"Union Investment gehört zu den Pionieren der nachhaltigen Geldanlage" - CEO Hans Joachim Reinke im Interview
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Interview mit Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment
finanzen.net: Können Sie zu Beginn kurz erklären was nachhaltige Geldanlage konkret bedeutet?
Hans Joachim Reinke: Bei der nachhaltigen Geldanlage liegt der Fokus nicht ausschließlich auf ökonomischen Kennziffern. Genauso berücksichtigt werden nachhaltige Kriterien wie Ökologie, Soziales und gute Unternehmensführung. So soll Ökonomie und Ökologie für den Anleger attraktiv verbunden werden. Mit dem Ziel für die Geldanlage die bestmögliche Mischung aus Verfügbarkeit, Ertrag und Sicherheit zu finden und zusätzlich eine positive Wirkung zu erzielen.
Wo liegt darin der Nutzen für den Anleger?
Wir wissen aus zahlreichen Untersuchungen: Wenn wir bei unserer Wertpapierselektion nachhaltige Kriterien berücksichtigen, verbessert sich die Qualität unserer Anlageentscheidung. Es ermöglicht uns, für unsere Kunden unterm Strich eine bessere Performance zu erzielen. Das gelingt, weil wir kursrelevante Klage-, Regulierungs- oder Reputationsrisiken frühzeitig erkennen und so Schaden abwenden können. Darüber hinaus können wir Anlagechancen nutzen, etwa indem wir treffsicher Zukunftstechnologien identifizieren. Noch deutlicher wird der Nutzen von Nachhaltigkeit bei Immobilien. Über eine bessere Energieeffizienz lassen sich die laufenden Kosten senken und damit der Ertrag sowie die langfristige Werthaltigkeit steigern.
Doch wie funktioniert das konkret und wie deckt Union Investment die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekte ab?
Mit einem klaren Prozess, verlässlichen Daten sowie der Expertise diese Daten auch richtig zu interpretieren und daraus aktive Anlageentscheidungen abzuleiten. Am Faktor Mensch geht beim Thema Nachhaltigkeit kein Weg vorbei. Bei Union Investment kümmert sich darum ein Team von 50 Portfoliomanagern, die dabei von 15 Nachhaltigkeitsanalysten unterstützt werden. Es ist ein tägliches Ringen um die besten Investmententscheidungen für unsere Kunden.
So wurde Union Investment auch erneut in der Kategorie "ESG/Nachhaltigkeit" als German Fund Champions 2021 ausgezeichnet. Was unterscheidet Sie in diesem Thema von anderen Anbietern?
Zum einen unterscheidet uns vom Wettbewerb die langjährigen Expertise. Mit 30 Jahren Erfahrung gehört Union Investment zu den Pionieren der nachhaltigen Geldanlage. Neben diesen fachlichen Kompetenzen haben wir aber auch unsere genossenschaftliche DNA, die uns für dieses Thema prädestiniert. Darin ist Nachhaltigkeit fest verankert.
Woran lässt sich dies festmachen?
An der über 170 Jahre alten genossenschaftlichen Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Dieser genossenschaftliche Leitspruch deckt wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte ab. Im Kern geht es um die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Belange der Mitglieder. Der langfristige Blick, die Bedürfnisse der Kunden als Handlungsbasis, das partnerschaftliche Miteinander und die regionale Verankerung sind Grundlagen der Nachhaltigkeit und auch der genossenschaftlichen Idee. Daher schauen wir weniger auf kurzfristige Gewinne, sondern mehr auf langfristige Erträge. Aus dieser Ausrichtung heraus ist Nachhaltigkeit seit jeher wichtiger Teil unseres Denkens und Handelns.
Welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage gibt es?
Das Angebot ist breit und sehr unterschiedlich. Zum einen was den Umfang der Nachhaltigkeit bei den Konzepten angeht, zum anderen mit Blick auf Ertrag und Risiko. Umso so wichtiger ist in diesem Zusammenhang eine qualifizierte Beratung. Denn am Ende hängt der persönliche Anlagerfolg davon ab, wie gut die unterschiedlichen Präferenzen in adäquate Konzepte übersetzt werden. Der beliebteste Weg ist laut aktueller Statistiken der Investmentfonds. Er ermöglicht unkompliziert und bereits ab einem Betrag von 25 Euro wirtschaftlich und nachhaltig Geld anzulegen.
Welche Treiber sind verantwortlich dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit bei Ihren Kunden stark an Bedeutung gewonnen hat?
Das hat mehrere Gründe. Das Thema ist fester Bestandteil des Lebens geworden und lässt sich nicht mehr ausblenden. Denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten und ist eng verwoben mit den größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel, den sozialen Ungleichgewichten oder der wachsenden Weltbevölkerung. Dazu wirkt die Coronakrise wie ein Turbo, weil sie Herausforderungen unserer Gesellschaft verstärkt. Getrieben wird das Thema aber auch von politischer Seite: So hat zum Beispiel die EU-Kommission in Brüssel zahlreiche Initiativen und Gesetze auf den Weg gebracht, mit dem sie das Ziel verfolgt die Wirtschaft nachhaltiger auszurichten.
Noch ein Blick in die Zukunft: Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung der Nachhaltigkeit bei Geldanlagen ein?
Aus meiner Sicht stehen wir am Anfang eines langfristigen Wandels mit tiefgreifenden Veränderungen. Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema und wird zunehmend zum Erfolgsfaktor im Depot. Es gilt den angestoßenen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu nutzen. Wir werden unsere Bemühungen hier weiter intensivieren, um so auch den unterschiedlichen Nachhaltigkeitsverständnis unserer Kunden gerecht zu werden. Denn am Ende entscheidet der Kunden selbst, welches Gewicht er dem Aspekt Nachhaltigkeit bei seiner Geldanlage geben will.
Vielen Dank für das Interview!
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds
Bildquellen: Union Investment