22.02.2023 23:23

Maestro-Funktion wird eingestellt: Das ändert sich für Verbraucher

Bezahlkarten: Maestro-Funktion wird eingestellt: Das ändert sich für Verbraucher | Nachricht | finanzen.net
Bezahlkarten
Folgen
Das Schicksal der Maestro-Karten ist besiegelt: Ab Juli 2023 werden Banken und andere Kartenanbieter keine neuen Karten mit Maestro-Funktion ausgeben.
Werbung

Girocard in Deutschland, Maestro im Ausland

Girocard, Maestro, Debitkarte - für Viele können die Begrifflichkeiten zunächst verwirrend erscheinen, daher lohnt sich eine kleine Kartenkunde: Die Girocard ist eine deutsche Bezahlkarte, welche von deutschen Banken und Sparkassen ausgegeben wird. Bei Bezahlung mit der Girocard wird direkt vom Konto abgebucht, ein Kreditrahmen wird nicht gewährt, es handelt sich somit um eine Debitkarte. Maestro hingegen ist eine Marke des US-Zahlungsdienstleisters MasterCard. Maestro wurde 1991 von MasterCard eingeführt und ermöglicht internationale Zahlungen mit Debitfunktion - der Betrag wird wie bei der Girocard direkt vom Konto abgebucht, anders als etwa bei Kreditkarten, bei denen die Umsätze zunächst gesammelt werden. Da das Girocard-System außerhalb Deutschlands keine Verbreitung finden konnte und daher mit einer reinen Girocard im Ausland nicht bezahlt werden kann, wurden Girocards regelmäßig mit einem sogenannten Co-Badge versehen - oft mit dem Maestro-Logo. Auf diese Weise vereint eine Bezahlkarte zwei Funktionen: Für Zahlungen in Deutschland die Girocard-Funktion, für Zahlungen im Ausland die Maestro-Funktion.

Was ändert sich?

MasterCard kündigte bereits im Oktober 2021 an, die Maestro-Funktion einzustellen. Begründet wird dies mit Alterserscheinungen des Maestro-Systems: Die Maestro-Karten können aufgrund von Inkompatibilität mit den geläufigen E-Commerce-Systemen nicht im Onlinehandel genutzt werden, Karten mit einem MasterCard-Logo können jedoch auch im Internet eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass eine Karte, die mit dem MasterCard-Logo versehen ist, nicht automatisch eine Kreditkarte ist, sondern auch als Debitkarte fungieren kann. Für Kunden sieht das Unternehmen nur Vorteile: Neben der Möglichkeit, im Internet zu bezahlen, werden Karten mit MasterCard-Aufdruck auch weltweit deutlich häufiger akzeptiert als Maestro-Karten. Darüber hinaus kann eine MasterCard, ähnlich wie eine Kreditkarte, für Reisebuchungen genutzt werden.

Kein Handlungsbedarf

Für Kunden besteht kein Handlungsbedarf, so MasterCard. Auch die Betreiber des Girocard-Systems, die Verbände Deutsche Kreditwirtschaft und EURO Kartensysteme geben Entwarnung: Alte Karten mit Maestro-Aufdruck bleiben bis zu ihrem angegebenen Ablaufdatum gültig. Karten, die ab dem 01.07.2023 herausgegeben werden, tragen dann zwar kein Maestro-Logo mehr, die kartenausgebende Bank wird das Maestro-Badge jedoch mit einem anderen ersetzen - etwa MasterCard oder Visa. Auf diese Weise werden die Karten ihre Auslandstauglichkeit beibehalten, denn mit diesen Systemen sind Auslandszahlungen ebenfalls ohne Weiteres möglich.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf MasterCard Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MasterCard Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Olleg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Visa Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Visa Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.07.2019Visa OutperformCredit Suisse Group
24.07.2019Visa buyGoldman Sachs Group Inc.
19.07.2019Visa OverweightBarclays Capital
25.10.2018Visa overweightJP Morgan Chase & Co.
28.09.2018Visa OutperformBMO Capital Markets
24.07.2019Visa OutperformCredit Suisse Group
24.07.2019Visa buyGoldman Sachs Group Inc.
19.07.2019Visa OverweightBarclays Capital
25.10.2018Visa overweightJP Morgan Chase & Co.
28.09.2018Visa OutperformBMO Capital Markets
18.05.2018Visa NeutralUBS AG
15.04.2016Visa NeutralCompass Point
24.07.2015Visa HoldTopeka Capital Markets
24.07.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
30.01.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
01.11.2012Visa sellUBS AG
12.09.2012Visa sellUBS AG
26.07.2012Visa sellUBS AG
09.07.2012Visa sellUBS AG
11.12.2008Visa underperformCowen and Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Visa Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln