Brief zu spät zugestellt

Überschreitung der Lieferfrist - Deutsche Post muss 18.000 Euro Strafe zahlen

19.08.20 21:39 Uhr

Überschreitung der Lieferfrist - Deutsche Post muss 18.000 Euro Strafe zahlen | finanzen.net

Die Deutsche Post hat ein fristgebundenes Schreiben erst mit vier-tägiger Verspätung beim Empfänger zugestellt und ist dafür zu einer Schadensersatzzahlung von knapp 18.000 Euro verurteilt worden. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden und damit ein Urteil des Bonner Landgerichts bestätigt.

Werte in diesem Artikel

Das war passiert

Am Freitag, den 29. September 2017, gab eine Frau aus Bayern einen Brief bei der Post auf und wählte dafür die Versandmethode "Expresszustellung mit dem Zusatzservice Samstagszustellung" für 23,80 Euro. Demnach hätte der Brief also am Samstag, den 30. September 2017, bei dem Empfänger eingehen müssen. Allerdings nicht nur aufgrund der von der Frau gewählten Versandmethode, sondern auch, weil der 30. September für die Frau der letzte Tag einer Frist bedeutete. Bis einschließlich diesem Tag hatte sie den Brief schriftlich bei ihrem Arbeitgeber, einer Klinik, einreichen müssen. Der Brief wurde jedoch erst am 4. Oktober, also vier Tage später, zugestellt. Anschließend hatte sie gegen die Deutsche Post geklagt. Das, wie sich nun herausgestellt hat, mit Erfolg.

Wer­bung

Deshalb fällt der Schadenersatz so hoch aus

Mit dem Brief wollte die Frau Ansprüche von mehr als 20.000 Euro für Urlaub geltend machen, den sie wegen Schwangerschaft und Elternzeit nicht hatte nehmen können. Da aber der Brief nicht fristgerecht zum 30. September eingereicht wurde, wies die Klinik die Ansprüche zurück und zahlte nicht. Daraufhin verklagte die Frau die Deutsche Post.

Die Deutsche Post wehrte sich und gab an, dass der Brief nicht zugestellt werden konnte, weil der Briefkasten der Klinik nicht beschriftet gewesen sei. Dies ließen die Richter nicht gelten und verwiesen die Post auf ihre Pflicht, wenigstens an der rund um die Uhr besetzten Pforte nachzufragen. Das Gericht gab der Klägerin recht, denn die Post hat ihren Teil des geschlossenen Frachtvertrags nicht erfüllt. Damit haftet sie aus dem Frachtvertrag für den durch die Überschreitung der Lieferfrist entstandenen Schaden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
25.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
25.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
24.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen