Krypto News Rückblick: Das war diese Woche wichtig!

11.05.25 16:55 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News Rückblick

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen einer deutlich bullischen Marktbewegung. Bitcoin durchbrach erstmals seit Februar wieder die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar, während zahlreiche Altcoins spürbare Kurszuwächse verzeichneten und neue Dynamik entfachten. Parallel dazu sorgten so einige Entwicklungen für zusätzliche Impulse. In diesem Krypto News Rückblick werden die zentralen Ereignisse der Woche zusammengefasst.

Bitcoin bricht über 100.000 $ aus

In der vergangenen Woche gelang Bitcoin der markante Sprung über die Schwelle von 100.000 US-Dollar – erstmals seit Anfang Februar. Dieser Ausbruch überwand zugleich eine charttechnisch relevante Widerstandszone. Bis zum Wochenende kletterte der Kurs weiter auf etwa 104.000 US-Dollar und näherte sich damit bis auf rund fünf Prozent dem bisherigen Allzeithoch. Das bullische Momentum nahm im Wochenverlauf spürbar zu, getragen von starken Zuflüssen in Bitcoin-ETFs und einer gestiegenen Risikobereitschaft im Marktumfeld.

Erste Solana-L2 Solaxy über 34 Mio. $ 

Solaxy verzeichnete in der vergangenen Woche einen beeindruckenden Meilenstein: Der Presale überschritt die Marke von 34 Millionen US-Dollar – ein Wert, den nur wenige Krypto-Vorverkäufe erreichen. Das Projekt gilt als erste echte Layer-2-Lösung im Solana-Ökosystem und reagiert auf wiederholte Überlastungen des Mainnets, wie sie bei stark frequentierten Token-Launches auftraten. Solaxy liefert jedoch mehr als nur technische Skalierung. Mit einer integrierten Plattform für Token-Starts und einem eigenen Analyse-Tool entsteht ein umfassendes Infrastrukturangebot für Entwickler und Anleger. Besonders innovativ ist die geplante Verbindung zu Ethereum. Dadurch sollen Nutzer künftig die Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren von Solana mit der Liquidität und Reichweite von Ethereum kombinieren können. 

Direkt zum Solaxy Presale

Als First-Mover könnte Solaxy in der kommenden Altcoin-Saison spannend sein. Der native Token SOLX ist direkt über die Website erhältlich und lässt sich bei attraktiven Staking-Renditen von über 120 Prozent unmittelbar einsetzen.

Mehr über Solaxy erfahren

Conor McGregor fordert Bitcoin-Reserve für Irland 

In der vergangenen Woche sprach sich Conor McGregor, ehemaliger UFC-Champion und irischer Präsidentschaftskandidat, öffentlich für die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve in Irland aus. Auf der Plattform X betonte er, dass eine solche Maßnahme die finanzielle Eigenständigkeit der Bevölkerung stärken könne. 

Ethereum finalisiert Pectra-Upgrade

In der vergangenen Woche hat Ethereum das lang erwartete Pectra-Upgrade erfolgreich abgeschlossen. Am 7. Mai 2025 wurde das Update auf dem Mainnet aktiviert und erreichte bereits wenige Minuten später die vollständige Finalität. Damit ist eines der bedeutendsten Upgrades seit dem Merge offiziell live. Pectra bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter elf neue Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die auf mehr Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein effizienteres Staking abzielen. Das Upgrade verlief reibungslos, nachdem es in der Testphase zuletzt noch kleinere Probleme gegeben hatte. Ethereum stärkt mit Pectra seine technische Basis für zukünftige Entwicklungen im DeFi- und Layer-2-Bereich.

Bitcoin-Meme BTCBULL erreicht 5,5 Mio. $ 

In der vergangenen Woche sorgte der Bitcoin-Meme-Coin BTCBULL für Aufsehen, als der Token erstmals die Marke 5,5 Millionen US-Dollar erreichte. Das Projekt kombiniert Memes mit solider Tokenomics und einem deflationären Modell. Anders als klassische Spaßtokens orientiert sich BTCBULL konsequent am Narrativ von Bitcoin: Das Design, der Name und die Mechanismen greifen die Symbolik des Bitcoin-Bullenmarkts auf. 

Mehr über BTCBULL erfahren

BTCBULL

Im Zentrum steht ein Belohnungssystem, bei dem reale Bitcoin-Ausschüttungen erfolgen, sobald definierte Kursziele wie 150.000 oder 200.000 US-Dollar erreicht werden. Diese gestaffelten Airdrops gehen an qualifizierte Holder. Parallel dazu reduziert ein automatischer Burn-Mechanismus kontinuierlich das verfügbare Token-Angebot. Ergänzt wird das Modell durch ein Staking-System mit bis zu 75 Prozent jährlicher Rendite. 

Der Presale erfolgt über die offizielle Website. Investitionen sind mit ETH oder USDT möglich.

Direkt zum BTCBULL Presale

Gemini startet Krypto-Derivate in Europa

In der vergangenen Woche erhielt die US-Krypto-Börse Gemini grünes Licht für den Handel mit Krypto-Derivaten in Europa. Die maltesische Finanzaufsicht (MFSA) erteilte am 8. Mai eine MiFID-II-Lizenz, wodurch Gemini künftig regulierte Derivate im gesamten EU- und EWR-Raum anbieten darf. Die erste Phase des Angebots soll Perpetual Futures umfassen und richtet sich zunächst an erfahrene Nutzer. Laut Europa-Chef Mark Jennings markiert die Lizenz einen bedeutenden Fortschritt für Geminis europäische Expansion. Parallel verfolgt die Börse die vollständige Regulierung nach dem MiCA-Rahmen. Gemini hatte bereits Malta als zentralen Standort für seine europäische Strategie gewählt. 

Neuer AI Agent MIND of Pepe startet – Krypto-Trading leicht gemacht

Am vergangenen Wochenende startete das Projekt MIND of Pepe offiziell seinen KI-gestützten Trading-Agenten. Damit beginnt die Testphase eines Tools, das Anlegern den Zugang zu datenbasierten Handelsstrategien erleichtern soll. Im Kern analysiert der Sprachagent historische Kurse, aktuelle Blockchain-Daten sowie Stimmungen aus sozialen Netzwerken wie X oder Reddit – alles in Echtzeit. Das Ziel ist es, potenzielle Marktbewegungen frühzeitig zu erkennen und klare Handlungssignale zu generieren. Die KI ist über ein intelligentes Dashboard nutzbar, das strukturierte Analysen liefert. 

Mehr über MIND of Pepe erfahren

Zudem kann der Agent mit dezentralen Protokollen interagieren und automatisiert reagieren. Der Zugang zu diesen Funktionen ist an den Besitz des nativen Tokens MIND gebunden. Die offene Beta, die am Samstag gestartet ist, markiert einen wichtigen Schritt in der technischen Entwicklung der Plattform. 

Der MIND Token ist über die Website mit ETH, USDT oder Karte erwerbbar, ein attraktives Staking-Programm mit bis zu 250 Prozent APY ist bereits verfügbar. Der Vorverkauf läuft noch gut zwei Wochen. 

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Stripe erweitert Stablecoin-Angebot für 100 Länder

Stripe ist ein weltweit tätiger Zahlungsdienstleister, der Unternehmen digitale Zahlungsabwicklungen ermöglicht und besonders in der Tech- und E-Commerce-Branche etabliert ist. In der vergangenen Woche hat Stripe sein Angebot im Bereich Stablecoins deutlich erweitert: Ab sofort stehen USDC- und USDB-basierte Konten in über 100 Ländern zur Verfügung. Nutzer können über diese Funktion Stablecoins empfangen, versenden und halten – ähnlich wie bei einem herkömmlichen Bankkonto. Stripe reagiert damit auf eine stark wachsende Nachfrage nach Stablecoins. 

Coinbase übernimmt Deribit 

Coinbase ist die größte US-Kryptobörse nach Handelsvolumen und möchte die Expansion vorantreiben. So hat die CEX vergangene Woche die Übernahme der Krypto-Derivateplattform Deribit bekannt gegeben. Der Kaufpreis liegt bei rund 2,9 Milliarden US-Dollar. Damit sichert sich Coinbase Zugang zum Markt für Bitcoin- und Ethereum-Optionen – einem der profitabelsten Segmente im Kryptohandel. 

Deribit gilt als führende Plattform für professionelle Investoren in diesem Bereich. Die Integration soll institutionellen Kunden künftig ein umfassenderes Angebot ermöglichen, das Spot-Handel, Futures und Optionen vereint. Deribit wird vorerst eigenständig weitergeführt, der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2025 erwartet. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.