18.03.2023 00:07

Video: ETF-Auswahl - 5 goldene Tipps zur ETF-Suche und zum ETF-Portfolio

Tipps zur ETF-Anlage: Video: ETF-Auswahl - 5 goldene Tipps zur ETF-Suche und zum ETF-Portfolio | Nachricht | finanzen.net
Tipps zur ETF-Anlage
Folgen
ETF ist nicht gleich ETF: Zwischen den einzelnen Produkten gibt es teilweise große Unterschiede. Wie also können Sie den richtigen ETF auswählen für Ihre Anlagestrategie? Worauf müssen Sie bei der ETF-Auswahl achten? Und wie begeben Sie sich auf ETF-Suche?
Werbung

Exchange Traded Funds unterscheiden sich unter anderem in der Replikationsart, in der Ertragsverwendung und bei den Gebühren. Sie als Anleger müssen aber verschiedene weitere Kriterien auswählen, um den richtigen ETF für Ihren Vermögensaufbau zu finden. In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie passende ETFs für Ihre Anlagestrategie finden und wie Sie ein komplettes ETF-Portfolio zusammenstellen - jetzt ETF-Suche starten und Kanal abonnieren!.

Video: Mit ETF Steuern sparen - 7 wichtige ETF-Steuerspartipps

Wenn Sie als Anleger mehr aus Ihrem Geld machen wollen, sollten Sie sich den YouTube-Kanal unserer Ratgeber-Redaktion anschauen.

Logo Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren!

Dort erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Anlegerfragen: Wie identifizieren Sie hochwertige Aktien? Was sind Swap-ETFs? Wie funktionieren Bitcoins? Worauf müssen Sie grundsätzlich beim Vermögensaufbau achten? Abonnieren Sie den YouTube-Kanal jetzt und verpassen Sie in Zukunft kein wichtiges Video mehr - es lohnt sich!

In unserem Video zur ETF-Auswahl zeigen wir Ihnen übrigens auch, warum Sie unbedingt im Blick behalten sollten, auf welche Währung Ihr Wunsch-ETF lautet. Das Team von finanzen.net-Ratgeber wünscht Ihnen alles Gute bei Ihren künftigen Investments und viel Spaß beim Anschauen!




Bildquellen: eamesBot / shutterstock.com
Werbung

ETF-Finder

Was sind ETFs?

Exchange Traded Funds sind an der Börse gehandelte Investmentfonds. ETFs haben keine Laufzeitbegrenzung und können daher wie Aktien permanent zum aktuellen Börsenpreis gehandelt werden. Beim Kauf eines Fondsanteils wird der Anleger zum Anteilseigner der im Fonds enthaltenen Bestandteile. Zugleich beteiligt sich der Investor damit auch an der Entwicklung der im Fonds befindlichen Papiere.
Suchen

Heute im Fokus

DAX steigt -- Börsen Asiens schließen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
MDAX: Die Gewinner und Verlierer in KW 12 2023
Welche Aktie macht das Rennen?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln