Bitcoin vor neuem Allzeithoch: Letzte Rallye voraus - und $BTCBULL zieht mit
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Bitcoin zeigt sich aktuell von seiner stärksten Seite seit Beginn des Bullenmarktes. Nachdem sich die Kryptowährung Nummer 1 nach einem kurzen Rücksetzer auf rund 102.000 US-Dollar rasch erholt hat, konsolidiert sie nun knapp unter dem bisherigen Allzeithoch. Die Zone zwischen 102.000 und 106.000 US-Dollar stellt derzeit die letzte Bastion der Bären dar – wird sie durchbrochen, dürfte eine explosive Fortsetzung folgen.
Analyst Crypto Rover verweist auf den letzten Wiederstand, Quelle: https://www.youtube.com
Besonders interessant: Ein technisches Signal, das in den letzten zwei Jahren nur zweimal aufgetreten war, steht kurz davor, erneut zu blinken – ein MACD Cross auf Wochenbasis. Bei den vorherigen beiden Gelegenheiten folgten massive Aufwärtsbewegungen. Auch diesmal scheint der Markt reif dafür, denn der Verkaufsdruck nimmt ab, während die Käufer zunehmend dominieren. Short-Orders werden systematisch abgefischt – ein typisches Verhalten vor einem Ausbruch.
Auf dem Tages-Chart hat Bitcoin wiederholt an einer aufsteigenden Unterstützungslinie Halt gefunden. Die Struktur gleicht früheren Phasen des Aufschwungs: Seitwärtsbewegung, dann Expansion. Bereits in der Vergangenheit folgte auf solche Konsolidierungen ein starker Schub. In der aktuellen Phase könnte ein Ausbruch Bitcoin in Richtung 130.000 bis 150.000 US-Dollar bringen – ein Ziel, das bereits vor Monaten als realistisches Zyklus-Top definiert wurde. Interessant dabei: Während frühere Expansionen noch zwischen 50 und 130 Prozent lagen, scheint nun eine moderatere Bewegung von 25 bis 30 Prozent wahrscheinlicher – typisch für spätere Phasen eines Bullenmarktes.
Die Volatilität ist zurück: Am Montag wurden laut CoinGlass über 600 Millionen US-Dollar an Positionen liquidiert, nachdem Bitcoin innerhalb weniger Stunden um 4 Prozent gefallen war. Besonders gehebelte Trader wurden hart getroffen. Dennoch bleibt der übergeordnete Trend bullish. Solche abrupten Bewegungen sind nicht unüblich kurz vor einem Ausbruch. Wer sich auf diese Schwankungen einstellt, sieht darin eher Chancen als Risiken.
Auch fundamentale Faktoren spielen eine Rolle. Die US-Zentralbank hat angekündigt, bei Bedarf Liquidität bereitzustellen – ein Zeichen für eine potenziell lockerere Geldpolitik. Gleichzeitig halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Donald Trump den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell absetzen könnte. Sollte dies geschehen und zu Zinssenkungen führen, dürften riskante Assets wie Bitcoin und Altcoins massiv profitieren.
Der Blick auf Ethereum untermauert diese Annahme: Auch ETH hat in den vergangenen Wochen Stärke bewiesen und bewegt sich wieder auf die 4.000 US-Dollar-Marke zu. Im aktuellen Zyklus performen Altcoins in der letzten Phase traditionell am besten – ein Muster, das sich auch diesmal wiederholen könnte.
Anleger richten deshalb verstärkt den Fokus auf alternative Möglichkeiten, um vom Bitcoin-Anstieg zu profitieren, ohne sich täglich mit Kursschwankungen und Liquidationsrisiken auseinandersetzen zu müssen.
Ein Projekt, das genau hier ansetzt, ist BTC Bull Token ($BTCBULL). Der neue Meme-Coin kombiniert den Humor und Hype eines typischen Altcoins mit einer echten Utility: Halter des Tokens erhalten reale Bitcoin-Airdrops, sobald BTC bestimmte Preisniveaus überschreitet. Die erste Schwelle liegt bei 150.000 US-Dollar – mit weiteren Meilensteinen bei jeweils 50.000 US-Dollar Abstand, also 200.000, 250.000 usw., bis hin zu 1 Million US-Dollar. Aber auch bei 125.000 gibt es schon den ersten Grund zu feiern: hier werden die ersten Token geburnt und damit das Angebot verknappt.
Meilensteine des BTC Bull Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de#home
BTC Bull Token ($BTCBULL): Ruhige Hand, reale Bitcoin-Airdrops
Zusätzlich findet bei jedem orange markierten Meilensteine ein automatischer Token-Burn statt. Das bedeutet, mit jedem weiteren Sprung im Bitcoin-Kurs wird der $BTCBULL-Token knapper – was theoretisch seinen Wert zusätzlich steigern kann. Aktuell steht der Token noch im Presale und hat bereits über 6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die laufende Finanzierungsrunde endet in weniger als 24 Stunden, danach steigt der Preis von derzeit 0,00252 US-Dollar auf ein höheres Niveau.
BTC Bull Token wurde in Zusammenarbeit mit Best Wallet entwickelt – einer non-custodial Web3 Wallet, die die technische Grundlage für die Airdrop-Mechanik liefert. Über Best Wallet erhalten Halter nicht nur die Belohnungen direkt, sondern haben auch volle Transparenz über den eigenen Token-Bestand und die zukünftigen Meilenstein-Zahlungen. Die App ist bereits auf Google Play und im Apple App Store verfügbar.
Ein weiteres Feature: Staking. Wer seine gekauften $BTCBULL-Token stakt, erhält aktuell eine jährliche Rendite von 69 Prozent – eine attraktive Option für Anleger, die langfristig im Projekt bleiben wollen.
Mehr als ein Meme: Smarter Zugang zur Bitcoin-Rallye
Während Bitcoin die letzte Phase seines Zyklus einleitet, bietet BTC Bull Token einen Weg, davon zu profitieren – ohne tägliche Preisüberwachung, Stop-Losses oder Panikverkäufe. Der Token belohnt Geduld und HODLing. Wer früh dabei ist, kann sich so schrittweise reale Bitcoin sichern, ohne direkt im BTC-Markt aktiv zu sein.
Mit Blick auf die aktuelle Marktsituation könnte jetzt genau der richtige Moment sein, sich zu positionieren. Wer an die nächste großen Bitcoin-Pump glaubt, findet im BTC Bull Token eine interessante Alternative mit potentiellen Hebel.
Der Presale läuft – Token jetzt sichern, bevor der Preis erneut ansteigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.