als 12.000 Mitarbeiter und ist in rund 140 Ländern vertreten./rtt/DP/jha
Ausgewählte Hebelprodukte auf Villeroy Boch
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Villeroy Boch
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Villeroy & Boch AG
Analysen zu Villeroy & Boch AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.07.2015 | VilleroyBoch vz Hold | Deutsche Bank AG | |
20.07.2015 | VilleroyBoch vz buy | Oddo Seydler Bank AG | |
16.02.2015 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
22.10.2014 | VilleroyBoch vz Hold | Close Brothers Seydler Research AG | |
16.10.2014 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.07.2015 | VilleroyBoch vz buy | Oddo Seydler Bank AG | |
16.02.2015 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
16.10.2014 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
14.07.2014 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
23.04.2014 | VilleroyBoch vz buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.07.2015 | VilleroyBoch vz Hold | Deutsche Bank AG | |
22.10.2014 | VilleroyBoch vz Hold | Close Brothers Seydler Research AG | |
11.02.2014 | VilleroyBoch vz halten | Deutsche Bank AG | |
26.04.2007 | Villeroy & Boch neuer Stoppkurs | Focus Money |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.03.2006 | Villeroy & Boch Gewinne realisieren | Nebenwerte Insider |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Villeroy & Boch AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen