ProShares im Blick

Ripple mit Kursgewinnen: Was die Kryptowährung antreibt

28.04.25 22:13 Uhr

XRP legt zu: SEC-Entscheidung sorgt für zeitweises Kursfeuerwerk | finanzen.net

In einem weitgehend wenig bewegten Kryptomarkt sticht die Cyberdevise Ripple mit kräftigen Kursgewinnen hervor. Hintergrund der Aufschläge sind positive Nachrichten aus den USA.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,8453 CHF -0,0010 CHF -0,06%

1,9665 EUR -0,0019 EUR -0,09%

1,6726 GBP 0,0011 GBP 0,06%

319,8240 JPY 0,8817 JPY 0,28%

2,2345 USD -0,0071 USD -0,32%

0,0028 EUR 0,0000 EUR 1,43%

0,0024 GBP 0,0000 GBP 1,59%

0,4625 JPY 0,0082 JPY 1,81%

0,5419 XRP 0,0003 XRP 0,06%

0,5085 XRP 0,0005 XRP 0,09%

0,5979 XRP -0,0004 XRP -0,06%

0,0031 XRP -0,0000 XRP -0,28%

0,4475 XRP 0,0014 XRP 0,32%

• XRP-Kurs springt an
ETF-Genehmigungen der SEC
• Neue XRP-ETFs von ProShares bieten Chancen für Long- und Short-Investoren

Die Kryptowährung Ripple hat einen Meilenstein erreicht: Die US-Börsenaufsicht SEC hat grünes Licht für den Start von drei XRP-Futures-basierten ETFs gegeben. Die Währung legt daraufhin auf Coinmarketcap zeitweise 3,52 Prozent auf 2,31 US-Dollar zu. Zuletzt schrumpften die Gewinne, es ging noch um 0,46 Prozent auf 2,28 US-Dollar nach oben. Zwar bleibt das Allzeithoch von 3,84 US-Dollar, das 2018 erreicht wurde, in weiter Ferne, Experten hoffen aber auf einen weiteren Aufwärtstrend.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ripple-ETFs zugelassen

Der ETF-Anbieter ProShares hat für drei XRP-ETFs die Startgenehmigung der US-Börsenwächter erhalten. Die Fonds bilden die Kurse von XRP-basierten Futures ab und sollen Händlern die Möglichkeit bieten, mit Long- und Short-Positionen Geld zu verdienen.

Zu den neuen ETFs gehören ein Ultra-XRP-ETF, ein Short-XRP-ETF und ein Ultra-Short-XRP-ETF. Die Genehmigung der SEC ist dabei stillschweigend erfolgt, so dass die Produkte Ende April an den Start gehen können.

Preistreiber für XRP?

Dass die SEC die drei XRP-Futures-basierten ETFs durchgewunken hat, sehen einige Beobachter als wichtigen Meilenstein für Ripple sowie den gesamten Kryptomarkt. Insbesondere für institutionelle Anleger können derartige Produkte von Interesse sein - und die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln.

Die Zulassungen von ProShares folgen auf die des XRP-ETF von Teucrium, die vor wenigen Wochen erfolgte und der damit den ersten XRP-ETF in den USA markierte. Dieser erwies sich als überaus erfolgreich: Coindesk zufolge erzielte er am ersten Tag ein Handelsvolumen von über fünf Millionen US-Dollar und war damit die bisher erfolgreichste Markteinführung des Unternehmens.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Akarat Phasura / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com