Drei chancenreiche Swing Trading-Setups!

Die US-Märkte bleiben in der Tendenz nach unten gerichtet. Am Donnerstag verlangsamte sich die Fallgeschwindigkeit. Der S&p500 verlor -0,16% und der Nasdaq Composite gab -0,35% nach.
Werte in diesem Artikel
Wird QE3 ausgedehnt?
In den USA hat die Notenbank die dritte Runde der quantitativen Lockerung eingeleitet. Für monatlich 40 Mrd. USD kauft sie hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS), um die langfristigen Zinsen zu senken und die Wirtschaftserholung sowie den Häusermarkt zu stützen. Parallel läuft das Operation Twist-Programm. Mit diesem schichtet die FED ihre Bilanz um. Sie verkauft die kurzlaufenden Wertpapiere und nimmt dafür Langläufer ins Depot. Gegen Ende Dezember dürften die Umschichtungen von monatlich rund 45 Mrd. USD abgeschlossen sein. Wie das Sitzungsprotokoll vom Mittwoch offenbart, können sich die Mitglieder des Offenmarktausschusses eine Erhöhung von QE3 vorstellen. Neben dem Kauf von MBS-Papieren könnte die FED auch Staatsanleihen erwerben.
Deutsches BIP wächst, aber Eurozone versinkt in Rezession
Das BIP der beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, prosperierte im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Viertel um jeweils +0,2%. Diese positive Entwicklung reichte nicht aus, um die rezessiven Entwicklungen im restlichen Europa zu kompensieren. Die Eurozone verzeichnete im Zeitraum Juli bis September einen Rückgang beim BIP von -0,1%. Nachdem die Wirtschaftsleistung schon im zweiten Quartal um -0,2% fiel, ist die Definition einer Rezession erfüllt. Glaubt man der EZB-Umfrage unter Finanzexperten, dann schrumpft die europäische Wirtschaftsleistung in 2012 um -0,5%. Für 2013 wird eine marginale Erholung um 0,3% prognostiziert und für 2014 eine dynamische Expansion um 1,3%.
Allegiant Travel (US-Kürzel: ALGT): Neuer Swing nach Norden?
Das 1997 gegründete Unternehmen hat sich mit seiner Billigfluglinie auf Reiseservices für kleine Städte in den USA spezialisiert, die bisher unterversorgt waren und für große Fluglinien unrentabel sind. Dabei liegt der Fokus auf Freizeitreise, während der traditionelle Ansatz von Airlines auf Businessreisen liegt. Zudem bietet Allegiant Travel auch keine Anschlussflüge an. Zum Jahresende wird Allegiant Travel 65 Flugzeuge unterhalten, welche zwischen kleinen Städten und Freizeitzielen, wie Las Vegas oder Palm Springs, insgesamt 186 Routen abdecken. Bis 2014 soll die Flotte auf 71 Jets steigen. Dabei erweist sich als Vorteil, dass nahezu kein Wettbewerb auf diesen Strecken besteht. Auf lediglich 15 Routen sind Konkurrenten tätig. Verkauft werden die Tickets direkt an den Kunden und vor allem über den Online-Shop, welcher in 2012 für rund 91% der Verkäufe steht.
Kürzlich legte Allegiant Travel seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Die Erlöse erreichten 216,864 Mio. USD (+13,2%) und der Nettogewinn kam auf 16,945 Mio. USD (+78,6%). Insgesamt war es das 39. profitable Quartal, wobei das Unternehmen von seiner niedrigen Kostenstruktur profitierte. Zudem ist zu berücksichtigen, dass das dritte Viertel traditionell am schwächsten ist. Mit Blick auf die ersten neun Monate zeigt das Unternehmen ein schönes Wachstum. Dabei stiegen die Erlöse um 17,2% auf 685,881 Mio. USD und der Nettogewinn legte um überproportionale 65,4% auf 63,831 Mio. USD zu. Analysten unterstellen für 2012 einen Ertrag von 4,14 USD/Aktie, der 2013 auf 5,42 USD/Aktie anziehen soll. Daraus resultiert ein KGV13e von 13.
Die Aktie markierte vor einigen Tagen über 75 USD ein neues Allzeithoch und vollzog zuletzt eine Gegentrendbewegung auf die Unterstützung bei 70 USD. Es bildete sich ein Rivalland Swing Trading-Kaufsignal, welches am heutigen Freitag bei einem Kursanstieg über 72,01 USD aktiv wird. Zur Absicherung dient der Stoppkurs bei 69,49 USD.
Aktie: Allegiant Travel
Kürzel / WKN: ALGT / A0LFDN
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 72,02 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 69,49 USD
Zielbereich: 76 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Dillard´s (US-Kürzel: DDS): Liefert starkes Q3!
Dillard´s gehört zu den Einzelhändlern, die Kleidung, Schuhe, Kosmetika und Wohnungseinrichtungsgegenstände (Geschirr, Töpfe, Möbel) zu gemäßigten Preisen verkaufen. Den größten Umsatzanteil machen mit 37% Mode und Accessoires für Frauen aus. Die Produkte werden in 304 Stores in 29 Bundesstaaten und über den Online-Shop verkauft. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt mit vielen Konkurrenten, aber sieht im Bezug auf die Sortimentvielfalt, den Preis, die Qualität und die Standorte der Stores eine starke Wettbewerbsposition vorliegen. Zudem profitiere das Unternehmen von exklusiven Marken wie Antonio Melani, Gianni Bini sowie den Eigenlabeln.
In den ersten neun Monaten stiegen die Erlöse um 4,5% auf 4,486 Mrd. USD. Vor Steuer kletterte der Ertrag um 49% auf 268 Mio. USD. Bleiben steuerliche Anrechnungen unberücksichtigt, dann belief sich der Nettogewinn auf 116,6 Mio. USD, womit das Ergebnis je Aktie um 85% auf 1,90 USD zulegte. Am stärksten profitierte der Einzelhändler von einem starken Absatz bei Frauen- und Herrenbekleidung, Accessoires und Schuhe. Das Geschäft mit Möbeln und Hauseinrichtungsgegenständen war schwächer. Analysten erwarten inklusive aller Steuereffekte für 2012 einen Ertrag von 6,20 USD/Aktie, der 2013 auf 7,13 USD/Aktie zulegen soll. Damit beträgt das KGV 11,6.
Infolge der Zahlen brach die Aktie bei 86 USD auf ein neues Allzeithoch aus. Danach ging Dillard´s in eine Gegentrendbewegung über, welche den Kurs auf 82 USD zurückführte. Damit entstand ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Insgesamt zeigte der Aktienkurs über die letzten Tage eine relative Stärke, während der Gesamtmarkt auf Tauchstation ging. Das Kaufsignal wird am heutigen Freitag ausgelöst, wenn die Aktie über 83,66 USD steigt. Zur Absicherung liegt das Stopplevel bei 81,78 USD.
Aktie: Dillard´s
Kürzel / WKN: DDS / 861569
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 83,67 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 81,78 USD
Zielbereich: 88 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

C.R.Bard (US-Kürzel: BCR): Short-Signal im intakten Abwärtstrend!
Das Unternehmen ist ein global führender Entwickler, Hersteller und Anbieter von Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Gefäßerkrankungen, Urologie, Onkologie sowie Chirurgie. Abnehmer der Produkte, wie biologische Implantate, Druckspülung, Dialysehilfsmittel, endoskopische Instrumente und Medikamentenverabreichungssysteme sind vor allem Krankenhäuser. Nach drei Quartalen legten die Erlöse um 2,3% auf 2,195 Mrd. USD zu und der Nettogewinn wuchs um 87,6% auf 401,9 Mio. USD. Allerdings stagnierte die Ertragsentwicklung bei reiner Betrachtung des dritten Quartals. Analysten nehmen für das Gesamtjahr einen Nettogewinn von 6,54 USD/Aktie an und prognostizieren eine Verbesserung in 2013 auf 6,93 USD/Aktie. Damit bewegt sich das KGV bei knapp 14.
Die Aktie hat im Oktober einen neuen Abwärtstrend ausgebildet. Dieser führte C.R.Bard von 106 USD auf 94 USD. An den vergangenen drei Tagen kam es zu einer kleinen 1-2-3-Erholung und somit zur Bildung eines 1234er (Short) nach Jeff Cooper. Da die Gegenbewegungen innerhalb des Abwärtstrends schon in der Vergangenheit nur kurz waren, könnte die Aktie jetzt wieder fallen. Das Verkaufssignal wird am heutigen Freitag getriggert, wenn C.R.Bard unter 94,42 USD sinkt. Gemäß dem Regelwerk befindet sich das Stoppniveau bei 95,66 USD.
Aktie: C.R.Bard
Kürzel / WKN: BCR / 856332
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 94,41 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 95,66 USD
Zielbereich: 90 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Keine
Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: Allegiant Travel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allegiant Travel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allegiant Travel
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Dillard's Inc.
Analysen zu Dillard's Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.08.2019 | Dillards Market Perform | Telsey Advisory Group | |
16.11.2018 | Dillards Market Perform | Telsey Advisory Group | |
30.10.2018 | Dillards Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
08.08.2018 | Dillards Outperform | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
28.02.2018 | Dillards Outperform | Telsey Advisory Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.08.2019 | Dillards Market Perform | Telsey Advisory Group | |
16.11.2018 | Dillards Market Perform | Telsey Advisory Group | |
08.08.2018 | Dillards Outperform | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
28.02.2018 | Dillards Outperform | Telsey Advisory Group | |
22.02.2017 | Dillards Market Perform | Telsey Advisory Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.10.2018 | Dillards Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
23.02.2016 | Dillards Hold | Deutsche Bank AG | |
05.01.2016 | Dillards Hold | Deutsche Bank AG | |
01.07.2015 | Dillards Hold | Deutsche Bank AG | |
23.02.2011 | Dillards neutral | Credit Suisse Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2016 | Dillards Sell | Deutsche Bank AG | |
10.05.2016 | Dillards Sell | Deutsche Bank AG | |
29.02.2016 | Dillards Sell | Deutsche Bank AG | |
24.03.2005 | Update Dillard's Inc.: Underweight | Lehman Brothers | |
28.02.2005 | Update Dillard's Inc.: Sell | Oppenheimer |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dillard's Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen