Märkte im Blick

Asset-Allocation-Ampel: Ein normales neues Jahr

25.12.21 08:01 Uhr

Asset-Allocation-Ampel: Ein normales neues Jahr | finanzen.net

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung, ETF-Umsätze in Europa und Prognosen.

von Redaktion Euro am Sonntag

In den Marktausblicken für 2022 finden sich Formulierungen, die Anleger schon lange nicht mehr gelesen haben. So erwartet die DWS die ersten Zinserhöhungen der US-Notenbank, ein Auslaufen der Anleihekäufe und positive Renditen auch bei Bundesanleihen bis Ende 2022. Für die Gewinne börsennotierter Unternehmen wird zwar eine weitere Steigerung prognostiziert, die aber nicht so stark ausfällt wie im laufenden Jahr. Unterm Strich könnten durch die fehlende expansive geldpolitische Unterstützung die Kurse sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen 2022 deutlich volatiler ausfallen.

Wer­bung

Womöglich waren die Kursverluste in vielen Kategorien im November 2021 ein Vorgeschmack darauf. "Wir beobachten, dass bei ETF-Investoren breite Indizes im Vordergrund stehen, entweder global oder mit Fokus auf den US-Markt, um Risiken aus einzelnen Werten möglichst abzufedern", sagt Ferat Öztürk, ETF-Experte der DWS. Sowohl ETFs auf US-Aktien als auf US-Treasuries zählten im November zu den beliebtesten Kategorien der Anleger. Ganz oben auf der Kaufliste von Investoren standen außerdem ETFs auf weltweite Industrie- und Schwellenländer-Aktienmärkte, ebenso wie globale Rentenindizes sowohl für entwickelte und für Schwellenmärkte. Länder-ETFs - mit Ausnahme Japans - konnten überwiegend keine Zuflüsse generieren.











___________________________________

Bildquellen: bluedesign/AdobeStock, Oliver Sved / Shutterstock.com, Finanzen Verlag