Bitcoin zündet nach neuerlichem Allzeithoch nächste Raketenstufe - Bullen bleiben klar am Steuer

14.07.25 08:59 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin bleibt in der aktuellen Handelswoche auf Höhenflug. Nach dem Durchbruch über die 118.000 US-Dollar Marke dominiert weiter Optimismus, auch wenn erste Anzeichen für Überhitzung nicht zu leugnen sind. Am frühen Morgen deutscher Zeit hat Bitcoin dann die 122.500 US-Dollar Marke durchbrochen und erneut ein Allzeithoch geschrieben – nun endlich auch wieder in Euro und nicht nur im aktuell schwachen US-Dollar.

Im letzten Jahr mehr als verdoppelt, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/

Auf Stundenbasis wurde der Ausbruch mit einer klaren Kerze bestätigt. Das Ziel von 122.000 US- Dollar ist erreicht – die 125.000 gelten jetzt als nächste Zielmarke. Im 4-Stunden-Chart zeigt sich allerdings eine bärische Divergenz, während auf 8-Stunden-Basis der Break über das letzte Hoch gerade erfolgt ist. Technisch betrachtet, ist also zumindest kurzfristig Vorsicht geboten, denn solch ein starker Anstieg ruft fast schon zwangsläufig eine Korrektur hervor.

Wichtiger Support für Bitcoin

Die Unterstützung bei 117.500 bleibt dabei entscheidend. Sollte dieser Knotenpunkt erneut unterschritten werden, könnte sich ein lokales Top ausbilden. Solange aber die Zone zwischen 117.600 und 119.200 hält, bleibt die Long-Strategie laut Analyse weiterhin valide. Erst ein deutlicher Rückfall unter diese Marken würde das bullishe Setup in Frage stellen.

Auch im Tageschart notiert Bitcoin inzwischen im überkauften Bereich. Dennoch ist eine Korrektur nicht zwingend, solange keine wichtigen Supports fallen. Bärische Divergenzen allein sind in dieser Phase kein verlässlicher Indikator für einen Short-Einstieg – zu stark ist aktuell der Markttrend, zu hoch das Momentum.

Ethereum zeigt Stärke – Breakout der Bullenflagge

Parallel zu Bitcoin zeigt auch Ethereum Anzeichen eines klaren Ausbruchs. Der Bruch über die Marke von 3.020 US-Dollar aus der zuvor eingezeichneten Bullenflagge bringt neues Aufwärtspotenzial. 

Ethereum mit neuer Zielzone, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=aWtTf6Jg1xE

Die Zielzone zwischen 3.180 und 3.220 US-Dollar rückt in greifbare Nähe. Solange kein Stunden-Close unter 2.950 erfolgt, bleibt die bullishe Struktur intakt. Sollte das Niveau jedoch unterschritten werden, ist mit einem Rücksetzer bis 2.850 oder tiefer zu rechnen. Doch auch hier überwiegt derzeit die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Die Lage ist damit eindeutig: Bitcoin gibt weiter die Richtung vor, während Altcoins wie Ethereum nachziehen. Solange BTC nicht massiv nach unten abdreht und stattdessen eher auf hohem Niveau konsolidiert, bleibt das Umfeld bullish. Neue Longs jetzt einzugehen, könnte angesichts des bereits erfolgten Anstiegs jedoch riskant sein – sinnvoller erscheint es, bestehende Trades professionell zu verwalten und Gewinne mitlaufen zu lassen. Wer jedoch gerne etwas Risiko auf sich nimmt und dafür exponentielle Gewinne erwartet sucht sich Memecoinprojekte wie Bitcoin Hyper ($HYPER). Der Token vereint Layer-2-Technologie mit der Bitcoin-Blockchain und bietet damit eine skalierbare Lösung für schnellere Transaktionen zu niedrigeren Gebühren. 

Neuartige Technologie verbinden die Blockchain Welten

Die Technologie hinter Bitcoin Hyper basiert auf einem nicht-kustodialen Bridge-Modell. Dabei wird Bitcoin durch Zero-Knowledge-Proofs auf eine Layer-2-Lösung übertragen, wo ein Wrapped Token entsteht – vollständig dezentral und ohne zentrale Instanz. Basis ist die Solana Virtual Machine, was extrem schnelle Transaktionen ermöglicht.

Neben der technischen Raffinesse überzeugt HYPER auch durch Timing. Während ETFs Rekordinflüsse verzeichnen und sich die BTC-Ziele mancher Trader bereits auf 150.000 US-Dollar bis Ende August belaufen, profitieren Bitcoin-nahe Altcoins wie HYPER besonders stark vom Aufschwung.

Der Vorteil: HYPER basiert direkt auf der Bitcoin-Infrastruktur, geht aber einen entscheidenden Schritt weiter. Es öffnet die Bitcoin-Welt für Web3-Anwendungen, DeFi, Tokenisierung und smarte Verträge – und könnte damit genau jene Brücke schlagen, die Bitcoin bislang fehlte.

Aktuell hat Bitcoin Hyper bereits knapp 2,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Preis liegt bei nur 0,01225 US-Dollar, während sich das Staking mit einer dynamisch berechneten APY von starken 320 Prozent besonders für Early Birds lohnt.

Hier Bitcoin Hyper Token kaufen und früh dabei sein.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.