08.02.2019 17:52

Fusion Deutsche Bank & Commerzbank: Regierung will wohl baldige Vorentscheidung - Deutsche Bank-Aktie gibt nach

Wird Abbaubank eingerichtet?: Fusion Deutsche Bank & Commerzbank: Regierung will wohl baldige Vorentscheidung - Deutsche Bank-Aktie gibt nach | Nachricht | finanzen.net
Wird Abbaubank eingerichtet?
Folgen
Die Bundesregierung möchte laut einem Magazin-Bericht bis zur Europawahl im Mai eine Vorentscheidung über eine Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank.
Werbung
"Wenn es bis dahin keine Einigung gibt, ist das Thema durch", zitierte die "Wirtschaftswoche" einen nicht namentlich genannten Insider. Nach der Wahl seien die zuständigen Stellen in Berlin und Brüssel erst mal länger mit sich selbst beschäftigt. Die Unterstützung der EU wäre jedoch erforderlich.

So gibt es laut dem Magazin Überlegungen, eine Abbaubank für die Institute einzurichten, die als staatliche Beihilfe gewertet werden könnte. Beide Institute hatten zwar ihre internen Abbaueinheiten für faule Kredite bereits vor einiger Zeit geschlossen. Da für eine Fusion aber möglicherweise Garantien des Staates nötig sein könnten, sollte eine direkte Beteiligung nicht durchsetzbar sein, müsste eventuell eine neue Abbaubank geschaffen werden. Dann könnte ein neues Institut quasi ohne Altlasten gegründet werden. Der Bund hält gut 15 Prozent an der Commerzbank.

Laut dem Magazin erhöht die Regierung derzeit den Druck, damit es möglichst schnell zu einer Entscheidung kommt. "Finanzminister Olaf Scholz und seine Berater wollen die Fusion unbedingt", zitierte das Blatt "informierte Kreise". In vertraulichen Gesprächen solle nun erreicht werden, dass sich Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und Commerzbank-Chef Martin Zielke die Hand reichen. Sewing gilt bei dem Thema als eher zurückhaltend. Die Deutsche Bank wollte den Artikel nicht kommentieren, auch die Commerzbank lehnte einen Kommentar ab.

Der Betriebsrat der Deutschen Bank sieht einen möglichen Zusammenschluss unterdessen skeptisch. "Aus meiner Sicht gibt es keinen Anlass, sich derzeit mit einer möglichen Fusion mit der Commerzbank zu befassen", sagte Konzernbetriebsratschef Frank Schulze dem Blatt. Die Deutsche Bank solle sich auf die Integration der Postbank konzentrieren. "Ich hoffe, dass die Politik ihre Weitsicht schärft, um die Konsequenzen einer solchen Entscheidung wirklich zu bewerten. Aktionismus hilft an der Stelle wenig", sagte Schulze.

Deutsche Bank-Aktie schwach

Die Aktien der Deutschen Bank haben am Freitag die hohen Verluste vom Vortag noch ausgeweitet. Der Kurs verlor bis Handelsende 2,64 Prozent auf 7,20 Euro, nachdem er am Donnerstag bereits um mehr als 6 Prozent abgesackt war.

Mit den nicht abreißenden Berichten über einen solchen Deal rückten die operativen Probleme der Deutschen Bank immer wieder in den Fokus des Marktes, sagte ein Händler. Hinzu komme, dass die kolportierte Fusion faktisch eine Übernahme der Commerzbank durch die Deutsche Bank wäre - und die Deutsche Bank folglich teuer zu stehen kommen könnte.

In den Hintergrund rücke angesichts dieser Entwicklung das nach wie vor schlechte Umfeld für die Banken generell, so der Händler. Die Kapitalmarktzinsen stünden unter starkem Abwärtsdruck und belasteten das Anleihen- und Kreditgeschäft der Geldhäuser. Am Vortag war die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen mit 0,105 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Ende 2016 gefallen. Alle Laufzeiten bis inklusive neun Jahren werfen mittlerweile eine negative Rendite ab.

Frankfurt (Reuters) / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Philip Lange / Shutterstock.com, Frank Gaertner / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
31.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
25.05.2023Commerzbank BuyWarburg Research
31.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
26.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
25.05.2023Commerzbank BuyWarburg Research
23.05.2023Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
17.05.2023Commerzbank KaufenDZ BANK
31.05.2023Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Commerzbank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.05.2023Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Commerzbank UnderweightBarclays Capital
09.11.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital
05.11.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital
04.11.2021Commerzbank VerkaufenDZ BANK
29.10.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln