Versicherungen

Solvency II: Druck auf Versicherer wächst

03.02.13 12:00 Uhr

Solvency II: Bafin-Chefin will Einführung des Regelwerks beschleunigen.

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag

Die Versicherer in Deutschland müssen sich früher als gedacht auf verschärfte Regulierungsschritte einstellen. Die Chefin der Finanzaufsicht Bafin, Elke König, sagte in einer Rede an der Universität Köln, dass Teile des Regelwerks ­Solvency II möglichst schon Anfang 2014 eingeführt werden sollten. Zuletzt war von einem Start 2016 oder 2017 die Rede. Man solle die Zeit des Wartens nicht ungenutzt verstreichen lassen, sagte König. „Solvency 1,5 — das wäre für uns schon mal der halbe Weg.“ Mit Solvency II sollen die Versicherer ihre Risikokontrolle verbessern und bei bestimmten Risiken höhere Eigenmittel vorhalten. Die Einführung der neuen Kapitalvorschriften war zuletzt ins Stocken geraten — unter anderem, weil sie in den Augen der deutschen Versicherer deren langjährige Garantien für Lebensversicherungen gefährden würden.

Wer­bung

König sagte, es sei beispielsweise nicht einzusehen, warum Versicherer nicht schon zwei oder drei Jahre vor dem Start des eigentlichen Solvency-Regelwerks eine un­ternehmenseigene Risikobeurteilung vornehmen sollten. Dabei gehe es um Überschlagsrechnungen, keinesfalls um komplexe Kalkulationen wie im geplanten Gesamtregelwerk. Außerdem sollen auch Unternehmensgröße und -struktur berücksichtigt werden.