Werbung

Weltweit günstig Chancen nutzen mit dem Global ETFs Portfolio der apoAsset - Ein Interview mit Fondsmanager Christian Hein

26.10.20 16:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Weltweit günstig Chancen nutzen mit dem Global ETFs Portfolio der apoAsset -  Ein Interview mit Fondsmanager Christian Hein | finanzen.net

Interview mit Christian Hein, Fondsmanager bei apoAsset, über den Global ETFs Portfolio und die Idee einen kostengünstigen und hochwertigen ETF-Dachfonds zu entwickeln, das damit verbundene 3x3 Prinzip und welche Rolle der Fonds im eigenen Depot einnehmen kann.

Wie ist die Idee zum Fonds entstanden?

Das wachsende ETF-Universum nutzen wir in den Multi-Asset-Fonds der apoAsset bereits seit vielen Jahren. Den Anstoß einen hochwertigen und kostengünstigen ETF-Dachfonds zu entwickeln, gab uns die Deutsche Ärzteversicherung AG. Sie ist neben der apoBank unsere zweite Gesellschafterin und wollte eine zusätzliche, zeitgemäße Mischung aus Aktien und Renten für die fondsgebundene Rentenversicherung. Das Produkt sollte gut diversifiziert, für Anleger leicht verständlich und kostengünstig sein. Das klingt einfach, ist aber alles andere als trivial. Das Produkt muss sich in wechselhaften Marktszenarien bewähren und hochwertige ETFs beinhalten. Mit dem Global ETFs Portfolios ist uns das bisher gut gelungen.

Die apoAsset verbinden viele Anleger im ersten Moment mit dem Gesundheitsbereich und entsprechenden Themenprodukten. Wie fügt sich der Global ETFs Portfolio hier ein?

Das lässt sich aus der Historie heraus leicht erklären. Das eine Standbein der apoAsset ist als apoBank-Tochter der Bereich Gesundheit mit den entsprechenden Healthcare-Fonds. Das andere und historisch ältere Standbein sind unsere großen Multi-Asset-Fonds apo Piano, apo Mezzo und apo Forte, die sich bereits seit mehr als 19 Jahren am Markt behaupten. Das Global ETFs Portfolio ergänzt das optimal.

Was unterscheidet das Global ETFs Portfolio von anderen ETFs?

Die Frage ist in zwei Richtungen zu beantworten. Im Unterschied zu anderen ETFs besteht der Fonds aus einem ganzen Portfolio. Er ist also wesentlich besser diversifiziert und Anleger können von diversen Märkten, Sektoren und Währungen profitieren. Für nur 0,98% laufenden Kosten pro Jahr erhalten Anleger ein ganzes ETF Portfolio, welches wir regelmäßig aktiv optimieren. Im Vergleich zu anderen ETF-Dachfonds-Lösungen ist der Fonds besonders einfach und stabil in der Vermögensstruktur und bei der Wertentwicklung bisher regelmäßig besser als seine Vergleichsgruppe.

Was genau steckt hinter dem 3x3 Prinzip?

Wir wollten ein sehr einfaches Produkt entwickeln. So ist das 3x3 Prinzip entstanden: Im Portfolio sind immer neun ETFs enthalten. Sie beziehen sich im Wesentlichen auf die drei großen Märkte Europa, USA und Japan. Die zweite "drei" steht für die Anlageklassen bzw. Vermögensstruktur des Fonds. Insgesamt sind zwei Drittel Aktien-ETFs und ein Drittel (Staats-) Anleihen-ETFs. Anleger erhalten somit eine gute Diversifikation über Anlageklassen, Regionen und Währungen. So erhält der Anleger z.B. mit dem japanischen Nikkei ETF nicht nur die Wertentwicklung des dortigen Aktienmarktes, sondern auch der Währung Yen. Dies hat sich in Krisenzeiten meist gut bewährt.

Mit der 3x3-Struktur können Anleger an den Chancen der Aktienmärkte teilhaben. Gleichzeitig können Verlustphasen an den Aktienmärkten durch die Staatsanleihen-ETFs gemildert werden. Seit Auflage und besonders jetzt während der Corona-Pandemie sieht man den Erfolg der Strategie. Das Produkt erscheint auf den ersten Blick sehr einfach, jedoch steckt sehr viel Know-how dahinter. Auch wenn die Struktur stabil gehalten werden soll, überprüfen wir kontinuierlich die Strategie und die ETF-Auswahl.

Warum ein aktiv gemanagtes ETF-Portfolio?

Durch unser aktives Management schaffen wir zusätzliche Vorteile für Anleger. Ein Beispiel dafür ist unser aktives Re-Balancing: Mindestens einmal im Jahr werden die ETFs auf ihre Zielquoten zurückgesetzt. Das hat in der Corona-Krise im Frühjahr sehr geholfen: Da der Aktienmarkt sehr stark verloren hatte, war auch die Gewichtung der Aktien-ETFs im Portfolio zurückgegangen. Wir haben dann über das aktive Re-Balancing in die Schwächephase hinein gekauft, sodass der Fonds deutlich von der darauf folgenden Erholung profitieren konnte. Wir lassen unser Portfolio also nicht einfach über die nächsten zehn Jahre blind laufen, sondern generieren als aktive Manager Mehrwerte. Weiterhin überwachen und analysieren wir natürlich die ausgewählten ETFs, aber auch das gesamte ETF-Universum kontinuierlich. Wenn wir ETFs finden, die qualitativ hochwertiger sind und ggf. sogar die Gesamtkosten verbessern, optimieren wir das Portfolio. Dabei stehen wir im permanenten Kontakt mit den ETF-Anbietern und sind stets über die aktuellsten Entwicklungen informiert.

Welche Rolle kann der Fonds im eigenen Depot einnehmen?

Der Fonds ist ein einfacher und günstiger Kern für jede Kapitalanlage, zum Beispiel für die Altersvorsorge. Er eignet sich sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger, die zum ersten Mal einen Spar­plan starten. Der Fonds ist auf Grund des Aktien-Anteils von rund zwei Dritteln eher für langfristige Anleger gedacht. Durch seine breite Streuung bietet er einen globalen Zugang zu den großen und liquiden Aktien- und Rentenmärkten. Durch unsere Gesundheitsfonds lässt sich er sich sinnvoll ergänzen.

Mehr zum Global ETFs Portfolio

Disclaimer

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A., 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch www.ipconcept.com) erhältlich sind. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Dieser Artikel ist eine Werbemitteilung, dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Dieser Artikel wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen der genannte Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen ist. Der Fonds wurde nach deutschem Recht aufgelegt und ist in Deutschland Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Dokumente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der deutschen Vertriebs- und Informationsstelle, Apo Asset Management GmbH, Düsseldorf, Deutschland, bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von 5 % 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern.

Bildquellen: IPConcept