01.04.2019 19:05

Wirecard-Manager nimmt seinen Hut - Konzern erklärt seinen Rücktritt

Zusammenhang mit Vorwürfen?: Wirecard-Manager nimmt seinen Hut - Konzern erklärt seinen Rücktritt | Nachricht | finanzen.net
Zusammenhang mit Vorwürfen?
Folgen
Wirecard steht auch zum Wochenstart erneut im Fokus. Ein leitender Compliance-Mitarbeiter hat das Unternehmen jetzt verlassen.
Werbung
Royston Ng, ein leitender Mitarbeiter von Wirecard im Bereich Compliance in Singapur, hat das Unternehmen verlassen. Das bestätigte der DAX-Konzern am Wochenende. Der Zeitpunkt ist überraschend, steht die Asien-Zentrale von Wirecard doch seit Wochen unter enormem Beschuss durch die "Financial Times", die immer neue Betrugsvorwürfe gegen den Zahlungsdienstleister erhoben hatte.

Konzern nennt die Gründe

Der Weggang des Managers soll aber nicht in Zusammenhang mit dem kürzlich veröffentlichen Untersuchungsbericht der Kanzlei Rajah & Tann stehen, die den Vorwürfen gegen Wirecard in Singapur nachgegangen war. Das teilte eine Unternehmenssprecherin von Wirecard am Wochenende mit. Angaben von Reuters zufolge habe Ng über seinen ehemaligen Arbeitgeber erklären lassen, er nehme seinen Hut, um neue Karrieremöglichkeiten zu verfolgen.

Angesichts der jüngsten Vorwürfe gegen den Konzern im Allgemeinen und speziell gegen die Zentrale in Singapur lässt der Weggang ausgerechnet des Managers, der in der Region für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zuständig war, zumindest aufhorchen. Schließlich hat die britische Zeitung "Financial Times" in Sachen Bilanzbetrug in der jüngsten Vergangenheit immer neue Geschütze aufgefahren. Auch den Namen Royston Ng nannte das Blatt im Zusammenhang mit einem Zwischenbericht der Kanzlei Rajah & Tann. Demnach sei Ng einer der Manager gewesen, der von späteren Whistleblowern über mögliche Unregelmäßigkeiten informiert worden sei.

Klage läuft

In ihrem jüngsten Wirecard-Artikel hatte die FT scharf gegen Partnerfirmen geschossen, mit denen Wirecard im asiatischen Markt zusammenarbeitet. Dabei war insbesondere "ConePay" ins Visier der Journalisten geraten. Anderen Firmen wie Centurion, PayEasy und Maxcone, mit denen die Deutschen auf dem asiatischen Markt zusammenarbeiten, warf die FT Geschäfte im großen Stil mit der Porno- und Glücksspielindustrie vor.

Wirecard selbst hat inzwischen Klage gegen das Blatt und den Autor der kritischen Berichte eingereicht. Der Vorwurf lautet auf "wiederholt falsche Darstellung von vertraulichen Informationen und Betriebsgeheimnissen".

Die Wirecard-Aktie kann sich nach dem Kursrutsch vom Freitag zum Wochenstart wieder etwas erholen und notiert im Mittagshandel rund zwei Prozent fester. Die Verluste aus dem Freitagshandel können trotz der Mitteilung von Konzernseite aber nicht komplett eingefangen werden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wirecard AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wirecard AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Wirecard AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln