Werbung

Catella Real Estate AG erwirbt das Bürogebäude Rüttenscheider Tor in Essen

20.01.21 16:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Catella Real Estate AG erwirbt das Bürogebäude Rüttenscheider Tor in Essen | finanzen.net

Die Catella Real Estate AG hat das Bürogebäude Rüttenscheider Tor in Essen von einem geschlossenen deutschen Immobilienfonds erworben.

Die Catella Real Estate AG hat das Bürogebäude Rüttenscheider Tor in Essen von einem geschlossenen deutschen Immobilienfonds erworben. Das Gebäude ist an Mieter aus den Bereichen Rechts- und Steuerberatung, Finanzdienstleistung, Insolvenzverwaltung sowie Personaldienstleistung vermietet. Das sechsgeschossige Bürogebäude Rüttenscheider Tor in der Alfredstraße 220 / Messeallee 2 wurde 2009 fertiggestellt und verfügt über eine DGNB Silber Zertifizierung. Bei der Konzeption des Bürogebäudes wurde besonderer Wert auf effiziente und flexible Mietflächen gelegt. Dies ermöglicht bei zwei separaten Eingängen und Adressen sowohl eine kleinteilige als auch eine großflächige Aufteilung in horizontal und vertikal schaltbare Mietbereichs-Module.


Hier finden Sie weitere News und den allgemeinen Bereich Alter­native Investments.

Sie möchten regelmäßig spannende Informationen rund um das Thema Alter­native Investments erhalten? Melden Sie sich hier für den Newsletter an:
Zum Newsletter


Beim Bau des Objektes wurden hochwertige und nachhaltige Materialien wie Naturstein und Edelstahl in der Fassade verwendet. Die Wärmeregulierung findet in Form von Heiz- bzw. Kühl-Decken über einen zentralen Brennwert-Gaskessel statt. Der Luftaustausch erfolgt als natürliche Entlüftung über die Holz-Aluminium-Fenster, welche über einen außenliegenden Sonnenschutz abgedunkelt werden können. Der Innenhof ist mit seiner großzügigen Begrünung binnenklimatisch hochwertig konzipiert.
"Der Ankauf des Bürogebäudes Rüttenscheider Tor passt hervorragend in das Profil des Sondervermögens und setzt die Fondsstrategie, in etablierte Standorte und regionale Investmentzentren zu investieren, erfolgreich um. Aufgrund der hohen Vermietungsquote auf moderatem Mietniveau sowie eines breiten Mietermix ergibt sich für das Sondervermögen ein nachhaltig stabiler Cash-Flow", sagt Fabian Pick, Portfolio Manager des Sondervermögens. Vorstandssprecher Henrik Fillibeck freut sich, dass durch diesen Ankauf der offene Immobilien-Spezial-AIF für das europäisch ausgerichtete Individualmandat erfolgreich aufgelegt werden konnte. Hierbei handelt es sich um ein Individualmandat eines deutschen Versorgungswerkes.

Bildquellen: Ruslan Grumble / Shutterstock.com