Krypto News Rückblick: Das war diese Woche wichtig!
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Bitcoin-Kurs beendet die Handelswoche bei zwischenzeitlich fast 107.000 US-Dollar in der vergangenen Nacht. Damit wird das Momentum bullischer. Zwar drücken aktuell leichte Gewinnmitnahmen den Kurs wieder in die Range zurück, in welcher Bitcoin seit rund einer Woche seitwärts läuft. Dennoch gibt es aktuell eine bullische Stimmung, die Anleger sind optimistisch. Was war also diese Woche wichtig? Unser Krypto News Rückblick:
Coinbase wird erpresst – große Kundenanzahl betroffen
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass bei Coinbase ein massiver Sicherheitsvorfall durch Bestechung ausgelöst wurde. Cyberkriminelle hatten gezielt ausländische Support-Mitarbeiter bestochen, um sich Zugang zu sensiblen Kundendaten zu verschaffen. Dabei wurden personenbezogene Informationen von weniger als einem Prozent der aktiven Nutzer kompromittiert – darunter Namen, Adressen, Ausweiskopien und Transaktionsverläufe.
Die Täter forderten anschließend 20 Millionen US-Dollar Schweigegeld. Coinbase verweigerte die Zahlung und setzt stattdessen auf Strafverfolgung, Transparenz und Kundenentschädigung. Ein Belohnungsfonds in identischer Höhe soll nun zur Identifizierung der Täter beitragen. Laut Unternehmensangaben blieben Passwörter, Wallets und Krypto-Vermögen unangetastet.
Coinbase hat umgehend zusätzliche Schutzmaßnahmen aktiviert und betroffene Kunden informiert. Die erste Reaktion des US-Unternehmens wirkt transparent und zielführend.
US-Inflation fällt – Zinssenkungen wieder denkbar
Die US-Inflation ist im April auf 2,3 Prozent gesunken und lag damit leicht unter den Erwartungen. Dies könnte der Federal Reserve neuen Handlungsspielraum für mögliche Zinssenkungen eröffnen. Besonders im Kryptosektor wird eine lockerere Geldpolitik als potenzieller Treiber für weitere Kursanstiege gesehen. Viele Analysten erwarten, dass fallende Zinsen Kapital in risikoreichere Anlageklassen lenken. Dennoch bleiben Unsicherheiten: So könnten die Folgen aktueller Zollmaßnahmen noch nicht vollständig in den Daten abgebildet sein. Ob die Fed tatsächlich reagiert, hängt daher auch von den kommenden Wirtschaftsdaten ab. Zuletzt war Jerome Powell eher zögerlich.
Solaxy über 37,5 Mio. $ – erste Layer-2 für Solana
Mit einem eingesammelten Volumen von über 37,5 Millionen US-Dollar zählt der Solaxy-Presale zu den erfolgreichsten Finanzierungsrunden im Mai 2025. Die Aufmerksamkeit verdankt Solaxy vor allem seiner Rolle als erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain – ein technologischer Meilenstein für ein Ökosystem, das bisher ohne native Skalierungsebene auskam.
Im Zentrum des Projekts steht ein Rollup-basiertes Modell, das externe Verarbeitungseinheiten nutzt, um Transaktionen effizienter zu bündeln und anschließend in verdichteter Form auf Solana zurückzuführen. Dieser Mechanismus reduziert nicht nur die Auslastung des Hauptnetzwerks, sondern senkt auch die Transaktionskosten spürbar. Ergänzt wird das System durch eine speziell entwickelte Bridge, die eine verlustarme Kommunikation zwischen der Layer-1 und der neuen Layer-2-Ebene sicherstellen soll.

Die Plattform verfolgt einen modularen Ansatz: Entwickler erhalten mit Solaxy ein anpassbares Framework, das sowohl für DeFi-Protokolle als auch für neue dApps geeignet ist. Zusätzlich wurde ein integriertes Launchpad vorgestellt, das den direkten Zugang zur Layer-2-Struktur bietet und neue Projekte effizient anbindet. Pläne für Cross-Chain-Funktionalitäten liegen ebenfalls bereits vor.
Der Presale bleibt dynamisch: Frühzeitige Staker erhalten aktuell Renditen von rund 110 Prozent APY. Der Token ist über die Website gegen ETH, USDT und SOL erhältlich.
Ethereum startet Initiative für maximale Sicherheit
Mit der am 14. Mai vorgestellten Trillion Dollar Security Initiative will die Ethereum Foundation neue Maßstäbe in Sachen Blockchain-Sicherheit setzen. Nach dem erfolgreichen Pectra-Upgrade richtet sich der Fokus nun auf strukturelle Absicherung. Das Ziel ist es, Ethereum zu einer Plattform zu machen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch für Milliardennutzer vertrauenswürdig ist.
Im Zentrum stehen drei Säulen: die Analyse sicherheitskritischer Schwachstellen, gezielte Maßnahmen zur Behebung sowie transparente Kommunikation über Schutzmechanismen. Unterstützt wird das Projekt von führenden Sicherheitsexperten wie samczsun und Fredrik Svantes.
Die Initiative setzt auf Beteiligung der Community – Entwickler, Firmen und Institutionen sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Ethereum macht damit deutlich: Ohne robuste Sicherheitsarchitektur bleibt Massenakzeptanz unerreichbar.
MIND of Pepe startet AI Agent und erreicht 9,5 Mio. $
In der vergangenen Woche verzeichnete der Krypto-Presale von MIND of Pepe einen Meilenstein: Über 9,5 Millionen US-Dollar Kapital wurden bislang eingesammelt. Das Projekt kombiniert ein Meme-Design mit einem funktionsfähigen KI-Agenten, der bereits auf der Plattform X aktiv Marktanalysen und Narrative-Updates teilt. Damit hebt sich MIND of Pepe klar von klassischen Meme-Coins ab, die häufig nur auf kurzfristigen Hype setzen. Hier wird das Meme-Branding von Pepe the Frog genutzt, um einen AI Agent für Krypto-Trader zu etablieren.
Spannend ist hier auch die technologische Grundlage. Der KI-Agent basiert auf einer RAG-Architektur mit semantischer Kontextverarbeitung und Blockchain-Anbindung. Das Ziel ist es, Marktdynamiken frühzeitig zu erkennen und strategische Handlungsvorschläge zu liefern. Bereits jetzt liefert das System in Echtzeit Einschätzungen zu Liquidität, Token-Listings und Social-Media-Trends.

Die Nachfrage im Vorverkauf dürfte auch durch das wachsende Interesse an AI-Agent-Projekten befeuert werden: Das gesamte Segment legte im Mai 2025 massiv zu. Anleger, die den nativen MIND-Token erwerben, erhalten Zugang zum exklusiven MIND Terminal – einem individuell anpassbaren KI-Dashboard für Krypto-Strategien. Der Presale endet in weniger als 14 Tagen. Der Token kann derzeit mit ETH, USDT oder BNB gekauft werden. Attraktive Staking-Renditen von immer noch rund 250 Prozent pro Jahr runden das Setup ab.
Mehr über MIND of Pepe erfahren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.