Bitcoin vor kritischem Level - Kommt der Crash oder nur ein Shakeout?

02.05.25 07:47 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin hat in den letzten Tagen einen beeindruckenden Anstieg hingelegt. Von rund 92.000 auf über 97.000 US-Dollar – das ging schnell. Doch jetzt wird’s heikel. Analysten wie etwa “Krypto Trading und Investing” sehen erste Warnzeichen, dass der Markt heiß gelaufen ist. Technisch betrachtet läuft alles nach Plan: Der Ausbruch nach oben wurde sauber vollzogen, Unterstützungen halten, Long-Positionen waren klar im Vorteil. Aber die Luft wird dünner.

Psychologische Marke bei 100.000 US-Dollar rückt näher

Die Region zwischen 99.000 und 100.000 US-Dollar wird zunehmend zur Gefahrenzone. Diese psychologische Hürde hat schon mehrfach als Wendepunkt gedient – sei es als Support oder als Widerstand. Viele Trader könnten hier ihre Gewinne sichern. Neue Longs erscheinen zunehmend riskant, zumal sich auf höherer Zeitebene bärische Divergenzen zeigen: Der Kurs macht höhere Hochs, während Indikatoren wie der RSI bereits rücklaufen.

Der Experte sieht Umbruchpotential, Quelle: https://www.youtube.com/

Ein weiterer Faktor: Heute um 14:30 Uhr stehen die US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls) an. Die könnten je nach Ergebnis den Markt kurzfristig stark bewegen. Sollten die Zahlen schwächer als erwartet ausfallen, könnte das sogar der Auslöser für eine größere Korrektur sein. Gleichzeitig spekulieren einige darauf, dass schlechte Daten die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Zinssenkung erhöhen – was wiederum bullisch für Bitcoin wäre. Kurz: die Marktreaktion könnte in beide Richtungen explodieren.

In der aktuellen Lage ist es schwierig, neue Longs zu rechtfertigen – zumindest aus Sicht kurzfristiger Trader. Wer bereits in Position ist, könnte über Absicherungen nachdenken. Denn trotz aller bullischen Tendenzen auf dem 4-Stunden-Chart, wirkt das Gesamtbild auf längerer Sicht anfällig. Die bärischen Divergenzen auf dem 8-Stunden-Chart mahnen zur Vorsicht.

Ein Rücksetzer in den Bereich zwischen 85.000 und 87.000 US-Dollar wäre laut dem Analysten nicht auszuschließen – und sogar wünschenswert, um neuen Schwung zu holen. Das „Dubious Speculations“-Szenario geht sogar noch weiter: Sollte der Kurs heute durch negative Makrodaten kurzfristig einbrechen, könnte dies den Boden für eine anschließende Rally mit neuen Allzeithochs legen. Die Idee: Erst fallen, dann überraschende Zinssenkung, dann Raketenstart.

Ethereum bleibt im Schatten

Während Bitcoin um die 100.000 kämpft, hinkt Ethereum etwas hinterher. Der Kurs bewegt sich aktuell bei rund 1.849 US-Dollar. Zwar gab es ebenfalls einen sauberen Ausbruch nach oben, jedoch fehlen bislang die großen Impulse. Kurzfristig könnte es Richtung 1.900 oder 1.950 US-Dollar gehen, sollte das letzte lokale Hoch bei 1.860 überwunden werden. Insgesamt bleibt das Bild aber deutlich schwächer als bei Bitcoin.


Ethereum bleibt unspektakulär, Quelle: https://www.youtube.com/

Ob Bitcoin heute fällt oder weiter steigt, hängt stark von den US-Arbeitsmarktdaten ab. Trader sollten sich auf Volatilität einstellen. Die nächsten Stunden dürften wegweisend werden. Denn entweder kommt der nächste Push Richtung Allzeithoch – oder es folgt erst mal eine saftige Korrektur. Die Entscheidung könnte noch heute fallen.

Genau in dieser brenzligen Phase zeigt der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) sein Potential. Die Idee: Wer an den Bitcoin glaubt, aber noch mehr aus seiner Position holen will, findet hier quasi eine Alternative mit eingebautem Hebel. Statt direkt mehr BTC zu kaufen, setzen Anleger auf $BTCBULL – ein Meme Coin, der bei bestimmten Bitcoin-Milestones satte Belohnungen ausschüttet.

BTC Bull Token: Doppelter Bitcoin-Boost durch Meme Coin?

Schon jetzt wurden über 5,2 Millionen US-Dollar im ICO eingesammelt. Der Tokenpreis steht aktuell bei 0,00249 US-Dollar – und soll in rund 24 Stunden steigen. Sobald Bitcoin die Marke von 150.000 erreicht, aktiviert sich das Belohnungssystem: Anleger erhalten zusätzliche BTC-Anteile auf ihre Wallet ausgeschütet. Weitere Meilensteine folgen bei 200.000, 250.000 und dann alle 50.000 US-Dollar weiter – bis hin zu einer Million.

Meilensteine von BTC Bull Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de

Dieser Vorgang funktioniert ohne Staking, ohne Komplexität. Einfach halten, warten, belohnt werden. Und: Bei jedem Schritt über 125.000 wird zusätzlich Token-Supply verbrannt – was die Knappheit erhöht. Wer langfristig auf Bitcoin setzt, könnte mit $BTCBULL so einen cleveren Hebel auf die eigenen Gewinne einbauen.

Hier zum Presale von BTC Bull Token um Coins zu kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.