31.03.2023 20:45
Werbemitteilung unseres Partners, finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Das war der Handelstag, 31.03.23 🔴  Wall Street beendet erstes Quartal in optimistischer Stimmung

Folgen
Werbung

Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages
Tops & Flops and den Börsen
Aktien, Indizes & Rohstoffe des Tages

Der Handelstag an den Börsen am 31.03.2023

Die PCE-Inflation in den USA fiel etwas stärker als erwartet auf 5,0%, während 5,1% erwartet und bis zu 5,4% vorhergesagt worden waren. Die niedrigere Inflation bestätigt eine gute Entscheidung der Fed, die Zinsen nur um 25 Basispunkte anzuheben. Im Mai werden wir möglicherweise die letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus erleben.

Auf der anderen Seite ist die Inflation in der EWU ebenfalls rückläufig.
Die Inflation fällt von 8,5% im Jahresvergleich auf 6,9%, während die Erwartungen bei 7,1% lagen. Dies ist das Ergebnis eines starken Rückgangs in Spanien und eines deutlichen Rückgangs in Deutschland. Der geringere Druck in Europa und die Verschärfung der Kreditbedingungen könnten ebenfalls auf eine geringere Anhebung bei der nächsten EZB-Sitzung hindeuten.

Das Wärungspaar EURUSD entwickelte sich uneinheitlich und verlor in der ersten Phase der Sitzung, um dann nach den US-Veröffentlichungen zuzulegen und schließlich auf Werte um 1,0850 zu fallen. Überraschenderweise verschlechterte sich auch die Stimmung laut UoM. Die Inflationserwartungen deuten auf einen starken Rückgang der Inflation auf Jahresbasis hin, auch wenn diese weiterhin über dem Inflationsziel liegen wird.

Die Börsenindizes entwickelten sich erneut positiv, auch wenn die Gewinne nicht so stark ausfielen wie in den letzten Handelstagen und in Europa und bei den meisten US-Indizes nicht mehr als 1% betrugen. Nichtsdestotrotz ist beispielsweise der Nasdaq 100 heute um mehr als 1% gestiegen; dies ist auch das beste Quartal seit 2020, sogar trotz der jüngsten Bankenkrise, die am Aktienmarkt mehr als wettgemacht wurde.

*****

WELTWEITE INDIZES HANDELN MIT XTB

 

  • Besonders niedrige Spreads in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
  • Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
  • Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
  • Mehr zum Indexhandel bei XTB hier

******

Bei Kryptowährungen setzt sich der Aufwärtstrend fort, da Bitcoin die Marke von 28.000 USD überschritten hat und die Preise für Cardano aufgrund der möglichen Integration von Ethereum Virtual Machine gestiegen sind.

WTI-Rohöl klettert weiter und liegt über 75 $ pro Barrel. Die OPEC+ hat keine Pläne, ihre Politik zu ändern, und die OPEC selbst hat die Produktion im März im Vergleich zum Februar reduziert.
Die Gaspreise (Natgas) sind heute stark angestiegen, von unten nach oben um bis zu 8%, TTF legte um 10% zu. Dies ist höchstwahrscheinlich das Ergebnis der Gewinnrealisierung zum Monatsende.

Die nächste Handelswoche wird aufgrund der Daten äußerst interessant werden, obwohl die Volatilität aufgrund der bevorstehenden Feiertage abnehmen könnte.

Die Bullen des Russell / US2000 könnten die Hauptwiderstandszone, den SMA200 (rote Linie) bei 1.830 Punkten, testen. Der amerikanische Aktienindex mit geringer Marktkapitalisierung ist heute um mehr als 1,3% gestiegen. QuellenxStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln