Swing Trading-Kolumne

Chancenreiche Swing Trading-Setups vom US-Aktienmarkt!

06.11.12 14:18 Uhr

Chancenreiche Swing Trading-Setups vom US-Aktienmarkt! | finanzen.net

Im Vorfeld der heutigen Präsidentschaftswahlen zeigten sich die US-Märkte leicht erholt. Der S&P500 kletterte um 0,22% und der Nasdaq Composite stieg 0,59%.

Werte in diesem Artikel
Aktien

123,15 EUR -0,65 EUR -0,53%

63,34 EUR -0,03 EUR -0,05%

Indizes

5.686,7 PKT 82,5 PKT 1,47%

China: Einkaufsmanager für nicht-verarbeitendes Gewerbe steigt

Die Anzeichen mehren sich, dass China im dritten Quartal das Wachstumstief gesehen haben könnte. Dort kletterte das BIP um 7,4%. Für das Schlussquartal gehen die Schätzungen von einer Beschleunigung auf mindestens 7,7% aus. Optimisten prognostizieren sogar 8,4%. Unterdessen hat sich der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe im Oktober von 53,7 Punkten auf 55,5 Zähler verbessert, so das National Bureau of Statistics und China Federation of Logistics and Purchasing. Damit notiert er über der Expansionsschwelle von 50 Einheiten. Nachdem schon der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im positiven Terrain notierte, nehmen die Hoffnungen für eine Wirtschaftserholung zu Recht zu.

Wer­bung

USA: ISM-Index sinkt

In den USA sank der ISM-Index für den Dienstleistungssektor im Oktober. Dieser reduzierte sich von 55,1 Punkten auf 54,2 Zähler, aber notiert weiterhin über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Das heißt der Servicesektor wächst, jedoch in einem verminderten Tempo. Insgesamt dürfte sich das moderate Wachstum in den USA fortsetzen. Im dritten Quartal betrug die BIP-Steigerung gut 2%, nachdem es im zweiten Viertel nur 1,3% waren.

DaVita (US-Kürzel: DVA): Hohe relative Stärke und langfristige Wachstumsstory!

Das Unternehmen ist einer der führenden Dialysespezialisten. Dazu betreibt DaVita in Übersee mehr als 1840 Dialyse-Zentren. Das Unternehmen profitiert von der wachsenden Bevölkerung und einer besseren medizinischen Versorgung in den Schwellenländern. Weil die Menschen immer älter werden, wird die Nachfrage nach Dialyse-Leistungen in den nächsten Jahren zunehmen. Auch die Ausbreitung von Bluthochdruck und Diabetes-Erkrankungen führen zu einer höheren Betroffenenzahl. Der schärfste Konkurrent Fresenius Medical Care prognostiziert bis 2020 eine Zunahme der Dialyse-Patienten auf 3,8 Millionen, nachdem es in 2011 erst 2,158 Millionen waren. Schon über die letzten Dekaden stieg die Patientenanzahl kontinuierlich an. Nach Angaben von DaVita wuchs die Patientenzahl in den USA im Zeitraum 2000 – 2009 um durchschnittlich 3,9% pro Jahr.

Kürzlich legte DaVita die 9-Monatszahlen vor. Der Umsatz expandierte um 15,6% auf 5,759 Mrd. USD und der Nettogewinn nahm um 15,14% auf 457,437 Mio. USD zu. Analysten schätzen den Nettoertrag in 2012 auf 6,08 USD/Aktie und erwarten in 2013 eine Steigerung auf 7,23 USD/Aktie. Damit ergibt sich ein 15,4er KGV.

Wer­bung

Die Aktie bewegt sich in einem intakten Aufwärtstrend. Selbst in den letzten Tagen, als der Gesamtmarkt korrigierte, war DaVita stabil und markierte um 115 USD ein neues Allzeithoch. Nachdem eine 1-2-3-Korrektur stattfand, bildet sich gestern ein 1234er (Long) nach Jeff Cooper. Hierbei handelt es sich um ein typisches Trendfortsetzungssignal. Insofern könnte DaVita die Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen, wenn das Kaufsignal am heutigen Dienstag mit einem Kursanstieg über 112,66 USD ausgelöst wird. Das Niveau für den Stoppkurs liegt bei 111,04 USD.

Aktie: DaVita
Kürzel / WKN: DVA / 897914
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 112,67 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 111,04 USD
Zielbereich: 118 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Kroger & Co. (US-Kürzel: KR): Startet Wachstumsinitiative und erhöht langfristigen Ausblick!

Wer­bung

Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Supermarktketten und betreibt Ladenformate, die auch Discounter, Tierhandlungen und Juweliere beinhalten. In den letzten fünf Jahren wuchsen die Erlöse von 70,26 Mrd. USD auf 90,374 Mrd. USD. Allerdings ging der Nettogewinn von 1,224 Mrd. USD auf 596 Mio. USD zurück. Insgesamt konnte der Marktanteil laut Nielsen Homescan Data um 200 Basispunkte auf 21,1% ausgebaut werden.

Im ersten Halbjahr 2012 kletterten die Erlöse um weitere 5% auf 50,791 Mrd. USD und der Nettogewinn nahm um minimale 0,7% auf 718,4 Mio. USD zu. Daher hob das Unternehmen die Gewinnprognose auf 2,35 – 2,42 USD/Aktie an. Langfristiges Ziel war ein Wachstum beim Gewinn je Aktie von 6-8% pro Jahr.

Jetzt startet Kroger eine Wachstumsinitiative und will die geplante jährliche Steigerung des Ertrages je Aktie auf 8-11% verbessern und eine Dividende von 2,5% ausschütten. Dazu werden die Investitionen um 200 Mio. USD erhöht. Gleichzeitig legt Kroger & Co. ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 500 Mio. USD auf. Durch den Kauf und die Einziehung der erworbenen Stücke steigt der Gewinn je Aktie. Nun könnte das EpS in 2013 bei 2,7 USD landen und das KGV auf 9,3 rutschen.

Auf die geplanten Maßnahmen zur Steigerung des EpS reagierte die Aktie mit einem Freudensprung auf 25,5 USD. Die Analysten von Jefferies hoben ihr Kursziel von 25 USD auf 30 USD an. Die letzten drei Tage waren von einer 1-2-3-Korrektur geprägt. Es bildete sich sogar ein doppeltes Kaufsignal. Demnach entstanden ein 1234er nach Jeff Cooper sowie ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Das Rivalland Signal wird am heutigen Dienstag bei einem Anstieg über 24,97 USD ausgelöst und das 1234er-Kaufsignal bei 25,03 USD. Das Stoppniveau ist mit 24,75 USD identisch.

Aktie: Kroger & Co.
Kürzel / WKN: KR / 851544
Signal: Rivalland Swing Trading Long, 1234er Long
Stopp-Buy: 24,98 USD (Rivalland), 25,04 USD (1234er)
Stopp-Loss nach Ausführung: 24,75 USD
Zielbereich: 26,5 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

IHS (US-Kürzel: IHS): Sieht schwächeren Geschäftsverlauf

IHS ist ein weltweit führender Informationsanbieter. Kunden greifen auf die Informationen, Betriebs- und Beratungsdienstleistungen zurück, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, Prozesse optimieren zu können und die Produktivität zu steigern.

Innerhalb der letzten fünf Geschäftsjahre stiegen die Erlöse von 678 Mio. USD auf 1,325 Mrd. USD. Der Nettogewinn nahm von 87,3 Mio. USD auf 135,4 Mio. USD zu. Allerdings entwickelt sich der Gewinn seit 2011 leicht rückläufig und diese Schwächephase halt auch 2012 an. In den ersten 9-Monaten kletterten die Umsätze um 16,7% auf 1,115 Mrd. USD, aber der Nettogewinn fiel um 0,8% auf 111,748 Mio. USD. Gleichzeitig musste IHS seine Gesamtjahresprognose senken. Demnach soll der Nettogewinn bei 3,77 – 3,89 USD/Aktie (vorher: 3,88 – 4,01 USD/Aktie) landen.

Die Aktie bewegt sich seit mehreren Wochen in einem Abwärtstrend. Über die letzten drei Tage fand eine 1-2-3-Erholung statt, sodass sich ein 1234er Short nach Jeff Cooper bildete. Daher könnte die Aktie ihre Abwärtsbewegung fortsetzen, wenn das Short-Signal am heutigen Dienstag mit einem Kursverfall unter 88,01 USD ausgelöst wird. Das Niveau für den Stoppkurs befindet sich bei 89,95 USD.

Aktie: IHS
Kürzel / WKN: IHS / A0EQWT
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 88
Stopp-Loss nach Ausführung: 89,95 USD
Zielbereich: 84 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Brookdale Senior (US-Kürzel: BKD) zu 24,51 USD, Stoppkurs bei 21,80 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: DaVita und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DaVita

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DaVita

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Kroger

Wer­bung

Analysen zu Kroger

DatumRatingAnalyst
02.08.2019Kroger BuyPivotal Research Group
21.06.2019Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
08.03.2019Kroger HoldPivotal Research Group
08.03.2019Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
31.10.2018Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
DatumRatingAnalyst
02.08.2019Kroger BuyPivotal Research Group
21.06.2019Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
08.03.2019Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
31.10.2018Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
13.09.2018Kroger Market PerformTelsey Advisory Group
DatumRatingAnalyst
08.03.2019Kroger HoldPivotal Research Group
02.07.2018Kroger HoldDeutsche Bank AG
25.06.2018Kroger HoldPivotal Research Group
12.09.2017Kroger HoldDeutsche Bank AG
16.06.2017Kroger Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.10.2006Update Kroger Co.: SellBanc of America Sec.
15.09.2006Update Kroger Co.: ReduceUBS
10.01.2006Update Kroger Co.: SellBanc of America Sec.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kroger nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen