Stimmungsindikator

Delphi Digital: Krypto-YouTube-Kanäle eignen sich für Markttiming

17.09.25 06:32 Uhr

Delphi Digital erklärt: Wie Krypto-YouTube-Kanäle für präzises Markttiming genutzt werden können | finanzen.net

Krypto-YouTube-Kanäle zeichnen ein gutes Bild der Anlegerstimmung. Daher eigenen sich entsprechende Daten auch dazu, den Markt zu timen, ermittelte das Kryptoforschungsunternehmen Delphi Digital.

Werte in diesem Artikel
Aktien

239,10 EUR -8,35 EUR -3,37%

Devisen

78.949,8275 CHF -140,8387 CHF -0,18%

85.596,3691 EUR -139,2158 EUR -0,16%

75.743,2265 GBP -74,0410 GBP -0,10%

15.382.824,2337 JPY -35.963,7476 JPY -0,23%

99.590,0684 USD -126,5898 USD -0,13%

2.563,7731 CHF -3,1316 CHF -0,12%

2.779,6092 EUR -2,9578 EUR -0,11%

2.459,6437 GBP -1,0221 GBP -0,04%

499.533,3408 JPY -886,7671 JPY -0,18%

3.234,0329 USD -2,2929 USD -0,07%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,21%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,20%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,11%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,09%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,04%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 8,35%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,09%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,11%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,07%

• Entwicklung bei Krypto-YouTube-Kanälen zeigt Stimmung in der allgemeinen Bevölkerung
• Professionelle Investoren nutzen Kleinanlegerstimmung als Gegenindikator
• Bestimmung des bestmöglichen Handelszeitpunkts ist ein wichtiger Erfolgsfaktor

Angesichts der Volatilität an den Börsen ist die Bestimmung des bestmöglichen Handelszeitpunkts ein wichtiger Erfolgsfaktor für Investoren. Zur geschickten Wahl des richtigen Zeitpunkts für Kryptokäufe oder -verkäufe eignet sich laut Delphi Digital recht gut eine Analyse des Zuschauerverhaltens beliebter kryptobezogener YouTube-Kanäle. Denn dies könne Einblicke in die Stimmung von Kleinanlegern und bevorstehende Markttrends bieten.

Krypto-YouTube-Kanäle sind Stimmungsindikatoren

Daten wie die Anzahl der Stunden, in denen kryptobezogene YouTube-Kanäle geschaut werden und die Abonnentenzahl für solche Kanäle eigenen sich als Stimmungsindikator, wie die allgemeine Bevölkerung über den Kryptomarkt denkt, und um wichtige Markthochs und -tiefs vorherzusagen.

"Die Analyse des Verhältnisses zwischen den durchschnittlichen wöchentlichen Ansichten und dem Wachstum bzw. Rückgang der Abonnenten beliebter kryptobezogener YouTube-Kanäle sollte mehr Aufschluss über das Engagement der Kleinanleger geben", schrieb Delphi-Forschungsanalyst Priyansh Patel laut "CoinDesk" in einer Mitteilung an Kunden. Weiter erklärte er darin: "Die Verwendung dieser alternativen Messgrößen ist zwar bei weitem nicht perfekt, bietet aber einen wertvollen Einblick in die Marktentwicklung und die Auswirkungen der Beteiligung von Privatanlegern".

Gegenindikator

Kleinanleger sind in der Regel die Letzten, die auf eine Rally aufspringen oder den Markt auch wieder verlassen. Dabei beruhen ihre Entscheidungen oft auf frei zugänglichen Informationsquellen wie zum Beispiel YouTube-Kanäle. Folglich kann ein Zuschauerzuwachs bei diesen Kanälen ebenso wie beispielsweise Google-Suchtrends als Gegenindikator betrachtet werden.

Gerade erfahrene Händler und professionelle Vermögensverwalter nutzen solche Stimmungsindikatoren, die sich an Kleinanlegern orientieren, als Gegenindikatoren. Sie kaufen, wenn die Stimmung der Kleinanleger zu pessimistisch ist, und verkaufen, wenn deren Stimmung zu optimistisch ist.

Wie die Entwicklung der Aufrufe und Abonnentenzahlen beliebter Kanäle in der Vergangenheit tatsächlich die Krypto-Boom-Bust-Zyklen nachgeahmt haben zeigt Delphi an folgendem Beispiel: So hat die wöchentliche Zunahme der Abonnenten- und Zuschauerzahlen von "The Moon" und "Ivan on Tech" Anfang 2021 ihren Höhepunkt erreicht, just zu dem Zeitpunkt als der Bitcoin erstmals über die 60.000-US-Dollar-Marke kletterte und schon bald darauf auf 30.000 Dollar einbrach.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 3Dsculptor / shutterstock.com, r.classen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen