Welt-Psoriasis-Tag 2025: IFPA ruft dazu auf, den Dominoeffekt der Psoriasis zu stoppen

23.10.25 19:17 Uhr

Die IFPA drängt darauf, den engen Zusammenhang zwischen Psoriasis und psychischer Gesundheit anzuerkennen - und Maßnahmen zu ergreifen, um seine verheerenden Auswirkungen zu verhindern.

STOCKHOLM, 23. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Jedes Jahr am 29. Oktober begeht die Weltgemeinschaft den Welt-Psoriasistag, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und sich mit den mehr als 60 Millionen Menschen zu solidarisieren, die weltweit mit der Psoriasis-Erkrankung leben. In diesem Jahr startet die IFPA (International Federation of Psoriasis Associations) eine weltweite Kampagne „Stop the Domino Effect".

Welt-Psoriasis-Tag 2025 - Hauptthema der Kampagne

Die IFPA-Initiative „Stop the Domino Effect" fordert politische Entscheidungsträger, Angehörige der Gesundheitsberufe und die Öffentlichkeit auf, die Psoriasis als solche zu erkennen: eine ernste, systemische und lebensverändernde Krankheit, die eine Kettenreaktion schwerwiegender Gesundheitszustände auslöst - von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Depressionen. Die Kampagne unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer integrierten Versorgung, eines frühzeitigen Eingreifens und eines gleichberechtigten Zugangs zur Behandlung weltweit. Die Organisation fordert die Gesundheitsbehörden auf, die Psoriasis in die nationalen NCD-Strategien einzubeziehen und sicherzustellen, dass die Patienten eine Versorgung erhalten, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit berücksichtigt.

Die Psoriasis ist nicht „nur eine Hautkrankheit", wie sie lange Zeit missverstanden wurde. Es handelt sich um eine lebenslange, immunvermittelte Erkrankung, die den gesamten Körper betrifft. Das körpereigene Immunsystem löst eine Überproduktion von Hautzellen aus, was zu schmerzhaften, entzündeten und juckenden Plaques führt. Doch der Schaden geht weit über die Oberfläche hinaus.

Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Psoriasis eng mit anderen nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und metabolischem Syndrom verbunden ist. Einer von drei Menschen mit Psoriasis entwickelt Psoriasis-Arthritis, eine schmerzhafte entzündliche Gelenkerkrankung, die zu dauerhaften Schäden und Behinderungen führen kann.

Die Belastung erstreckt sich auch auf die psychische Gesundheit. Bei Menschen mit Psoriasis ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie unter ernsthaften psychischen Problemen leiden, mehr als doppelt so hoch - das Risiko, psychische Störungen zu entwickeln, ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung um 109 % höher. Einer von zehn lebt mit einer diagnostizierten Depression, während fast die Hälfte über schwere Angstzustände berichtet. Das Stigma ist allgegenwärtig: Vier von fünf Menschen geben an, aufgrund ihrer Krankheit diskriminiert worden zu sein, und einer von drei musste deshalb auf Bildungs- oder Karrieremöglichkeiten verzichten.

  • Wir müssen den Dominoeffekt der Psoriasis-Erkrankung stoppen - und zwar jetzt,", sagt **Frida Dunger, Geschäftsführerin der IFPA. „Es ist an der Zeit, anzuerkennen, dass die Psoriasis-Erkrankung jeden Bereich des Lebens eines Menschen stark beeinträchtigt und eng mit der psychischen Gesundheit verbunden ist. Es ist auch an der Zeit, das Verständnis dafür zu fördern, dass Psoriasis nur eine Hautkrankheit ist. Wenn wir die Schuppenflechte frühzeitig, mit der bestmöglichen Behandlung und auf ganzheitliche Weise behandeln, können wir eine Kaskade anderer schwerer Krankheiten verhindern. Politische Entscheidungsträger und Gesundheitsdienstleister müssen dringend handeln und den Betroffenen zuhören. Den Dominoeffekt der Schuppenflechte zu stoppen, kann dazu beitragen, das Leben vieler Menschen radikal zu verbessern und sie vor vermeidbarem Leid zu bewahren, - * fügte Freida hinzu.

An diesem Welt-Psoriasistag erinnert die IFPA die Welt daran: es ist an der Zeit, den Dominoeffekt zu stoppen.

Lesen Sie mehr über die diesjährige Kampagne: 
https://www.ifpa-pso.com/global-actions-overview/world-psoriasis-day

Über die IFPA 
Die 1971 gegründete IFPA (International Federation of Psoriasis Associations) mit Sitz in Stockholm, Schweden, ist die weltweite Organisation, die sich für alle von der Psoriasis-Erkrankung Betroffenen einsetzt. Zu den Mitgliedern der IFPA gehören nationale und regionale Patientenverbände, die über 60 Millionen Menschen weltweit vertreten. Durch globale Koalitionen, Kampagnen zum Welt-Psoriasistag, das IFPA-Forum und die Weltkonferenz für Psoriasis und Psoriasis-Arthritis definiert die IFPA die Psoriasis-Krankheit als Schlüssel für stärkere, integrative Gesundheitssysteme neu. Weitere Informationen: https://www.ifpa-pso.com/

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2803878/ifpa_poster.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2803877/World_Psoriasis_Day_2025_logo.jpg

Logo des Welt-Psoriasis-Tages 2025

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/welt-psoriasis-tag-2025-ifpa-ruft-dazu-auf-den-dominoeffekt-der-psoriasis-zu-stoppen-302593118.html