22.03.2023 23:13
Werbemitteilung unseres Partners, finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Krypto News: Letzte Chance bei ESG-Coin C+Charge - finale Vorverkaufsphase, ICO am 31.03.

Folgen
Werbung
Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
C+Charge

Das grüne Krypto-Projekt und innovative Start-up C+Charge setzt auf den Trend zur Nachhaltigkeit und hat ein innovatives Blockchain-basiertes Konzept entwickelt, das die Adoption von E-Mobilität dauerhaft steigern soll. Der C+Charge Presale bietet nun eine lukrative Investitionsmöglichkeit für Anleger, die auf eine hohe Rendite hoffen. Doch nicht mehr lange haben Investoren Zeit, sich die CCHG Token noch günstig zu sichern. Durch den Einsatz der Technologie soll der Nutzerkomfort beim Fahren elektrischer Fahrzeuge erhöht werden, was ein entscheidender Faktor für die Steigerung der Akzeptanz sein dürfte. Der Vorverkauf von C+Charge könnte sich somit zu einem vielversprechenden Multibagger entwickeln und gewährt Investoren die Chance, von einem der größten Trends der Gegenwart zu profitieren.

C+Charge erreichte nun die letzte Vorverkaufsphase, sodass weniger als sieben Tage verbleiben, um die umweltfreundliche Kryptowährung mit 10x Potenzial zu kaufen. Nicht länger zögern, heißt es: Sondern das Krypto-Wallet mit der Plattform verbinden und dann die ersten CCHG Token kaufen. 

Zu C+Charge

Grüner Coin CCHG bei Investoren beliebt: Letzte Vorverkaufsphase, 3,25 Millionen $ eingesammelt 

ESG-Investments sind ein gigantischer Wachstumsmarkt, da Anleger zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legen. ESG steht für Umwelt, Soziales und Governance. Folglich bezieht man sich auf vielfältige Kriterien, die von Unternehmen erfüllt werden müssen, um als nachhaltig und verantwortungsbewusst zu gelten. Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, erzielen mitunter sogar eine bessere Performance und weisen zugleich geringere Risiken auf. Folglich wächst das Interesse an ESG-konformen Assets – sowohl im traditionellen Aktienmarkt als auch bei Kryptos. Laut einem Bericht von BlackRock aus dem Jahr 2020 stieg das Volumen der globalen ESG-Fonds in den letzten fünf Jahren um das 10-fache und erreichte im Jahr 2019 schon rund 1,2 Billionen US-Dollar. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Gesellschaft weiter wächst. 

C+Charge

Genau diese Beliebtheit zeigt sich eben auch bei C+Charge. Mittlerweile hat der Krypto-Presale 3,25 Millionen $ eingenommen und die letzte Vorverkaufsphase erreicht, sodass eine Beteiligung nur noch in den nächsten sieben Tagen möglich ist. Anschließend führt BitMart den ICO durch – erst dann kann man am öffentlichen Markt über die CEX den CCHG Token kaufen. 

Das steckt hinter C+Charge: Gigantischer Zielmarkt und innovatives Konzept

Innovative Konzepte und ein wachstumsstarker Zielmarkt können gemeinsam einen besonders hohen ROI versprechen. Die E-Mobilität ist ein solcher Zielmarkt, der aufgrund seiner steigenden Beliebtheit in den nächsten Jahren dynamisch wachsen dürfte. Allerdings gibt es immer noch zu wenige Ladesäulen, der Markt ist stark fragmentiert, was für viele Verbraucher den Umstieg auf Elektromobilität erschwert. C+Charge bietet nun eine zentralisierte App, die Zahlungen schnell abwickelt und Ladevorgänge transparenter gestaltet. Die Betreiber können via App die Ladevorgänge überwachen und sogar ferngesteuerte Lösungen anbieten. C+Charge möchte bestehende Probleme lösen und einen zuverlässigen P2P-Zahlungsmechanismus auf der Blockchain-Technologie etablieren. 

Die C+Charge App: Komfort & Transparenz an einem Ort 

Eine mobile Applikation ist heutzutage für Anwender unverzichtbar, da man hiermit jederzeit und überall auf die Dienste zugreifen kann. Damit können Nutzer in Echtzeit den Fortschritt des Ladevorgangs verfolgen und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Eine mobile App sorgt somit für eine effiziente und benutzerfreundliche Erfahrung. 

Naechstes-Zeitalter-der-Elektroauto-Ladestationen-steht-bevor-CCharge-CCHG

Die mobile Anwendung von C+Charge wird eine umfassende Plattform für die Besitzer der Elektroautos bieten und zugleich auch die Ladesäulenbesitzer beheimaten. Neben der Zahlungsabwicklung wird die App auch diverse Aspekte des Ladevorgangs verwalten. Zukünftige Funktionen sind ein Carbon-Credit-Tracker, eine nahtlose Zahlungsabwicklung für verschiedene Plattformen, eine leicht zugängliche Suche mit dem Geolokalisation-Finder, Echtzeitinformationen über und die Möglichkeit, technische Diagnosen durchzuführen. 

Die Beta-App steht übrigens schon zum Test bereit, allerdings werden zahlreiche Funktionen erst sukzessive hinzugefügt. 

Emissionszertifikate für EV-Fahrer: Monetäre Anreize fördert Adoption 

Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument, das Unternehmen motiviert, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Allerdings haben einfache Menschen und EV-Fahrer keinen direkten Zugang zum Emissionsmarkt. C+Charge verfolgt nun das Ziel, den Markt für Emissionsgutschriften bekannter und zugänglicher zu machen.

Monetäre Anreize sollen nun also die Adoption vorantreiben und damit der Umwelt etwas Gutes tun. Denn für den effektiven Klimaschutz, der die gesetzten Ziele erreicht, braucht es mannigfaltige Anreize. 

Doch nicht nur die EV-Fahrer könnten dank C+Charge später profitieren. Auch für Früh-Investoren ist der grüne ESG-Coin eine spannende Wahl, um überdurchschnittliche Wertentwicklungen zu verzeichnen. Wer sich nicht auf die ungewisse, anfängliche Preisbestimmung durch den Markt verlassen möchte, kann jetzt noch zum fixen Preis CCHG Token kaufen. 

Jetzt CCHG Token im Presale kaufen

„Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.“

Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0728-0,0034
-0,32
Japanischer Yen150,12000,7300
0,49
Pfundkurs0,86170,0024
0,28
Schweizer Franken0,9743-0,0005
-0,05
Russischer Rubel86,6782-0,4900
-0,56
Bitcoin25366,0057445,9151
1,79
Chinesischer Yuan7,6003-0,0344
-0,45
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln