19.03.2023 00:07

Video: Mieterhöhung - was ist erlaubt und wie wehren Mieter sich?

Mietrecht: Video: Mieterhöhung - was ist erlaubt und wie wehren Mieter sich? | Nachricht | finanzen.net
Mietrecht
Folgen
Einige Vermieter haben bereits in den vergangenen Monaten die Miete erhöht, manche haben es noch vor. Doch eine Mieterhöhung ist nicht immer rechtens. Unter welchen Umständen die Mieterhöhung nicht erlaubt ist und wie Mieter sich wehren können, erfahren Sie im Video.
Werbung

Grundsätzlich gilt: Eine Mieterhöhung muss Ihr Vermieter begründen können. Eine willkürliche Mieterhöhung müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Doch unter welchen Umständen darf Ihr Vermieter die Miete erhöhen? Wie sieht der preisliche Rahmen aus und in welchem Zeitabstand darf eine Erhöhung erfolgen? Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber-Video - jetzt Ihre Rechte als Mieter checken!

Video: Wichtige Versicherungen - darum sind diese 3 Policen unverzichtbar

Wenn Sie als Anleger mehr aus Ihrem Geld machen wollen, sollten Sie sich den YouTube-Kanal unserer Ratgeber-Redaktion anschauen.

Logo Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren!

Dort erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Anlegerfragen: Wie funktioniert der Aktienhandel? Was sind Swap-ETFs? Wo gibt's die besten Wertpapierdepots? Worauf müssen Sie grundsätzlich bei der Geldanlage achten? Abonnieren Sie den YouTube-Kanal jetzt und verpassen Sie in Zukunft kein wichtiges Video mehr - so machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

In diesem Video erklären wir Ihnen, wann eine reguläre Mieterhöhung möglich ist. Außerdem erfahren Sie, welche Unterschiede es bei Mietverträgen gibt. Das Team von finanzen.net-Ratgeber wünscht Ihnen viel Spaß beim Anschauen!




Bildquellen: finanzen.net
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln